filter ??

Hallo Bastian,
wenn Platz kein Problem ist warum baust Du dann ein so kleines Becken :?: Je mehr Wasservolumen Du hast desto besser :wink:
Gruß
Wolfgang
 
Hy Alleman zusammen !

Warum Japanmatten ?

Aus dem Zeitalter sind wir doch wohl schon lange raus !

Japanmatten sind zwar gut aber doch für heutige Verhältnisse einfach uneffizient.
:!: Wenn Du schon neu baust, dann nutze doch die modernen Filtermedien, wie Carier oder Beads.
:!:


Viele Grüße Karlchen :P
 
Ronny schrieb:
Ich würde bei so einem Filter für die Ih Japanmatten nehmen

Hallo,

bitte genau lesen.

Ich habe Patronen in der IH und der Filter war mit dem Mulm aus dem Teichfilter schnell am Start.
Wie schnell geht das denn bei Carrier oder Beads?
Wie sich diese Medien bei Behandlung verhalten kann ich nicht sagen da ich mit diesen Medien keine Erfahrung habe.


Gruß Ronny
 
Hallo Ronny !

Es ging nicht um Deine Japanmatten !

:!: Das war eine allgemeine Äußerung zu den Klassischen und zu den Modernen Filtermedien. :!:

Ich würde, wenn ich den Filter neu in mein Teichprojekt baue, immer zu den modernen Filtermedien greifen und da es bis jetzt nur um den Filter an sich ging und nicht um die Filterfüllung, sollte man sich auch darüber Gedanken machen.

Zu Deiner Frage wegen Schnelligkeit am Start : Ob nu Japanmatte, Filterschwammpatrone, Carier usw. . Wenn diese Filtermedien eingefahren sind arbeiten sie alle gleich, bzw. in Ihren Arbeitsbereichen.
Die Dauer bis sie eingefahren sind, sind natürlich unterschiedlich. Aber darum geht es ja auch nicht.

Außerdem sollte man nicht aus den Augen verlieren, welche Abbauleistung der Filter haben muß , bei seiner Überbesetzung.
Da fallen schon einige Filtermedien weg. ( Lava, etliche Schwämme,Japanmatten u.a. )
Das heist nicht, das die schlecht sind, sondern Ihre Besiedlungsoberfläche ist zu klein bei der Platzbegrenzung ! Da ja der Filter der IH nun mal nicht riesig ist.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Karlchen,

is O.K. ich verstehe Deinen Standpunkt und der is ja auch richtig,
ich kann nur über Dinge schreiben mit denen ich Erfahrung habe und die habe ich mit Helix und co. nicht.

In einem Quarantäne Becken wird ja auch mit Medi. behandelt welche für die Biologie schädlich sind.
Ich weis nicht wie lange es dauert bis Helix und co. wieder fit sind.
Ich weis aber wie es bei Japanmatten und Patronen ist, deswegen habe ich das geschrieben.

Wenn ich meinen Filter am Teich noch Mal ändern sollte würde ich auch Helix etc. einsetzen aber mir käme auch eine Kammer mit Japanmatten in die Anlage.


Gruß Ronny
 
Hallo Armin !

Da stimme ich Dir zwar zu, aber von diesen Vorfiltern und dann noch für diesen Einsatzort kam noch nix zu sprache. Diese Vorfilterung zähle ich außerdem nicht zur klassischen Version.

Ich glaube auch nicht, das es im Finanzrahmen hier liegt, nur für die kurtze Zeit der Innenhälterung.

Ansonsten währe es kein Thema. Denn mit TF. oder VF. . na ja , moderner geht kaum. :wink:

Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Ronny !

Ist doch ok. Dich will hier keiner angreifen oder belehren. das liegt mir fern.:D
:!: Und für meinen Teil, ich will das erst recht nicht. Sowas steht mir garnicht zu.
:!:
Wir berichten hier alle nur aus Erfahrungen, und das ist auch gut so.
Nur so können wir uns weiterentwickeln.

Außerdem, viele Wege führen nach Rom. :wink:

Viele Grüße Karlchen :P
 
Oben