Hallo an alle,
ich möchte dieses Jahr meinen bestehenden Filter (Oase screenmatic 18 um eine ordentliche Biologie erweitern. In den nächsten 2-3 Jahren soll dann noch ein Vlies-/ bzw. Trommelfilter als Ersatz für den Oase kommen.
Vorgestellt hatte ich mir diesen aus 240 l Mülltonnen zu bauen, glaube hier im Forum(?pischi?) hat das auch schon jemand und ich finde das wesentlich besser als Regentonnen.
Den Aufbau hatte ich mir so vorgestellt.
1 Tonne : vom Screenmatic Zulauf in die Tonne unten ,Ablauf oben, befüllt mit Japanmatten oder leer (als eine Art Absetzkammer, Vortex)
2 Tonne : Zulauf von unten, Ablauf oben, Helix bewegt
3 Tonne : Zulauf von unten, Ablauf oben, Helix ruhend (muss das auch belüftet werden ?)
4 Tonne : Zulauf von oben, Ablauf oben, soll zur Feinfilterung dienen evtl. mit Filterstrümpfen (solange bis Trommel oder Vliesfilter installiert ist, dann würde die Tonne wegfallen oder bei Bedarf mit Helix befüllt werden.)
Verbindung zwischen den Tonnen mit je 1 x DN 150 (oder ist 2 x DN 100 besser ?)
Zulauf und Ablauf vom Screenmatic zu den Tonnen und zurück zum Teich jeweils 2 x DN 100.
Am Boden der Tonnen wollte ich Bodenabläufe DN 75 oder DN 63 Installieren zur leichteren Reinigung/Spülung.
Nun meine Fragen:
1. kann man das generell so bauen ??
2. Ist die Befüllung so richtig ??
3. gibts es noch was zu beachten ??
4. Rohrverbindung zwischen den Tonnen mit 2 x DN 100 oder lieber 1 x DN 150 ??
5. Für den Anschluß der Rohre an sie Tonnen Flanschverbinder oder Verschraubungen ??
Für Tipps und Hinweise und Anregungen bin ich jederzeit offen, bitte also um rege Diskussion.
Danke Rico Very Happy [/b]
ich möchte dieses Jahr meinen bestehenden Filter (Oase screenmatic 18 um eine ordentliche Biologie erweitern. In den nächsten 2-3 Jahren soll dann noch ein Vlies-/ bzw. Trommelfilter als Ersatz für den Oase kommen.
Vorgestellt hatte ich mir diesen aus 240 l Mülltonnen zu bauen, glaube hier im Forum(?pischi?) hat das auch schon jemand und ich finde das wesentlich besser als Regentonnen.
Den Aufbau hatte ich mir so vorgestellt.
1 Tonne : vom Screenmatic Zulauf in die Tonne unten ,Ablauf oben, befüllt mit Japanmatten oder leer (als eine Art Absetzkammer, Vortex)
2 Tonne : Zulauf von unten, Ablauf oben, Helix bewegt
3 Tonne : Zulauf von unten, Ablauf oben, Helix ruhend (muss das auch belüftet werden ?)
4 Tonne : Zulauf von oben, Ablauf oben, soll zur Feinfilterung dienen evtl. mit Filterstrümpfen (solange bis Trommel oder Vliesfilter installiert ist, dann würde die Tonne wegfallen oder bei Bedarf mit Helix befüllt werden.)
Verbindung zwischen den Tonnen mit je 1 x DN 150 (oder ist 2 x DN 100 besser ?)
Zulauf und Ablauf vom Screenmatic zu den Tonnen und zurück zum Teich jeweils 2 x DN 100.
Am Boden der Tonnen wollte ich Bodenabläufe DN 75 oder DN 63 Installieren zur leichteren Reinigung/Spülung.
Nun meine Fragen:
1. kann man das generell so bauen ??
2. Ist die Befüllung so richtig ??
3. gibts es noch was zu beachten ??
4. Rohrverbindung zwischen den Tonnen mit 2 x DN 100 oder lieber 1 x DN 150 ??
5. Für den Anschluß der Rohre an sie Tonnen Flanschverbinder oder Verschraubungen ??
Für Tipps und Hinweise und Anregungen bin ich jederzeit offen, bitte also um rege Diskussion.
Danke Rico Very Happy [/b]