Hallo Ronny !
Es ging nicht um Deine Japanmatten !
:!: Das war eine allgemeine Äußerung zu den Klassischen und zu den Modernen Filtermedien. :!:
Ich würde, wenn ich den Filter neu in mein Teichprojekt baue, immer zu den modernen Filtermedien greifen und da es bis jetzt nur um den Filter an sich ging und nicht um die Filterfüllung, sollte man sich auch darüber Gedanken machen.
Zu Deiner Frage wegen Schnelligkeit am Start : Ob nu Japanmatte, Filterschwammpatrone, Carier usw. . Wenn diese Filtermedien eingefahren sind arbeiten sie alle gleich, bzw. in Ihren Arbeitsbereichen.
Die Dauer bis sie eingefahren sind, sind natürlich unterschiedlich. Aber darum geht es ja auch nicht.
Außerdem sollte man nicht aus den Augen verlieren, welche Abbauleistung der Filter haben muß , bei seiner Überbesetzung.
Da fallen schon einige Filtermedien weg. ( Lava, etliche Schwämme,Japanmatten u.a. )
Das heist nicht, das die schlecht sind, sondern Ihre Besiedlungsoberfläche ist zu klein bei der Platzbegrenzung ! Da ja der Filter der IH nun mal nicht riesig ist.
Viele Grüße Karlchen
