Filterkuchen bei Vliesfilter

Hallo Andy,
alles richtig was du schreibst und auch nachvollziehbar,das du dass gerne wissen möchtest. Nur,bei deinem Aufbau und dem von dir angegebenen Differenzdruck Wasserstand vor Pumpe zum Teich,bezweifel ich sogar,das 1500 U/min dieser Pumpe ausreichen um echte 30m³/std Pumpleistung zu generieren. Das ist meine persönliche Einschätzung. Ich hab ca. den gleichen Diffdruck und verteile das Wasser auf zwei Leitungen,gut,dass mach ich nicht mit Schiebern,sondern mit selbstgedrehten Reduktionen ,der Effekt ist der Gleiche und man soll nicht unterschätzen,welchen Einfluss das auf die Pumpleistung einer Pumpe hat.

VG,
Stephan
 
Hallo,

mich wundert es auch nicht mehr, dass die Bodenabläufe nicht wirklich ziehen.

War heute im Teich tauchen, hab mal ein Stoffffetzen mit unter Wasser genommen, da wird aktuell nichts angezogen, den müßte ich schon unter den Domdeckel stecken, dass dieser verwindet.

Auf RTL II gibt es die Bauretter, gibt es im Forum die Teichretter?
Mit etwas Glück findet sich ja wer, der mal vorbei schaut :wink: .

Wenn nicht, muss es eben veranlasst werden!
Ich hab echt genug getestet und der Glaube, dass ich bei den genannten Drehzahlen in etwa 30.000 l/h umwälzen würde, ist verblasst.


Viele Grüße, Danke für Deine Hilfe und Informationen

Andy

Der keinen LKW voll Vlies bestellen wird, wenn die Anlage mal den Flow fahren wird, der zugesagt wurde!
 
Hallo,

sorry war eben gedanklich beim Filter.

So 2-3 cm in etwa, so stand es glaube ich damals in der Monatageanleitung.

Kann beim nächsten Tauchgang mal genau messen.

Wie groß sollte der Abstand sein oder welchen habt Ihr an Euren Bodenabläufen?

Viele Grüße

Andy
 

Anhänge

  • Ablagerungen auf dem Teichboden 01 klein.jpg
    Ablagerungen auf dem Teichboden 01 klein.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 340
  • Ablagerungen auf dem Teichboden 04 klein.jpg
    Ablagerungen auf dem Teichboden 04 klein.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 340
Nabend.

Andy. Es ist doch latte ob der BA Deckel jetzt 1,5, 2 oder 3cm hat.
Du hast momentan einen flow von ca. 18 - 20qm3 /h. Da reisst eine Spaltoptimierung deiner BA's jetzt auch nicht wirklich was raus.

Mach mal das Vlies runter oder lass es drauf und stell die FF mal auf 2000 U/min.
Das sollten dann in etwas 40qm3 /h sein.

Du wirst sehen das die Paddler es lieben und dann auch im Teich ordentlich was passiert.
Die Fische wirbeln dann auch noch etwas den Dreck auf und schon ist es Blank im Teich und die Ba's "ziehen" :wink:

Da ich ja etwas weniger Inhalt im Teich habe, drehe ich Ihn auch schonmal ab und an in ca. 40 Minuten durch den Filter.

Das ist im übrigen auch etwas was mir beim Vlieser fehlen würde. Und ich glaube auch den Paddlern.
 
Hallo,

wer von Euch hat die Möglichkeit (oder kennt jemanden) einen Nachweis über den tatsächlich gefahrenen Flow an unserem Teich per Ultraschall zu erbringen?

Alle Spekulationen bringen uns nicht weiter, jetzt muss erst per Ultraschall ermittelt werden, welcher Durchfluss bei verschieden Pumpeneinstellungen tatsächlich vorhanden ist.

Die Teichanlage befindet sich ja 15km südlich von Mainz.



Viele Grüße

Andy
 
Hallo Andy,
ich telefoniere mal mit meinem Kumpel,der wohnt in der Nähe von Worms,der könnte eine Ultraschallmessung durchführen,mit einem präzisen hochwertigen Gerät!!

VG,
Stephan
 
Stephan Call schrieb:
Hallo Andy,
ich telefoniere mal mit meinem Kumpel,der wohnt in der Nähe von Worms,der könnte eine Ultraschallmessung durchführen,mit einem präzisen hochwertigen Gerät!!

VG,
Stephan

Hi-
Den Kumpel würde ich übrigens auch empfehlen, da er auch ein hochwertiges Messgerät hat!
Was nutzt ein x- beliebiges messteil, was dann nur Mist misst! :idea:
 
Und Andy,mit dem Kollegen kannst du dich auch mal intensiv über Teichbau u. Technik unterhalten,der betreibt,als Hobbyist wohlgemerkt,sein Hobby auf allerhöchstem Niveau!! U.U. sehr aufschlussreich.... :lol: Die Durchflussmessung macht er als Unternehmer,das ist ein Teil seines Jobs!!

VG,
Stephan
 
Oben