filter tuning / fadenalgen / brauch eure hilfe

2.stefan

Mitglied
Hallo leute!

überlege nun seit wochen hin und her wie ich meinen filter verändern kann um meine lästigen fadenalgen los zu werden,aber hier erstmal ein paar daten.

- Als erstes kommt ein 120 L mini becken in welches das wasser nach dem filter rein läuft.

- dann kommt ein ca 1,5m langer bachlauf in den 2ten teich ca 700L(mit Hechtkraut)

- dann läuft alles in den großen teich ca 35.000L


mein filter besteht aus 2x300L tonnen (siehe anhang)
und einer 55watt UVC ( aber fast immer aus, sonst noch mehr algen)

meine pumpe ist eigentlich zu schwach sie hat nur 10.000L/h


so mein problem ist ja nun das ich massig fadenalgen habe und die irgendwie raus haben möchte, was kann ich da machen? das wasser ist von der klarheit eigentlich in ordnung. jetzt noch nicht so ganz aber wenn es endlich mal wärmer werden würde dann wachsen die pflanzen und dann wird es auch wieder klarer, aber die fadenalgen bleiben.

ich habe nun 2 idee was ich machen könnte doch wollte ich euch erstmal fragen was ihr so sagt wie ich die überflüssigen nährstoffe raus bekomme.


1) ich wollte mir ein COMPACTSIEVE kaufen und in meinen teich einen umgekehrten bodenablauf und einen schwimmenden skimmer einbauen. beide werden je über eine superfish 8000 bearbeitet.

2) ich baue einen umgekehrten bodenablauf an ein 75 er (oder lieber 100er?) rohr, machen eine foliendurchführung und mit dem skimmer das selbe! also auch an eine 75 bzw 100er rohr und durchführung zu einen in den boden gelassene tonne und von da wieder durch ein COMPACTSIEVE und durch den filter gepump.


was sagt ihr dazu? betimmt nr 2 oder? will eigentlich nicht durch die folie gehen aber wenns sein muss geht das auch. dann die frage bringt es überhaupt etwas? kann ich die algen so bekämpfen? habe vor 2 jahren den teich komplett gereinigt und jetzt mal geguckt so viel dreck ist auch net am boden, das meiste kommt von den abgestorbenen algen.

oder soll ich einfach nur viele regelmäßige wasserwechsel machen ? würde das reichen? wie bekomme ich die algen weg?

vielen dank an alle die mithelfen

stefan
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    65 KB · Aufrufe: 270
Hallo,

warum bilden sich Fadenalgen, wenn du die UV Lampe an machst?

Das würde nur einen Sinnergeben, wenn dein Wasser jetzt sehr trüb ist, da dann die Schwebealgen die Nahrung verbrauchen und für die Fadenalgen nicht genug übrig ist.

Die Variante 2 ist die bessere von beiden, allerdings ist deine Filterbestückung nicht so prall.

Da bilden sich viele Kanäle und tote Ecken, so das deine Medien nicht durchspült werden.

Bau den BA und Skimmer in Schwerkraft ein, dann in die Pumpenkammer, wenn eine komplette Schwerkraftversion nicht geht.

Als Vorabscheidung nimmst du ein Spaltsieb und danach befüllst du die beiden Tonnen mit Hel-X. Die erste Tonne bewegt, also lose schwimmend, die zweite Tonne ruhend. Eine Japanmatte kannst du dann noch, als Feinstfilterung, vor den Auslauf stellen.

Das wird allerdings nicht dein Fadenalgenproblem lösen.

Ich hab jetzt auch einige Wochen mit Fadenalgen gekämpft.
Meine Waffen sind der Kescher und Frischwasser.

So wie es im moment aussieht, habe ich die Schlacht gewonnen.
 
hi erstmal vielen dank

ich denke mir einfach das wenn ich die UVC an mache gibt es durch abgestorben schwebealgen noch mehr nährstoffe im filter und im wassen. mein kampf ist vergeblich ich hohle im sommer jede woche 1 schubkarre voll raus! noch ist es ja so schleimig aber wenn die sonne scheint und die temp steigt dann werden es wieder richtige feste fäden.

noch ne frage bewegt: nur schweben oder zwangsläufig mit sprudel?
schwebend: untergehen und am boden liegen oder was?
 
2.stefan schrieb:
...
noch ne frage bewegt: nur schweben oder zwangsläufig mit sprudel?
schwebend: untergehen und am boden liegen oder was?

Hi Stefan,
bewegt, bedeutet, das sich das Hel-X in der kammer immer bewegt und nicht nur an der Oberfläche oder a Boden rum liegt.
Ob das durch Flow oder Luft bewirkt wird ist an sich egal.

Das schwebende Hel-X ist durch sein spezifisches Gewicht leichter zu bewegen wie schwimmendes oder sinkendes.
 
HI.
Mit Uvc und Fadenalgen kann ich nachvollziehen.
Wenn ich bei mir Uvc an mache wird die Wasser klarer-mehr Sonneneinstrahlung-mehr Fadenalgen,ein Todeskreis.
Ich hab schon alles ausprobiert und der Ergebnis : KRIEG VERLOREN:
Jetzt habe ich die Nasse voll und habe mir 5 kilo Fadenalgen-Stopp gekauft.
LG Markus.
 

Anhänge

  • !Brc)JE!!mk~$(KGrHqIOKjwEuuiC8Jw!BLzvp6yNE!~~_35.gif
    !Brc)JE!!mk~$(KGrHqIOKjwEuuiC8Jw!BLzvp6yNE!~~_35.gif
    13,8 KB · Aufrufe: 630
Hallo Markus,

jetzt haste wirklich verloren.

Richte schon mal ein Abo fuer die Nachlieferung ein.

Diese ganzen Mittel bringen nur alles durcheinander.
 
Geld verloren, Wasserwerte durcheinander gebracht und die Koi hoffentlich nicht in Gefahr gebracht. :wink:

Was sind die Gründe für Deine Fadenalgenexplosion? 8)

Gruss,
Frank
 
Jepp Dirk! :wink:

Markus, Du hast einen massiven Nährstoffüberschuss.

Du brauchst Nahrungskonkurrenten (Pflanzen) und Wasserwechsel.

Gruss,
Frank
 
Hi.
Das Nährstoffüberfluss kann ich mir nicht vorstellen ich mache jede Woche 20 Prozent Wasserwechsel pflanzen habe ich auch im Teich(Und die wachsen nicht so prall),Besatz 12 koi 12-50 cm und zwei Störe auf 35000l,gefüttert wird erstmal nicht so viel,Filter wird regelmäßig sauber gemacht,Wasserwerte laut streifen sind perfegt(so viel Abweichung zum Tropfen Test haben die auch nicht).
Fakt ist das mein Teich 6 std am Tag in der sonne steht aber wir hatten 3 Wochen die Sonne nicht gesehen :evil: und die Biester wachsen wie Marihuana in Kolumbien.
Meine Nachbarn denken bestimmt das ich ne Macke habe wen die mich täglich mit Stock Algen aufwickeln sehen.
Ich wollte keine Chemie rein tun aber wenn ich das bei meinem Bruder sehe der haut das Zeug rein und in zwei tagen sind die Algen weg,dann wechselt er normal 10-30 Prozent Wasser in der Woche und die wachsen bei ihn nicht nach.
LG Markus.
 
Hallo,

hört doch auf so eine Kappes zu schreiben.

FA kommen und gehen. Keiner kann das was von
oben kommt abstellen. Keiner hat Einfluss auf das Wasser
aus dem Hahn. Darin liegt meist das größte Problem.
Wasserwerke speisen zum Schutz Ihrer Leitungen Phosphat
und Silikat in die Leitung ein. Was hat das alles noch mit Filter,
Futter und dergleichen zu tun? Gar nichts!

Habe selbst einige Jahre gegen dieses Problem gekämpft.
Mit Wasserwechsel on Mass. Mit Ozon. Mit Anionenadsorber
gegen das Phosphat usw. Alles hat nicht geholfen.

Seit einem Jahr dosiere ich über meinen GHL Outdoor SS
und Ruhe ist eingekehrt. Der PH Wert macht keine Sprünge
mehr bis 9,5 abends. Das wichtigste, kein verstopfter Bodenablauf
durch FA. Ein leichter Algenflaum von 1 - 2 cm und den Fischen
geht es ausgesprochen gut.

Seither genieße ich meinen Teich und muss nicht mehr jeden Tag
auf Algenfang gehen.
 
Oben