Filtergraben /Kammern mauern. Schalsteine? Alternative?

mfleschler schrieb:
Ist zementmauermörtel das richtige um von außen dann zu verputzen. Sprich ist zementmauermörtel= zementputz?

Ok wenn ich das richtig gegoogelt habe ist putzmörtel ein anderer Mörtel und da gibts dann extra welche für außen bzw. Keller oder Feuchtigkeit

Es gibt Kalk-Zement Putz und reinen Zement Putz. Du brauchst Zementputz im Erdreich. Wenn du schön glatt gemauert hast, reicht auch eine dünne Spachtelschicht, muss ja nicht schön aussehen. von Aussen dann 2-3 mal Bitumenanstrich rauf. Wenn du erst eine Platte schüttest und darauf mauerst unter der ersten Schicht auch noch eine Sperrschicht legen, gibt da Bitumenstreifen auf Rolle für verschiedene Mauerstärken.
 
Hi pyro, also dann doch den ohne Kalk?
Auf dem Kalkzementputz steht für Außen und Feuchtbereiche?
Aber der normale Zementputz tuts auch?

Für die Sperrschicht auf die Bodenplatte: Geht da nur dieses Betumenband? Sowas hab ich noch da aber glaube nicht für die ganze Mauer. Gibts da Alternativen? Zum Beispiel Zementputz auf die Stellen vorher auftragen?

Ansonsten weiß ich jetzt Bescheid. Danke allen.
 
Hallo ich bins nochmal. Die Bodenplatte ist betoniert, bald kanns mit dem mauern weiter gehen. Eine Frage habe ich noch: reicht die Verbindung von bodenplatte/kellersteine nur mit Mörtel? Also ganz ohne eisen wie z. Bsp. Beim schalungsstein? Stell mir das ein bissel wackelig vor?! Also einfach Mörtel auf die bodenplatte und Steine wie gewohnt mauern?

(Bodenplatte wird noch von mit isolieranstrich (bitumen) oder sockelputz verputzt gegen Feuchtigkeit)
 
Oben