Filter Eigenbau mit Regentonnen

Filterbau

Hallo Nate. Lasse die Finger weg von Mülltonnen mit 240 L. Inhalt. Ich habe damit eine schlechte Erfahrung gemacht. Das PE bekommt im Sommer bei warmen Wasser dicke Backen und im Winter gehts wieder zurück, das hält das Material nicht aus. Bei drei Tonnen im Einsatz habe ich schon viermal jeweils eine Andere wegen Haarrissen getauscht oder Du gräbst sie ein. Zur zeit ist ein EDELSTAHLREIHENFILTER mit 1000 L. in Planung. Da kann man notfalls auch mal nachschweissen. Bei PE kann man nichts vernünftig kleben oder man braucht einen PE Schweisser.
Grüße Horst
 
Koimane schrieb:
Ja, du hast auch nicht unrecht.
Manchmal ist der direkte Weg der beste.
Obwohl man auch erstmal mit Flocor bei kleinen Fischen anfangen kann.
Wir habens auch nich dicke. Aber unsere Paddler sind gesund und munter.
Das ist das wichtigste !
glaube von den euros hat keiner zuviel warum also nicht mal wo nach alternativen suchen. o´der anders jeden euro den man durch gleich gute lösungen sparen kann kann man in schöne fische stecken mfg
 
Normalerweise bekommst Du die Mülltonnen nicht geschenkt!

Für einen ordentlichen Filter brauchst Du ruck zuck 4 oder 5.

Wenn sie sich dann auch noch verformen, dann hat es sich richtig gelohnt. 8) :lol:

Alternativ: ein IBCmit 1000 Liter bekommt man für 30,- und mit Glück auch geschenkt. :wink:

Gruss,
Frank
 
bei den benzin preisen kann er bei uns 200 kosten :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: die woche werd ich wahrscheinlich reinbeisen und auf oldenburg fahren. 2000km hin und retour wird hart aber schöne koi
 
wenn worte verletzen :P :P :twisted: , nein bei uns sind das echt gauner. hatte ein paar mal wo gefragt und immer um die 100 euro. bei dem preis bei euch würde ich eh nur neue nehmen dann ist sicher nichts giftiges drinnen gewesen.mfg :!: :!: bei euch ist eben alles billiger lebensmittel usw..
 
Die Mülltonnen bekommt man geschenkt wenn Zentrale Papiersammelstationen wegfallen
und jeder Haushalt seine eigene Papiertonne bekommt. Wenn diese dann noch von 2 unterschiedlichen Unternehmen verteilt werden und jeder Haushalt 2 hat, bekommst du ganz schnell so viele zusammen das du einen Filter für einen Stausee bauen kannst.

@OlympiaKoi
Geld ist nicht in Unmengen vorhanden aber es spielt auch keine Zentrale Rolle. Mir ging es einfach ums selber machen mit so wenig Finanziellen Aufwand wie möglich, um einfach mal auszuprobieren was dabei rumkommt.
IBC´s sind für mich kein Problem nur habe ich auch eine Wartezeit von bis zu einem Jahr für Dinger und bis dahin wären die Mülltonnen meiner Meinung nach ein guter Ersatz.

Der einzige Punkt der mich jetzt wirklich ins grübeln bringt ist der Hinweis von Horst1.

…aber ich komm schon auch noch zu meinem Filter ob nun optimal oder suboptimal
 
Oben