Hallo Lars,
schön von Dir zu lesen.
Das A und O der Filterung ist die eigentliche Filterung, sprich vernünftige Vorabscheidung. Würde die passen, könnte man sich in den meisten Teichen die "Filter" -> Gammelbunker (Bioreaktoren) einfach verkneifen.
Dann hab´ich aber etwas grundsätzlich nicht verstanden.
Ein Fisch scheidet doch ständig Ammonium aus?
Das meiste über die Kiemen.
Wie will ich dass denn aus dem Wasser kriegen, wenn nicht mit einem Bioreaktor.
Das anfallender "Müll", sei es Fischkot oder sonstiges Material das an zu faulen fängt, so schnell wie möglich aus dem System soll, ist mir klar.
Aber was ist mit dem Ammonium, oder je nach PH Wert und den weiteren beeinflussenden Parametern mit dem Ammoniak....?
Ja sicher, da sind wir wieder an dem Punkt, keine natürliche Umgebung, kahle Pfützen und Überbesatz....
Wenn das aber nun so ist, sind wir dann nicht auf eine "Reaktorversion" der natürlichen Vorgänge angewiesen?
Auch Dir einen guten Rutsch und ein glückliches und gesundes Jahr 2008.
Gruß Klaus