Filterauslegung

Koi Bernd

Mitglied
Hallo
ich bin neu hier im Forum und habe die letzten Tage vieles gelesen was Filterauslegung Aufbau und so weiter angeht.
Ich möchte im kommendem Jahr meinen Filter komplett überarbeiten da er mittlerweile an seine grenzen stößt und meine Padler ja auch noch im Wachstum sind.
mein Teich 18000 l ;13 Kois von 10 bis 50 cm.

meine Idee

Als Vorfilter einen SIFI wie z. Bs. im Link
http://www.ebay.de/itm/Teichfilter-Sieb ... 1c1b47a3b6
alternativ ein günstiger Trommler weiß aber nicht welchen über Tipps würde ich mich freuen. :D

Bio- Filter als Helix " 300 l Regentonnen"eine bewegt eine ruhig.

das ganze im Gepumpter Version
Pumpe Jaba 13000 Liter

So nun hoffe ich das ich nicht komplett daneben liege mit meiner Idee ach ja das ganze sollte erschwinglich sein max. 2000,00€

LG
Bernd
 
Wenn du ein gepumptes System hast würde ich keine SiFi (wie in deinem Link) verbauen sondern ein Spaltsieb. Dahinter dann die Biostufen in Form von Helix und Japanmatten. Da bei gepumpten System mit mehr Flowverlust zu rechnen ist würde ich Pumpen mit ca 20.000-25.000l verwenden.
 
Hast du da eine Empfehlung eines Spaltsiebs habe da was Fadenalgen angeht viel negatives gelesen.

Aufbau Filter
Spaltsieb; Helix; Japan matten

reichen den jeweils 300 l Volumen für Helix und Japan matten
 
Ich kann dir sagen das du mit Sifi und Fadenalgen auch arge Probleme bekommst. Damit hab ich zu kämpfen, allerdings in Schwerkraft. Spaltsieb kann ich keins empfehlen, da ich noch keins verwendet habe. Wenn du was in Edelstahl haben willst schau dich mal bei der Firma FIAP um. Der User Ludger verkauft grad eins.
Filtervolumen würde ich etwas mehr nehmen, man sagt ca 10% vom Teich wenn man keinen High End Vorfilter hat.
Als Filterbehälter kannst du zB die 600l IBC Container nehmen oder was aus PE/GFK.
 
Hi, also ich würde mir für das Budget nen Trommler selber bauen oder mal jemanden fragen der soetwas schon gemacht hat, gibt ja einige hier im Forum und wenn man ordentlich fragt, wird einem auch geholfen.

Spaltsieb siefi etc finde ich müll und zurück zur Steinzeit, sorry nur meine Meinung.

Mfg mike
 
Trommle wer ein Traum

bin aber bisher nicht davon ausgegangen das man einen guten für wenig Geld bekommt bzw.ihn selber bauen kann bin über jeden Tipp dankbar gibt es da bausätze oder so was.
 
Trommler ist bei deinem Budget auch drin. Zumindest ein Gebrauchter. Ich könnte mal jemanden Fragen, der vor kurzem noch einen 300er Lavair abgeben wollte. Der wäre voll ausreichend für dein Teich und ein paar Euro für die Biostufen wären auch noch übrig.
 
Ja gerne , hört sich gut an gerne auch per pn habe aber nicht viel von dem Trommler gefunden wenn du einen Link hast oder Bilder währe das super.
Ssorry das ich mich jetzt erst melde musste aber gestern noch arbeiten.
 
Hallo und vielen Danke an alle
habe bisher in Foren nicht immer Positive Ergebnisse erhalten :| ,
Aber Hier
Super ein Riesen Lob von mir alle sehr nett hilfsbereit ....
so stelle ich mir ein Forum vor
gute Fachkundige Tipps Links bin echt platt 8)

So nun habe ich erst mal was zu planen.

LG Bernd
 
Hallo Koi Bernd,

und wenn Du dann tatsächlich einen Trommler selbst bauen willst...

Ein 400er KG Rohr hab ich mir neulich gekauft, weil ich auch einen selbst bauen wollte. Das kannst Du zum Selbstkostenpreis (35,- Euro) von mir haben. Ich kann es dir eventuell sogar in Absprache vorbeibringen, weil ich öfters mal durch Lamspringe fahre.

Ich hab zufällig einen Trommler zu einem Angebotspreis bekommen, den ich nicht ausschlagen wollte :wink: und benötige das jetzt eigentlich nicht mehr.

Regentonne (aus dem Baumarkt) als Biofilter würde ich nicht machen. Hatte ich auch mal, die beulen doch ganz ordentlich aus und im Winter hatte ich bei dem Material doch meine Bauchschmerzen. Ich hab mir dann einen Behälter gemauert und diesen mit Folieausgekleidet. Kostet auch nicht die Welt und ist was ordentliches.

Grüße

Jens
 
Hallo
habe noch ein Graf 400l Regenfass hält schon Jahre lang hat sehr dicke Wände und scheint auch nicht die billigste Plastik zu sein.
Fehlen mir also nur noch zwei.
Von der größe passen die drei dann auch noch perfekt unter den Balkon.
An Mauern habe ich auch schon gedacht, noch bevorzuge ich aber die Fass Version da sie flexibler ist.
LG
Bernd
 

Anhänge

  • unnamed[10].jpg
    unnamed[10].jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 375
So habe die Zeit genutzt und meine Filterpläne Weiterentwickelt.

Leider muss ich ein paar Abstriche bei meinem Budget machen daher bleibt leider der Trommler erst mal auf der Strecke :(
Dafür hat mir der Weinachsmann bzw. die Weinachtsfrau ein Compactsieve 2 mit 250 Mikron beschert :)
Hoffe das es erst mal reicht, bis dann mal ein Trommler kommt.

Als Filter bin ich mittlerweile bei zwei IBC Container mit 600 l gelandet.
Verbunden mit zwei DN 110 KG Rohren, unten rein oben raus.
Zum Teich auch über zwei DN110 einmal Bachlauf einmal kleiner Wasserfall ca. 20 cm unterhalb der ober kannte der IBC Container.
Reichen 20 cm als div?
Erste mit Helix bewegt
zweite mit ??? bin mir noch nicht sicher ob Helix Ruhend oder Japan-matte. Bin für Tipps Dankbar das ganze sollte möglichst Pflege arm und Wartungsfreundlich sein.
Belüften möchte ich den ersten IBC mit Hilfe einer V30 plus 4 mal Platten a 13 cm.
So da ich mich mit Helix noch nicht so auskenne ein paar Fragen.
200l Helix ausreichend ?
Dauerhaft bewegen oder nur einmal die Stunde für 10 min ?
unten im IBC wollte ich ein Gitter "Lichtstegplatte" in den Container einbringen darauf die Belüfterplatten. Den vorhandenen Ablauf möchte ich als Schmutzwasserablauf verwenden. Sollte man den Geradenboden abschrägen damit der Schmutz besser abläuft und wenn wie?
Falls Japan-matten in den zweiten IBC kommen einfach von fein bis grob übereinander legen ?
So nun zum Schluss noch zu den Pumpen da ich leider keinen Bodenablauf habe. Eine im Teich tiefste stelle soll 13000 l bei 1 m die zweite am Skimmer entweder 7000 l oder 5000 l bei 1m je nach dem was das Compactsieve 2 schafft. UVC vermutlich getaucht im auslauf des Bachlaufs oder ? Hätte auch noch ein 55W was entweder im Skimmer oder in dem zweiten zulauf installiert werden könnte.

So schon mal vielen Dank für eure geduld und Hilfe.
 
Oben