Filter im Herbst abstellen?

Hi Alex,
das mit den Temperaturen mag bei uns in der Region gelten, aber wie sieht es in Bayern, im Harz, im Schwarzwald usw. aus?

Bei mir habe ich den Filter im letzten Jahr nicht mal drosseln müssen, aber ein kalter Winter kann ja trotz allem mal wieder kommen.
 
Hallo Ralf,8)

klar, in den Hochlagen wird es schon knackig. Wie verhindere ich das Einfrieren der Leitungen? Wie verhindere ich das Durchfrieren des Filters? Im Zweifel zirkulieren lassen oder wenn es geht, Filter entleeren, wenn das von der Konstruktion her möglich ist. Bei der Zirkulationslösung ist ja Zusatzheizung und Teichabdeckung möglich. Es genügen ja 1 - 2 Grad um des Einfrieren zu verhindern. Für Anlagen, die in Schächten untergebracht sind, empfiehlt sich ein Frostwächter. Einfach nur abstellen ist ganz schlecht!

Übrigens ist das Frühjahr für die Wassertiere kritischer als der Winter. Wenn die Sonne den Teichgrund erwärmt, das Eis aber noch geschlossen ist, kann das Wasser kippen.

In einem anderen Teich bei uns ist das schon vorgekommen. Seitdem auch hier eine Zirkulation besteht, bleibt das Eis an einer Stelle offen. Dieser Teich ist unter hohen Bäumen, hat keinen Filter, ist nur 60 cm tief und wird von Goldfischen bevölkert. Sie halten schon seit ca. 50 Jahren hier aus. Alle drei - fünf Jahre wird entschlammt.

Ich denke, den Filter bei Dauerfrost weiter zu betreiben, hängt von der Bauart der Gesamtanlage ab.

Gruß, Alex
 
@koifuzius

Bakkis müssen nicht sterben. man kann die Filtermedien auch in Filtersäcke tun, mit einem Stein beschweren und im Teich versenken. dann bleiben die frisch und laufen im Frühling ruck zuck ein.

Das kann ich fast nicht glauben. Obwohl es häufig praktiziert wird.

Angenommen wir versenken die in Filterbeuteln etc. gepackten Medien im Teich:
- ohne Fütterung finden die Bakterien da genug Nahrung?
- ab welcher Temperatur sterben alle Bakterien ab?

Falls alles tot ist im Frühjahr und ich stecke die Leichen in den Filter, wird das nicht so tolle für die Fische.

Vielleicht könnt ihr mich da aufklären, damit ich in Zukunft richtig handle. Vielen Dank.

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Hansemann,

Der Filter ist ein eigenes Ökosystem. Ändert man die Parameter, ändern sich auch die Arten. Alles, was nicht den Veränderungen stand hält, stirbt. So ist das auch mit Bakkis. Sie halten viel aus. Bakterien können einfrieren und sogar austrocknen, sie fallen dann in einen Ruhezustand, der Dauerstadium heißt. Nur Sauerstoffmangel während aktiver Phasen vertragen Bakterien ebensowenig wie wir. Hunger ertragen Bakterien ebenfalls gut. Sie vermehren sich halt nicht weiter.

Im Filter sind auch Hefepilze, Einzeller und sogar Insekten und Algen. Alle diese tragen zur Reinigung des Wassers bei, vertragen mitunter aber weniger Stress als Bakterien.
Temperaturabsenkung bewirkt nur eine Verlangsamung der Aktivität. Überbevölkerung (ungepflegter Filter) bewirkt dagegen irgendwann ein Massensterben, Sauerstoffmangel und Fäulnis. Weil das Ökosystem Filter eng mit dem Ökosystem Koiteich in Verbindung steht, wirkt sich eine Änderung im Filter auch auf die Koi aus.

Gut gereinigt kann man natürlich Filtermedien im Teich versenken. Nur muss ein Durchfluss bestehen, damit hier genügend Sauerstoff vorbei kommt. Im Frühjahr zurück in den Filter auch nur gut gereinigt.

Also wenn das eine Alternative darstellt, dann schwimmen halt zusätzlich Beutel sehr dekorativ im Teich herum.

Grüße, der Professor :wink:
 
Hallo Professor,

vielen Dank. Sehr gute Ausführung, denke ich.

Gut gereinigt kann man natürlich Filtermedien im Teich versenken. Nur muss ein Durchfluss bestehen, damit hier genügend Sauerstoff vorbei kommt. Im Frühjahr zurück in den Filter auch nur gut gereinigt.

Da ist aber das Problem. Der Filter ist ja aus, keine Pumpe, also keine Strömung, kein Durchfluss, kein Sauerstoff.

Wie reinigst du im Frühjahr gut?

Viele Grüsse
Hans

P.S. Wäre vielleicht ein Filterstarter im Frühjahr eine berechtigte Alternative?
 
hansemann schrieb:
Hallo Professor,

vielen Dank. Sehr gute Ausführung, denke ich.

Gut gereinigt kann man natürlich Filtermedien im Teich versenken. Nur muss ein Durchfluss bestehen, damit hier genügend Sauerstoff vorbei kommt. Im Frühjahr zurück in den Filter auch nur gut gereinigt.

Da ist aber das Problem. Der Filter ist ja aus, keine Pumpe, also keine Strömung, kein Durchfluss, kein Sauerstoff.

Kannst kleine Tauchpumpe versenken und Filtersäcke dranhängen. Leichte Strömung genügt.

Wie reinigst du im Frühjahr gut?

Gartenschlauch, Wasser marsch! Nur nicht in den Teich spühlen!:lol:



P.S. Wäre vielleicht ein Filterstarter im Frühjahr eine berechtigte Alternative?

Nicht nötig.

Grüße, Alex
 
Oben