Filterfrage

Sascha,

gehen tut beides. Das bewegte Helix reinigt sich selbst....Reibung der einzelnen Teilchen unter einander. Diese feinen Stoffe muessen aufgehalten werden. Das wuede ich mit einer Japanmatte als letztes Filtermedium machen. Unterschaetze die Filterleistung der Matte nicht!!!!

Helix Menge: Bewegt:50% des Kammervolumens. Dichte: schwebend oder schwimmend
Helix Ruhend: Voll kippen. Dichte: sinkend.
 
Ok also wenn ich jetzt nicht ganz verwirrt bin.........
Ich dachte das ruhende Helix filtert feiner als die Matte.....



Japanmatte auf jeden Fall nach oben(als letztes)
Wie ist relativ egal, ob als Block->mehrlagig, oder einfach als Deckel->einlagig
Als Block die Zwischenräume dann aber nicht sichtbar

Würde bedeuten
Helix bewegt --> Helix ruhend --> Japanmatte
 
Moin Sascha,

Die Liter sind nur interessant,.wenn du die maximale Menge berechnen willst. Viel wichtiger ist die Abbaumenge an Ammonium/Ammoniak die du nitrifizieren musst. Diese ergibt sich aus der Besatzdichte.

Ich schaetze 100l reichen. Frag mal den User Igel hier im Forum, der vertreibt Helix und kann die die Menge und das richtige Helix empfehlen!

....und wenn du Lust hast, bist mal herzlich mit Schwiegerpapa an unseren Teich eingeladen....und das Thema Stoer abgeben solltet ihr auch mal besprechen! :-)
 
Wenn das nicht so weit wäre würde ich das einfach mal machen, danke.

Müssen die Tonnen eig Treppenartig angeordnet werden, oder kann ich die einfach nebeneinander stellen????

Gibt es beim Bohren der Löcher was zu beachten wegen der Höhe usw?? Also abstand vom Rand oben?

Ich weiss immer noch nicht wie ich das mit der Aufteilung der Filtermedein machen soll ;)
 
Welche Flansche sollten verwendet werden die 'schwere ausführung PVC' oder reichen die einfachen aus ABS??

Gibt es dafür bestimmte Händler die sowas günstig anbieten oder das große Auktionshaus??

Pumpe --> http://www.hanako-koi.de/Aquaforte-ECOMAX-DM-Serie-10000-Filter-Teichpumpe-1000-lh.html

Würde die auch gehen??

Bremsen 90°Winkel die Leistung (den 'Flow') oder ist das relativ egal???
Bei 45° ist das doch glaube ich nicht so dramatisch, oder liege ich da falsch?


Sollte das Hel-X noch extra belüftet werden oder schafft das Wasser genug Bewegung, falls nein besser mit vielen Kugeln oder einer großen Scheibe belüften. --> Erste oder zweite Kammer??


Auf was da alles geachtet werden sollte ;)...

MfG

Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen, aber hier gibt es jeden Tag was neues zu lesen

:oops: 8)
 
Wie weit bzw nah am Wasserspiegel darf ein gepumpter Filter eig sein?
Wenn ich die Tonnen in dem Graben stehen habe bleiben mir nur noch ein paar cm bis zur Wasseroberfläche, ist das ein Problem?
 
Hallo

:arrow: Deine Fragen....

:arrow: Müssen die Tonnen eig Treppenartig angeordnet werden, oder kann ich die einfach nebeneinander stellen????

-Bei 110 KG Rohr kannst du die nebeneinander stellen.

:arrow: Gibt es beim Bohren der Löcher was zu beachten wegen der Höhe usw?? Also abstand vom Rand oben?

Ich hab nur 1cm Platz gelassen. Vom Flanschrand bis zum Tonnenrand.

:arrow: Welche Flansche sollten verwendet werden die 'schwere ausführung PVC' oder reichen die einfachen aus ABS??

-Nimm die günstigen. Die reichen aus.

:arrow: Gibt es dafür bestimmte Händler die sowas günstig anbieten oder das große Auktionshaus??

-Ich kaufe gerne bei www.teichpoint.de . Gut, schnell, günstig. 110 Flansche kosten da 4,50€.


:arrow: Bremsen 90°Winkel die Leistung (den 'Flow') oder ist das relativ egal???

-Bei 110 Kg Rohr und deiner Pumpenleistung, ist das Latte.

:arrow: Bei 45° ist das doch glaube ich nicht so dramatisch, oder liege ich da falsch?

-Du liegst richtig.

:arrow: Sollte das Hel-X noch extra belüftet werden oder schafft das Wasser genug Bewegung,

-Wasser alleine schafft das nicht

:arrow: falls nein besser mit vielen Kugeln oder einer großen Scheibe belüften. --> Erste oder zweite Kammer??

-Geht beides. Bei den Platten funzt es aber besser. Erste Kammer.

:arrow: Wie weit bzw nah am Wasserspiegel darf ein gepumpter Filter eig sein?

- So weit wie es deine Pumpenleistung zuläßt, ohne das die Filterkammern überlaufen .

:arrow: Wenn ich die Tonnen in dem Graben stehen habe bleiben mir nur noch ein paar cm bis zur Wasseroberfläche, ist das ein Problem?

Vielleicht! Meine Tonnen stehen ca. 10 cm über Teichniveau!


:!: So viele Fragen!! Da musste aber einen für Ausgeben! :wink:
 
DANKESCHÖN :thumright: kein Problem wenn du mal in der Nähe bist sag Bescheid :wink:

Ich habe aber jetzt nur 75er Flansche und Rohre genommen, weil ich bei den 203L Tonnen die 110er sehr weit vom oberen Rand hätte bohren müssen wegen der Größe. Ist das schlimm?

Arrow Wie weit bzw nah am Wasserspiegel darf ein gepumpter Filter eig sein?

- So weit wie es deine Pumpenleistung zuläßt, ohne das die Filterkammern überlaufen .

Das ist ja super, habe noch garkeine Pumpe ;)


Mache ich dann in die zweite Tonne auch nur Helix oder noch zb Japanmatten? Helix wäre genug vorhanden.....

Ist es sinnvoller die Verbindungsrohre in der Tonne zu machen oder außerhalb?

Was hast du für ein OZONISATOR verbaut?
 
Ach so!! Bin jetzt immer von 110er Rohr ausgegangen.

Da solltest lieber Pischi nochmal fragen. Der hat wohl 75er verbaut.

Mit 75er Rohr ist wohl eine Stufen anorndung der Filtertonnen besser.!?

In meinem Filter hatte ich in der letzten Tonne auch Helix drin.

Das hab ich wieder verband, weil mir persönlich zuviele feine schwebeteile durch gegangen sind. Da sind jetzt erstmal wieder nur Mattenreste drin.

Wenn du genug Helix hast, würde ich es damit erstmal probieren.


Ps . Das kann dauern bis ich mal bei dir vorbei kommd. Meld mich in 5 Jahren nochmal. :lol:
 
Da solltest lieber Pischi nochmal fragen. Der hat wohl 75er verbaut.
jo.... das stimmt. 75er rohre sind ein himmelgroßer unterschied zu 100er. auch wens nicht so viel klingt. hätte ich meine tonnen nicht stufenförmig aufgestellt, hätte nichts funktioniert.

schau dir mal meine konstruktion an (link in der signatur) bei mir fließen ca. 7000 liter wasser die stunde durch den filter.

und allein, wenn ich den abschäumer mit zwei blubbersteinen in betrieb nehme, steigt der wasserstand im filter an, weil die luftblasen den flow des wassers bereits bremsen. so viel kommt eben nicht durch bei 75er. und alles, was zusätzlich noch hinter dem filter kommt, bremst den flow.

das solltst du bedenken. oder du verrohrst doppelt, wenns vom platz her mit den flanschen nicht anders geht. also quasi 2x 75er rohr. das ginge auch.

wieviel flow hast du denn geplant?
 
2x75 ist überhaupt kein Problem ;)

Der Flow sollte bei ca 10-13000 L/h liegen also zumindest wollte ich eine Pumpe in der Stärke nehmen.
Höhenunterschied habe ich von der Wasseroberfläche nur ca 50cm und der Weg ist ingesamt von der Pumpe bis zum Cs max 4m.
 
Oben