Filtermatten oder Filterwürfel???

Giacomo81

Mitglied
Hallo Koi-Freunde!

Ich bin gerade dabei für meinen Koi-Teich einen neuen Regentonnenfilter zu bauen. Der besteht aus vier Tonnen mit je 200l. Vorweg ist noch ein 36 Watt UVC-Klärer. In die 1. Tonne kommen Filterbürsten hinein, in die 2. Tonne, und jetzt kommts! Filtermatten oder Filterwürfel? Macht das von der Filterwirkung einen Unterschied? Wenn ich erst Matten zurechtschneiden muss und dann vielleicht noch Verschnitt habe ist es dann nicht besser Filterwürfel in Säcken zu nehmen??? Ist etwas günstiger und ich finde einfacher?!?

Für die 3. oder 4. Tonne habe ich schon Filterlava 16x32mm liegen die von unten belüftet wird. Wo soll eurer Meinung nach die Lava rein und was schlagt Ihr für die andere Tonne noch vor???

Ach so bevor ich das vergesse! Mein Teich mein Teich ist ca. 6x3m und an der tiefsten Stelle ca. 1,60-1,70m. Fassungsvermögen sind ca. 11.000l und Besatz sind momentan 4 Kois.

Ich hoffe ihr könnt mir noch einige Tipps geben.

Vielen Dank :?: :?:
 
Hallo Giacomo81,

lese Dich doch mal etwas im Forum ein. :wink:

Von den beschriebenen Medien würde ich abraten.

Die brauchst mindestens eine Vorabscheidung und ein Biofilter.

Zur Not kannst Du die Bürsten zur Vorfilterung nehmen, doch die Reinigung derselben ist kein Spaß. Besser wäre eine SiFi oder ein Spaltsieb.

Als Biofiltermedium bietet sich Helix an, das eine sehr große wirksame Oberfläche hat.

Gruss,
Frank
 
Nimm Carier. Ob nu Kaldness oder Hel-X ist Dir überlassen.
Die anderen Filtermaterialien sind veraltet und ineffizient.

Hallo Frank, Deine Finger waren schneller. :lol:

Grüße Karlchen :P
 
Der Filter muss leider gepumpt betrieben werden da ich nirgendwo die Tonnen einbuddeln kann. Das nochmal zu Info.

Wie müsste ich denn dann dafür eine Vorabsiebung einbauen. Das leuchtet mir nicht ganz ein.

Helix kann ich dann ja in eine Tonne noch reinmachen. Das wäre ja eigentlich nicht das Problem.
 
Ich bin der Meinung ,dass die Tonnen + Material + Filtermedien teurer sind als ein ( für diesen ) Teich vernünftiger Filter . Gebrauchter Nexus reicht föllig aus . NAch diesen Regentonnenprinzip gibt es nur Fadenalgen nach Meter !!!
 
Hallo Luigi,

die Regentonnen sind von Haus aus nichts Schlechtes. Ebensowenig Fadenalgen.

Und das Regentonnenprinzip impliziert keine Fadenalgen. :wink:

Gruss,
Frank
 
Schon mal vielen Dank liebe Freunde.

Wenn jetzt nochmal jemand meine eigentliche Frage erläutern könnte wäre das sehr lieb. Was wäre denn theoretisch besser? Filtermatten oder Filterwürfel?

Vielen Dank
 
Giacomo81 schrieb:
Schon mal vielen Dank liebe Freunde.

Wenn jetzt nochmal jemand meine eigentliche Frage erläutern könnte wäre das sehr lieb. Was wäre denn theoretisch besser? Filtermatten oder Filterwürfel?

Vielen Dank

Wie schon geschrieben solltest du keines von Beiden nehmen, sondern lieber Kaldness oder Helix und das am Besten in bewegter Form. Evtl. noch in der letzten Kammer (Tonn) deines Filters, um noch mal den letzten Schmutz rauszufiltern. Da würde ich dir zu Matten raten, ob Japanmatten oder Schaumstoff ist dir überlassen, allerdings kannst du darauf verzichten, wenn du in der ersten Kammer nen Sifi als Vorabscheidung benutzt.

Gruss
Adrie
 
Also:

UVC-Klärer
1. Tonne: Filterbürsten
2. Tonne: Filtermatten oder -würfel?????
3. Tonne: Helix
4. Tonne: belüftete Lava

Ich behalte mit das vor als Vorabsiebung Spaltsieb/Sifi zu benutzen. Wollte erstmal schauen wie der Filter läuft. Erweitern oder was vorschalten kann ich ja immer noch.

Was haltet ihr jetzt davon oder soll ich die Inhalte der Tonnen noch tauschen :?: :?: :?: Muss das erstmal so machen, da alle Medien schon vorhaden sind. Auch da kann dann ja immer nochmal optimiert werden.

Vielen Dank
 
ich hab nach dem spaltsieb eine 300l tonne hel-x und dann 4 kammernfilter auch in jeder kammer hel-x und nichts anderes ist meiner meinung nach das beste ww stimmen und klar bis auf den grund 1,60 m
 
jetzt muss ich mal blöd fragen weis es echt nicht. was bringt eigentlich das helix des ist doch für die bakterien, und sollten bakterien nicht in die letzte kammer.
danke für die aufklärung. :) :)
 
Oben