Hallo leute!
überlege nun seit wochen hin und her wie ich meinen filter verändern kann um meine lästigen fadenalgen los zu werden,aber hier erstmal ein paar daten.
- Als erstes kommt ein 120 L mini becken in welches das wasser nach dem filter rein läuft.
- dann kommt ein ca 1,5m langer bachlauf in den 2ten teich ca 700L(mit Hechtkraut)
- dann läuft alles in den großen teich ca 35.000L
mein filter besteht aus 2x300L tonnen (siehe anhang)
und einer 55watt UVC ( aber fast immer aus, sonst noch mehr algen)
meine pumpe ist eigentlich zu schwach sie hat nur 10.000L/h
so mein problem ist ja nun das ich massig fadenalgen habe und die irgendwie raus haben möchte, was kann ich da machen? das wasser ist von der klarheit eigentlich in ordnung. jetzt noch nicht so ganz aber wenn es endlich mal wärmer werden würde dann wachsen die pflanzen und dann wird es auch wieder klarer, aber die fadenalgen bleiben.
ich habe nun 2 idee was ich machen könnte doch wollte ich euch erstmal fragen was ihr so sagt wie ich die überflüssigen nährstoffe raus bekomme.
1) ich wollte mir ein COMPACTSIEVE kaufen und in meinen teich einen umgekehrten bodenablauf und einen schwimmenden skimmer einbauen. beide werden je über eine superfish 8000 bearbeitet.
2) ich baue einen umgekehrten bodenablauf an ein 75 er (oder lieber 100er?) rohr, machen eine foliendurchführung und mit dem skimmer das selbe! also auch an eine 75 bzw 100er rohr und durchführung zu einen in den boden gelassene tonne und von da wieder durch ein COMPACTSIEVE und durch den filter gepump.
was sagt ihr dazu? betimmt nr 2 oder? will eigentlich nicht durch die folie gehen aber wenns sein muss geht das auch. dann die frage bringt es überhaupt etwas? kann ich die algen so bekämpfen? habe vor 2 jahren den teich komplett gereinigt und jetzt mal geguckt so viel dreck ist auch net am boden, das meiste kommt von den abgestorbenen algen.
oder soll ich einfach nur viele regelmäßige wasserwechsel machen ? würde das reichen? wie bekomme ich die algen weg?
vielen dank an alle die mithelfen
stefan
überlege nun seit wochen hin und her wie ich meinen filter verändern kann um meine lästigen fadenalgen los zu werden,aber hier erstmal ein paar daten.
- Als erstes kommt ein 120 L mini becken in welches das wasser nach dem filter rein läuft.
- dann kommt ein ca 1,5m langer bachlauf in den 2ten teich ca 700L(mit Hechtkraut)
- dann läuft alles in den großen teich ca 35.000L
mein filter besteht aus 2x300L tonnen (siehe anhang)
und einer 55watt UVC ( aber fast immer aus, sonst noch mehr algen)
meine pumpe ist eigentlich zu schwach sie hat nur 10.000L/h
so mein problem ist ja nun das ich massig fadenalgen habe und die irgendwie raus haben möchte, was kann ich da machen? das wasser ist von der klarheit eigentlich in ordnung. jetzt noch nicht so ganz aber wenn es endlich mal wärmer werden würde dann wachsen die pflanzen und dann wird es auch wieder klarer, aber die fadenalgen bleiben.
ich habe nun 2 idee was ich machen könnte doch wollte ich euch erstmal fragen was ihr so sagt wie ich die überflüssigen nährstoffe raus bekomme.
1) ich wollte mir ein COMPACTSIEVE kaufen und in meinen teich einen umgekehrten bodenablauf und einen schwimmenden skimmer einbauen. beide werden je über eine superfish 8000 bearbeitet.
2) ich baue einen umgekehrten bodenablauf an ein 75 er (oder lieber 100er?) rohr, machen eine foliendurchführung und mit dem skimmer das selbe! also auch an eine 75 bzw 100er rohr und durchführung zu einen in den boden gelassene tonne und von da wieder durch ein COMPACTSIEVE und durch den filter gepump.
was sagt ihr dazu? betimmt nr 2 oder? will eigentlich nicht durch die folie gehen aber wenns sein muss geht das auch. dann die frage bringt es überhaupt etwas? kann ich die algen so bekämpfen? habe vor 2 jahren den teich komplett gereinigt und jetzt mal geguckt so viel dreck ist auch net am boden, das meiste kommt von den abgestorbenen algen.
oder soll ich einfach nur viele regelmäßige wasserwechsel machen ? würde das reichen? wie bekomme ich die algen weg?
vielen dank an alle die mithelfen
stefan