Filterbau Made by Förde-Koi

stephan :shock: :shock: :roll:
und dann noch so ein popeliger trommler einbauen , das kann ja nichts werden :shock: :?


aber mal im ernst , das teil sieht supper aus :D
 
Moin,

mich stört ebenfalls die Höhe des Überlaufs in den Vortex. Es ist auf den Bildern einfach nicht zu erkennen, aber auf den Bildern sieht es so aus, als wenn die Öffnung nur noch zu einem Bruchjteil mit Wasser durchflossen, wenn das Teil man ein wenig Leveldifferenz bekommt!
Schaun wir mal wie der Kaiser zu sagen flegt! :wink:
 
der trommler passt sicherlich aber wie es dann weitergeht in richtung bio iss hier das thema,aber vielleicht schreibt der fördekoi da was dazu gruss werner
 
Hallo ROland,

was sagste denn dazu?

hsqu2 schrieb:
Moin,

mich stört ebenfalls die Höhe des Überlaufs in den Vortex. Es ist auf den Bildern einfach nicht zu erkennen, aber auf den Bildern sieht es so aus, als wenn die Öffnung nur noch zu einem Bruchjteil mit Wasser durchflossen, wenn das Teil man ein wenig Leveldifferenz bekommt!
Schaun wir mal wie der Kaiser zu sagen flegt! :wink:
 
Hi Leute
so bin wieder da aus dem Süden und nun bekommt ihr eure Anworten.
Der Durchmesser des tangentialen Überlaufes beträgt 280mm und ja es ist gewollt das der so hoch sitzt und nein keine Angst selbst wenn der TF kurz vor dem Spülen ist läuft noch genügend Wasser nach. Der muss so hoch sein damit in der Kammer eine schöne Kreisströmung entsteht sonnst liegt das Helix nur dumm rum und das will ich nicht es soll sich ja drehen.

Und ja Roland das ist nicht die erste Runde Helixkammer die ich gebaut habe ich glaube die erste größe Solokammer habe ich hier schon vor 3 Jahren eingestellt und bis heute läuft dieses Modell perfekt beim Kunden .... hoffe ich doch ....... :lol: ...... na ja Beschwerdeanrufe gabs nicht.

Gruß Stefan
 
Hey Stefan,

ich hätte auch zwei Fragen an dich.

Wie stark sind denn die Wände des Filters und hast du Polyester oder Epoxy verwendet?

Dann fällt mir noch was ein.

Kannst du die Rinne ausbauen, reicht da der Platz der Vorkammer?

Gruss
Bernhard
 
Hi

@Bernhard es sind im Mittel 5-7mm Polyester Wände in den Ecken und oben natürlich stärker, ich weiss zwar nicht wo für du die Rinne ausbauen möchtest aber um den Tf zu entfernen brauchst du keine 5min dann haste ihn neben dem Filter und kannst vernüftig drann arbeiten aber so würde es auch gehen da diese nur vorn befestigt ist so kannst du sie nach dem lösen hinten nach unten kippen und dann rausnehmen.

Preislich liegt so ein Teil bei ca 8000 Euro je nach Aufwand und Steuerung denn wie gesagt diese Linie wird jedes mal direkt nach Kundenwunsch gefertigt.
 
Hallo Christian,
der Vortex beherbergt sicherlich das Hel-x und somit wird eine Drehbewegung durch den seitlichen Einlauf erreicht und das Zeug kann sich somit vernünftig bewegen/durchströmten.

VG,
Stephan
 
Oben