Filter: Konzept überdenken, neue Filtermedien.

Mario D

Mitglied
Hallo,
mein Filtersystem für 8000liter Teich mit relativ Hohem Fischbesatz besteht aus einer Oase Aquamax ECO 12000, einem Oase Aqua Skim 40, einem 18 Watt UV-C Brenner.

Das sollte soweit ok sein, oder? Auch die UV-C Leistung sollte reichen, oder?

Meinen Filter sieht man hier:
opa017.jpg


Das Wasser läuft hinten bei den Bürsten unten rein, muss dann aufsteigen, und läuft in die mittlere Kammer, wo es dann von oben nach unten durch die matten muss, und in der Mitte dann in die letzte Kammer, wo auf der Seite, wo der Auslass ist nochmal matten sind, und in der andere Kammer abgeschnittene Schlauchstücke, für die Bakterien. In der Kammer mit den Schlauchstücken ist glaub ich nicht so viel Bewegung drin, außer halt durch den Sprudelstein.

Jetzt schwimmen aber im Teich noch kleine Partikel drin herum, dafür brauch ich wohl ein noch anderes Filtermedium. Welches?

Außerdem bin ich immer noch nicht sicher, ob das mit den Schlauchstücken so eine gute Idee war, ich glaube da müssen richtige bio teile rein. welche?

Außerdem liest man andauernd das Wort Helix im Forum, was ist das überhaupt?
 
HEL-X. Steht schon zickhundertmal im Forum einfach ein wenig suchen.

Jetzt schwimmen aber im Teich noch kleine Partikel drin herum, dafür brauch ich wohl ein noch anderes Filtermedium. Welches?
Hier einfach einen Bogensiebfilter vor deinem Mehrkammersystem anschließen. Bürsten bringen so gut wie nichts. Veraltete Technik ;)

Gruss
 
Hallo Mario,

der Platz rechts hinten ist verschenkt. Für Schlauchabfall haben wir eine grüne Tonne. ;-)

Die Bürsten gehe zur Not als Vorfilter. Sind aber mühsam zu reinigen.

Gruss,
Frank
 
Wie würdet ihr das den machen?
Habe nochmal ein Bild mit Beschriftung hinzugefügt, vielleicht macht es deutlicher, wie der Filter "funktionieren" sollte.

Währe gut, wenn es nicht allzu viel kosten würde.
Die momentane Luftpumpe hat 240l. pro Stunde, die teilt es auf in Filter und Teich. mit kommt die pumpe aber zu klein vor, die muss also denke ich mal auch neu.
 

Anhänge

  • opa017schrift.JPG
    opa017schrift.JPG
    168,7 KB · Aufrufe: 239
Hi Mario
Ich würde die zweite Kammer mit Hel-X füllen und in der Letzten kannst du dann die Matten rein tun.Wie Hel-X aussieht kannst du auf dem Bild sehen.Gibt es in weiß(neu) und schwarz.Und wie vorher schon erwähnt,ein Spaltsieb vorsetzen.
 

Anhänge

  • HX35Ka.JPG
    HX35Ka.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 909
also in die beiden mittleren kammern das Helix?
Wieviel davon? das zeug ist ja relativ teuer.

Und dann beide kammern belüften, also beide mittleren kammern?

Und dann bekomme ich den teich richtig klar, also auch diese kleinen Algen Teilchen die dann drin rum schwimmen?
 
Man rechnet pro Kammer etwa ein Drittel Hel-X.Die Belüftung kann auch in die Hel-X Kammmer.Für die Schwebalgen brauchst du eine UVC Lampe.
 
Also, in der mitte sind ja 3 kammern, die mit matten gefüllt sind. du meinst sicher die, oder? Undf da soll Hel-X rein, richtig?

Eine von den kammern hat die maße 86cmX28cmx38cm
alle 3 kammern zusammen haben die maße 86X79X38

das währe also bei allen 3 kammern ein volumen von 258172cm³
das währen dann 258 liter. ein drittel davon währen dann 86liter.
also brächte ich ca. 85liter Helix, richtig? welche größe?
wie viel luft?
 
oh, wo gibt es denn 100liter für 60€?
Ich habe nur 100liter für 90e gefunden, und das war mir zu teuer, da der filter im prinzip ja funktioniert.
 
mir wurde jetzt 12er Helix angeboten.

In wie weit macht sich das denn dann bemerkbar? inwieweit Funktioniert der filter besser? Das mit dem spalt sieb muss ich aber erstmal weiter nach hinten schieben, neu sind die teile viel zu teuer, wenn bau ich mir das selber. erstmal muss es ohne gehen, wird dann nächste Saison gebaut.

Der plan sieht jetzt so aus:
1 beiden Kammern die bürsten.
2 reihe die 3 Kammern 12er Helix, in jeder Kammer ein lüfterstein, wo ca. 720l. pro stunde luft rauskommen. (Insgesamt 100liter Helix)
3reihe die beiden Kammern matte Japan matte.

gibt es da Einwände, Verbesserungsvorschläge, oder andere hinweise? ich freue mich wirklich über jeden post, und bin bislang echt begeistert vom Forum hier.
 
Mario D schrieb:
mir wurde jetzt 12er Helix angeboten.

In wie weit macht sich das denn dann bemerkbar? inwieweit Funktioniert der filter besser? Das mit dem spalt sieb muss ich aber erstmal weiter nach hinten schieben, neu sind die teile viel zu teuer, wenn bau ich mir das selber. erstmal muss es ohne gehen, wird dann nächste Saison gebaut.

Der plan sieht jetzt so aus:
1 beiden Kammern die bürsten.
2 reihe die 3 Kammern 12er Helix, in jeder Kammer ein lüfterstein, wo ca. 720l. pro stunde luft rauskommen. (Insgesamt 100liter Helix)
3reihe die beiden Kammern matte Japan matte.

gibt es da Einwände, Verbesserungsvorschläge, oder andere hinweise? ich freue mich wirklich über jeden post, und bin bislang echt begeistert vom Forum hier.

bitte hilft mir doch jemand
 
Hi Mario,

mich würde eigentlich mal interessieren, wie hoch dein Teichbesatz ist? Sprich wie viele Koi und Goldies hast du in deinem Teich (oder ist es immer noch der Pool???) schwimmen? Wie groß sind die Fischen, denn davon könnte man schnell mal abhängig machen, ob der Filter überhaupt ausreicht... Denn ich schätze mal, das wir da schon beim Teich anfangen müssen, denn wenn ich höre 8.000 Liter und recht hoher Fischbesatz, dann sagt das schon alles :roll:

Gruss
Adrie
 
erstmal wollte ich wissen, ob das den überhaupt ein gutes Konzept ist, was ich da machen wollte. (das hatte ich im letzten Beitrag zitiert.)

Ja es ist immer noch der Pool, ich habe hier schriftlich von der Firma, die die Folie hergestellt hat, ein Zertifikat, das die folie absolut unbedenklich ist, und keinerlei Giftstoffe enthalten sind, die den fischen schaden könnten. Es ist nämlich jetzt eine neue Folie drin. ich habe auch einen koi Händler in meiner nähe gefunden, der genau die poolfolien von der Firma wie ich auch hat, und der hat von den Pools 3 stücl als verkaufsbecken. er ist davon überzeugt, und konnte bislang noch nichts negatives darüber feststellen. ich schicke gerne den link per PN.

Fischbesatz sind ca. 3 große koi, 43cm. dann 2 mit 30cm. der rest ist Kleinkram.
 
Oben