Filterkuchen bei Vliesfilter

Hallo
Hat jemand die Steuerung mit einer Logo schon umgesetzt ?
Wie müsste den sowas aussehen (Schaltbild).
Überlege mir sowas zu wagen. :lol:
 
Hallo,

unser Händler hat sich heute telefonisch bei uns gemeldet und wir sind wie folgt verblieben.

  • • Trotz nicht sichtbaren Algen wurde ein Algenmittel gegeben
    • Jetzt soll erstmal mit dem günstigen Vlies versucht werden, die möglichen Algen aus dem Teich zu filtern
    • Dann wird uns ein Relais zugesendet (Gewährleistung bleibt erhalten (schriftlich))
    • Dann soll die passende Einstellung ermittelt werden
    • Dann soll erneut ein höherwertiges Vlies aufgelegt und die Pumpe wieder auf 1250 U/min gestellt werden
    • Es wurde uns erneut eine Standzeit von mindestens 4-6 Wochen zugesagt und wenn das nicht erreicht wird, hat uns der Händler versprochen sich weiter um die Angelegenheit zu kümmern.

Ich glaube man kann erneut deutlich erkennen, wie sehr sich der Händler ins Zeug legt und ihm sehr viel daran liegt, dass wir den Filter so wie von ihm zugesagt betreiben können.


Zu welchem Ergebnis die Veränderungen führen werden, wird sich zeigen und bedarf nun einiger Zeit.

Das unser Motor deutlich schneller als der im Video gezeigte Motor dreht, scheint nicht von Bedeutung zu sein.



Viele Grüße

Andy
 
Hallo,

das nun der Teich durch die Zugabe des Algenpulver etwas trüb wurde, diese Verunreinigungen ausgefiltert werden müssen ist klar....doch der Vliesverbrauch ist einfach Wahnsinn.....

Das Vlies läuft nun bei einer Pumpeneinstellung von 1000 U/min mit einer kaum sichtbaren Verunreinigung und einem Tagesverbrauch von gut 50 m durch, aber seht selbst……

Wir gehen jetzt mal den Weg, den der Händler vorgeschlagen hat, schauen was passiert....
Alles andere bringt nix und wir werden sehen.....


Viele Grüße

Andy
 

Anhänge

  • DSC09712.JPG
    DSC09712.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 305
  • DSC09714.JPG
    DSC09714.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 305
  • DSC09716.JPG
    DSC09716.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 305
  • DSC09717.JPG
    DSC09717.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 305
So sieht mein Vlies aus und das Wasser 8) 8)
 

Anhänge

  • P_20140628_193519.jpg
    P_20140628_193519.jpg
    314,9 KB · Aufrufe: 145
  • P_20140608_133955.jpg
    P_20140608_133955.jpg
    441,8 KB · Aufrufe: 158
AiKoromo schrieb:
aber seht selbst……

Das ist aber echt keine Beladung! Da sollte noch genug Wasser durchlaufen, ohne das der Vliesvorschub ausgelöst werden müsste. Womöglich liegt die Ursache in der Spezialanfertigung deine Filters. Schwimmerschalter zu hoch angebracht?

Mein Vlies sieht dem von Heinz ähnlicher als deinem...

Odie
 
Hallo Odie,

nur mal ein kleiner Auszug aus der Werbung …..

Individualisten erwünscht!!

... was nicht passt wird passend gemacht.


Unsere Anlage ist ein Sonderbau......

Auch die Beschreibung der Vliesstoffe ließt sich gut…..

Je nach Bedarf kann hier aus drei verschiedenen Stärken gewählt werden.

Economy - sparsam im Verbrauch
Bietet sich speziell für die Sommermonate an. Selbst bei sehr starken Schmutzvorkommen im Teich ist es sehr sparsam im Verbrauch und überzeugt durch klares Wasser.

Aktuell liegt das Economy auf......


http://www.japankoi-shop.de/de/Teic...stal-Clear-Vliesfilter-750-Schwerkraftversion

Da steht etwas von 30.000 bis 35.000 Liter Durchsatzmenge....

Hmmm, ist es möglich, dass unser CCV 750 durch den Sonderbau geschrumpft ist, oder warum schaut es bei uns etwas anders aus?


Viele Grüße

Andy
 
Hallo,

da bin ich etwas anderer Meinung….

Auch hier wurde uns bei der Kaufentscheidung mitgeteilt, dass der CCV 750 bedingt durch seine Trommelfiltertechnik kein Vergleich zu einem 750iger V-Vliesfilter sei, er sogar mit einem 100er V-Vliesfilter konkurieren könnte, eine deutlich höher Standzeit als ein V-Vliesfilter habe und er mit einem Flow von 30.000 l/h „locker“ fertig werden würde.

Der Hersteller gibt ja eine Durchsatzmenge von 30.000 bis 35.000 l/h an und also sollte ein Kunde einen solchen Flow an seiner Anlage betreiben können, die zugesagte Standzeit des Vlieses eigentlich „locker“ erreichen und nicht wie vom Blitz getroffen an seinem Teich stehen, wenn er zusehen muss, wie sich bei „deutlich“ weniger Flow das Vlies aufrollt, aufrollt und aufrollt.

Sorry aber das ist alles ……… !


Super, 100 m Vlies in zwei Tagen durchgelaufen, Leute, das ist doch Wahnsinn!
Kann jetzt bei Regen am Sonntagmorgen im Filterkeller dieses super tolle, für die Sommermonate hervorragend geeignete Vlies wechseln….. bin begeistert



Viele Grüße und allen noch einen schönen Sonntag

Andy
 
Hallo,

da gibts nen Veto von mir.

Trommelvlieser hinken in diesem Punkt einem V-Vlieser immer hinterher. Das ist nun mal so.

Aber egal. Hier muß wirklich was an der Einstellung im Argen liegen. Normal kann es nicht sein. Egal welches Vlies. So krasse Auswirkungen, sind von unterschiedlichen Vliessorten in den Grammaturen nicht vorhanden.

Checkt die Einstellung .

Grüßle :)
 
Oben