Hallo Lars,
na wenn ich so lese decken sich doch unsere Meinungen einigermaßen. Aber –
Ich denke auch nicht, dass sich im Innern der Blähtonkugeln nichts abspielt, nur eben wenig. Wenn ich mir so einen mikrobiologischen Rasen so auf der Oberfläche vorstelle ist es schon schwer einen Austausch im Innern des Blähtons durchzuführen.
Es gibt in dieser (Wasser)Welt schon Kameraden die unter diesen Bedingungen überleben. Es gibt hier schon jede Menge an Mikroorganismen, die einen leben länger, die anderen kürzer, a lebt von b und c von d. Es sind ja bei weitem nicht nur die 3 Bakterien die man allgemein in der, ich sag jetzt nicht Koi, Teichforumswelt so kennt und auch immer gerne nennt.
Im Teich (oder besser gesagt im Wasser) spielt sich weiß Gott mehr ab als einige „Fachleute der Koiszene“ von sich geben.
„Filterphilosophiererei“: Ich halte es durchaus für wichtig und auch richtig, dass der oxidative Abbau stattfindet, nur – da ist doch der Abbau noch lange nicht fertig. Was nützt es mir, Nitrat im Wasser zu haben? Toll, Ammonium/Ammoniak abgebaut. Sauerstoffgehalt im Filter immer schön gemessen, alles im grünen Bereich, alles immer schön „bewegt“. Aber dann fängt doch der Stickstoffabbau erst an. Diese angeblichen Schmodderecken sind doch die, die den Rest erledigen.
Ich will auch anaerobe Zonen!!!!!
Jetzt nicht falsch verstehen, ich propagiere keine Schmodder – , Gülle – oder sonstige Gammelfilter. Nur eine vernünftige Filterhygiene ist nicht von der Hand zu weisen.
In meinem Filter siedeln sich immer (und ohne Zutun) Schnecken, Larven, Asseln und noch so einiges was ich gar nicht kenne, im Filter an. Diese Bakterienrasen werden doch mit diesen Helfern gerne und auch ständig abgeweidet. Im Blähton habe ich kaum Schmodder, auch nicht im Herbst, wenn ich reinige, denn der Filter ist über Winter aus!
Noch einmal zum Ammoniak: Ich behaupte weiterhin, dass du bei pH-Werten zwischen 7 und 8 kein Ammoniak hast. Der pH-Wert von 9,2 hat was mit Chemie zu tun, nix mit Teichen. Ferner ist die Aufnahme von Stickstoff aus Ammonium für Pflanzen wesentlich besser als von Ammoniak. Oder warum denkst du sind die meisten Stickstoffdünger auf Ammoniumbasis. Ammoniak wäre hier viel zu instabil.
Gruß
Tom