Hallo donald!
Du hast dir einen Filter gebaut und du sagst, er funzt.
Glückwunsch!
Aber:
Was willst du jetzt hier mit der Endlos-Diskussion erreichen?
Ich glaube nicht dass du die User, die von ihrer Technik überzeugt sind, umstimmen wirst können.
Anders herum lässt du dich auch nicht >umüberzeugen<. Und das ist auch ok. Nur, so langsam dreht es sich hier im Kreis.
Ein Lob möchte ich dir noch aussprechen.
Trotz einiger unnötig zynischer und sarkastischer Posts, bist du erfreulich freundlich geblieben. Das kann nicht jeder von sich sagen.
Mir ist allerdings nicht ganz klar, warum sich jemand (vermutlich) völlig unbeteiligtes bemüßigt fühlt, dir verbal zur Seite zu springen und deine vermeintlichen "Gegner" zu beschimpfen. Das war so überfüssig wie ne Karpfenlaus.
Aber da kannst du ja auch nichts für.
Aber eins möchte ich noch anmerken:
Im Regenwasser ist nichts, was Abbaubakterien beheben/neutralisieren müssten. Sein pH-Wert z.B. liegt bei 7, GH/KH 0, insgesamt ist Regenwasser also neutral (wenn man vom Schmutz aus der Luft mal absieht) Dafür brauchst du ganz gewiss keine Biostufe.
Und der Grund, warum Essen/Milch bei Gewitter eher schlecht wird liegt an den Bakkies darin, die bei "Gewitterluft" gute Bedingungen finden sich planlos zu vermehren.
Gruß
C'