Filtertechnik von Genesis

Delfin

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet.
Wir möchten uns im Herbst eine KOI Teich bauen, die Fische kommen dann erst im Frühjahr ins Wasser. Bis jetzt konnten wir uns aber immer noch nicht für eine Filtertechnik entscheiden. Wir haben schon alle möglichen Zeitschriften und Bücher gelesen, aber je mehr Info, umso schwieriger wird es. Am Wochenende sind wir auf die Filtertechnik der Fa. Genesis gestoßen, uns gefällt das System ganz gut. Allerdings sind die Dinger nicht ganz billig, der Energieverbrauch & Platzbedarf ist dafür sehr gering, ebenfalls kein Wasserverbrauch zum Reinigen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Filtersystem gemacht?
Unser Teich wird ein VOlumen von ca. 19000 l haben, d. h. für uns würde der EVO3/500 in Frage kommen.
Danke für Eure Infos schon mal im voraus.
Delfin :roll:
 
Hallo Delfin

Ich habe einen solchen Filter in Betrieb und bin mehr als zufrieden! Du hast recht, sie sind in der Anschaffung nicht billig, aber ihr Geld wert. In deinem Fall wird der EV03/300 auch ausreichen. für die Kostenersparnisse kannste ne Menge Papier kaufen.

Eine sehr gute Entscheidung die du nichts berehen wirst :wink:
 
Ralf_N schrieb:
Hallo Michael

Haettest Du den Filter Dir auch ohne Brandschaeden angeschafft ?

Hallo Ralf

Du hast nicht unrecht. Die gewissen Umstände haben mir die Entscheidung leicht gemacht. Ich hätte sonst wohl noch gewartet :wink:
Denn eigentlich habe ich einen funktionierenden Filter. Aber wenn ich nun sehe was bei klasklarem Wasser in dem Papier hängt und dann noch daran rieche, war es die richtige Entscheidung. Es ist unglaublich. Ich biete jedem an sich das vor Ort anzusehen.
 
da würde mich mal interessieren wie lange so eine papierrolle hält und wie teuer ist der nachkauf hast du schon erfahrungen wie teuer dieser filter auf jahr gesehen ist ?

mfg jan
 
Hallo Jan

Ich gehe mal davon aus das du mich angesprochen hast?

Also das kann man nicht pauschal sagen. Das hängt ganz einfach von vielen Faktoren ab wie bei jedem anderen System auch. Zum Beispiel die verschmutzung durch die lage des Teiches, die Besatzdichte und damit verbundene Futtermengen und vieles mehr.
So hält eine Rolle dann zwichen 4 und 7/8 Wochen. Wenn der Filter das ganze Jahr durch läuft liegt der Verbrauch somit bei etwa 8 bis 12 Rollen. Ich denke das ist realistisch. Der jahresverbrauch liegt somit bei ca. 250 € bis 380 €. Also zwichen 20 € und 30 € pro Monat bei Arbeitsaufwand gleich 0.
Alles hat seinen Preis.
Wenn mein Filter mal ein Jahr im Normalbetrieb hinter sich hat, werde ich die Verbrauchsdaten ungeschönt auf meiner Website bereitstellen!
 
Brady2000 schrieb:
Hallo Micha,
wie kann man denn deine Aufnahmen auf deiner Seite sehen? Also wie bekommt man Zugang zu deiner Internet Kamera?

Gruß
Basti

Hallo Basti

Ralf hats schon beantwortet. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil :oops:

Kleine Hilfe, Benutzername= user und Passwort = user :wink:
 
danke dir für die antwort micha !

mich würde noch interessieren ob sich das filter papier bei starker verunreinigung schneller dreht oder ob es immer eine konstante drehung gib!

vielen dank für deine antwort
ps deine web seite ist echt klasse

mfg jan
 
avrock schrieb:
danke dir für die antwort micha !

mich würde noch interessieren ob sich das filter papier bei starker verunreinigung schneller dreht oder ob es immer eine konstante drehung gib!

vielen dank für deine antwort
ps deine web seite ist echt klasse

mfg jan

Hallo Jan

Die Verschmutzung regelt den Weitertransport, das ist das Prinzip des Filters. Das Wasser muß durch das Papier, geht das durch verschmutzung nicht mehr, steigt der Wasserstand und läuft über einen Überlauf auf das Schaufelrad welches die Rolle so weit dreht bis das Wasser wieder problemlos durch das Papir laufen kann. Das ist alles :wink:

Für die Blumen besten Dank :)
 
hab mich jetzt da auch ein bissel reingelesen hab den link auf deiner seite zum hersteller übersehen !

wie filterst du denn jetzt ? hast du vor dem papierfilter noch einen vorfliter oder läuft das wasser erst durch deinen alten filter und dann in den papierfilter oder steht der papierfilter jetzt alleine ?
 
diesen papierfilter habe ich mir neulich auch bei einem händler zeigen lassen, aber wenn ich mich recht entsinne, gingen dafür irgendwie 5.000 euro ins land... das ist mir ehrlich gesagt nen bissel heftig, da hätten die meisten unter uns sicher böse stress mit der finanzministerin :lol:
 
avrock schrieb:
hab mich jetzt da auch ein bissel reingelesen hab den link auf deiner seite zum hersteller übersehen !

wie filterst du denn jetzt ? hast du vor dem papierfilter noch einen vorfliter oder läuft das wasser erst durch deinen alten filter und dann in den papierfilter oder steht der papierfilter jetzt alleine ?


ich habe den Filter zur Zeit parallel zu meinem Alten laufen. Der werde ich aber wegen undichtigkeit in absehbarer Zeit ausser Betrieb nehmen. Daraus soll mal ein Quarantänebecken werden.
 
Oben