filteranlage selber gebaut ohne uv lampe

donald-23

Mitglied
Hallo ich möchte hier auch mal ein thema reinstellen !!!
Ich habe mir vor 3 wochen einen grösseren teich gebaut.
ich hatte erst einen teich mit 10.000 liter,wurde mir zu klein.
jetzt habe ich einen hochteich mit 36.000 liter und 20 koi an schwimmen.
Unter anderem habe ich weissen sand und viele pflanzen im teich.
Sehr schön geworden da ich sandsteine mit im teich gemauert habe.
Mein filter ist eine Regentonne mit vlies von dunstabzugshauben und eine Pumpe von 6800 liter die stunde.ich benutze keine chemie oder uv gedönse und mein teich ist glas klar. ich bin erstaund über die kostengünstige alternative und finde uv lampen sind bei mir überflüssig!
statt 300 watt für meine alte anlage habe ich jetzt nur noch 65 watt da nur eine eco pumpe läuft. Was ich jetzt nur damit sagen möchte ist wieso soviel geld für markenfilter ausgeben,wenn mann auch selber gute oder bessere bauen kann.mein filter arbeit mit larvagestein und vlies mehr nicht. werde mal schauen ob ich hier bilder einstellen kann damit man mal das system und ergebniss sehen kann. Das gleiche system habe ich bei einem freund gemacht und er ist happy genau das selbe ergebniss.Wünsche jeden koi liebhaber viel gesundheit mit den fischen und noch auf angenehme warme tage !
 
Hallo

Sorry aber ich glaube es ist nur eine Frage der Zeit ,,,das wird so nicht lange gut gehen.
Wie lange laufen die Teiche denn schon so den ganzen Sommer oder neu gebaut ?
 
Dunstabzugshauben vließe haben meist fettbindende beschichtungen

die absolut untauglich für koi sind .... unbedingt raus nehmen

das kann tötlich enden. Vergleichfälle in Foren sind reichlich bekannt,

wegen dem Vließ haben mache ihre Koi komplett verloren !!!!!!!!

Ne 200m Rolle Koigerechtes Vließ bekommt man ab 20 . Euro ich denke

Geld das pflicht sein sollte.


die Pumpenleistung an einem so großen Teich wird früher oder später zu problemen führen das wird dir jeder in jedem Forum bestätigen ist nur ne Frage der Zeit
 
Billig filter bauen ist ja nicht das Problem
Billig Filter bauen die wenig Wartung brauchen, das ist die Kunst.
Wenn ich jeden Tag das Vlies waschen muß , find ich das nicht so den Bringer.

Gruß andys
 
das vlies was ich benutze ist neu also kein gebrauchtes. ich hatte mein alten teich mit einer 2100 liter pumpe die stunde betrieben mit ner 200 liter regentonne und dem vlies war immer klar das wasser !!!
brauchte den filter nur vierteljährlich einmal spülen und mehr aber auch nicht !!! ich glaube es spielen viele faktoren wie zumbeispiel sonneneinstrahlung und und und mit.mein teich ist halb überdacht und es sind maximal 4 sonnenstunden die auf dem teich treffen!! Bei meinem freund habe ich die selbe anlage gebaut und das gleiche ergebniss,sauberes wasser.Das erste was er mir sagte ist endlich uv zeug wegschmeissen kostet nur geld.Er hatte mir auch nicht geglaubt bis ich ihn das system aufgebaut habe.Ich versuche fotos noch reinzustellen damit man es sieht.Aber lieben dank für eure meinungen !
 
Das neue Dunstabzugshaubenvließ hat

Fettbindenede Stoffe die HOCH-Giftig für Lebewesen

sein können , geh mal in das Forum HOBBY-GARTENTEICH

dort haben es auch 2 verwendet , frag mal

wieviel Koi von denen noch leben, ich würde wenn es um das Leben

meiner Koi so ein Risiko nicht eingehen............



Nimm doch einfach Vließ aus der Auqaristik oder halt Filtervließ vom VF

da kannst du wenigsten nachts ruhig schlafen und mußt nicht damit

rechnen das morgen früh einige tot sind............ mehr kosten wie deins

wird es sicher nicht.........


Sascha
 
das wundert mich aber sehr das bei den anderen die fische eingegangen sind .ich benutze das vlies jetzt seit 6 jahren und habe keine probleme mit fischsterben gehabt ! aber es könnte stimmen das die fertigen vliese fett binder haben meine die ich benutze kommen direckt vom hersteller und ob die diese chemie beinhalten bezweifel ich da ich ja sonst auch schon fischsterben haben müsste ! meine matten wurden dann wohl gott sei dank nicht mit der chemie behandelt .
 
Hier ist permanant die Rede von "klarem Wasser". Hast du denn überhaupt schonmal die Wasserwerte gemessen? Klares Wasser bedeutet nicht gleich gutes Wasser!


Allerdings muss ich dir ja auch ein kleines bisschen Recht geben...ich habe bis vor einem halben Jahr auch noch mit einem ähnlichen Filter rumgemacht. Meine Werte waren auch immer top, allerdings nur, wenn ich jeden zweiten Tag ne halbe Stunde den Filter sauber gemacht habe.... :roll:

Auf Dauer taugt das aber nichts.
 
in deinem Profil steht dein teich ist 8x 6 Meter ?

wie errechnest du dann 35000ltr ?

hast du nur flachzonen ???


Stell doch mal Bilder von dem guten Stück ein , das wäre interesant.


Sascha
 
Oben