Filtertechnik von Genesis

Hallo zusammen,

in der Regel gehoert der Fliessfilter(wie auch ein TF) an den Filteranfang um den mechanischen Reinigungspart zu uebernehmen.
 
Ralf_N schrieb:
Hallo zusammen,

in der Regel gehoert der Fliessfilter(wie auch ein TF) an den Filteranfang um den mechanischen Reinigungspart zu uebernehmen.

Der PF vereint alles in einer Maschine. Er hat einen Bioreaktor mit eingebaut :wink:
Optional gibts noch Bioreaktoren zum Anbauen. Genial halt 8)
 
na... Leute..... Kirche im Dorf laasen......

19000 Liter Teich... Papier is nur das eine.

Nen Genesis halte ich für übertrieben (beim Preis). Ein Siebfilter wäre im Gespräch als Mechanisch (vielleicht Vortex)plus...naja...irgentwas: Bead, Patrone, Kammern.
Und ein bisschen Zubehör: UVC, Abschäumer......
 
Tja, aber wenn man das so liest: 19000 Liter Teich...kleine Papierrolle hinter, fertig. Das ist immer noch nur die mechanik. Den Rest muss er ja auch noch.Das kommt nicht wirklich rüber. Die Farge ware nach Filterung...nich nach Vorfilter.

Bei seinem Teich darf man Aufwand und nutzen nicht aus den Augen verlieren.
Du hast auch keine Rolle in Betrieb bei 40000 Liter. Beim doppelten auch nicht. Der Preis regiert die Welt!

Wenn man auf dem Teppich bleibt, weg mit dem Papier, Compac Sieve hinter und dann noch das biologische Abteil. Beim Preis von Genesis würd ich mir lieber 500 qm Folie zukaufen.

Papierrolle kann er immer noch, wenn er mal das 5-fache im Garten hat.

(Persönliche Meinung)
 
Hallo zusammen,

Nach der Variante Fliesfilter bleibt immer noch die zweite Moeglichkeit.

Eine TF und als Biostufe Hel-x. Was besseres ist derzeit nicht zu bekommen, ebenfalls nicht fuer einen "Appel und ein Ei".
 
Guten Tag,

nur mal zur algemeinen Information:

Es gibt im Moment zwei Hersteller, die Vliesfilter auf den deutschen Markt gebracht haben:

Den Gensesi Vliesfilter und den Smartpond Vliesfilter aus der Schweiz.

Beide filtern mit einer Art Papier / Vlies den Grobschmutz aus dem Wasser heraus. Trotzdem setzten beide das Vlies unterschiedlich ein, unterscheiden Sie sich im Komfort des Vlieswechsels und in der Ausnutzung des Vlieses während der Filterung.

Beim Genesis ist immer ein Biofilter integriert - sowohl bei den gepumpten als auch bei den Schwerkraftmodellen.

Beim Smartpond gibt es den Vliesfilter in gepumpter Version als reinen mechanischen Vorfilter. Ein Biofilter mit K3 kann optional dazugekauft werden.
Bei den Schwerkraftmodellen der Smartpondfilter ist der Biofilter immer integriert.

Klar - ein Vliesfitler ist nicht ganz billig - aber der Vliesfilter filtert feiner als ein Trommelfilter und ist dabei ähnlich wartungsarm... alle 4 - 6 - 8 Wochen mal das Vlies wechseln, das dauert 5 Minuten... in der Zeit dazwischen kann man seinen Koi bei Wachsen zuschauen...

Wie gesagt, keine ganz preiswerte Art der Koiteichfilterung, aber zur Zeit wohl die besten Filter, die es am Markt gibt...
 
koi-deluxe schrieb:
Guten Tag,

nur mal zur algemeinen Information:

Es gibt im Moment zwei Hersteller, die Vliesfilter auf den deutschen Markt gebracht haben:

Den Gensesi Vliesfilter und den Smartpond Vliesfilter aus der Schweiz.

Beide filtern mit einer Art Papier / Vlies den Grobschmutz aus dem Wasser heraus. Trotzdem setzten beide das Vlies unterschiedlich ein, unterscheiden Sie sich im Komfort des Vlieswechsels und in der Ausnutzung des Vlieses während der Filterung.

Beim Genesis ist immer ein Biofilter integriert - sowohl bei den gepumpten als auch bei den Schwerkraftmodellen.

Beim Smartpond gibt es den Vliesfilter in gepumpter Version als reinen mechanischen Vorfilter. Ein Biofilter mit K3 kann optional dazugekauft werden.
Bei den Schwerkraftmodellen der Smartpondfilter ist der Biofilter immer integriert.

Klar - ein Vliesfitler ist nicht ganz billig - aber der Vliesfilter filtert feiner als ein Trommelfilter und ist dabei ähnlich wartungsarm... alle 4 - 6 - 8 Wochen mal das Vlies wechseln, das dauert 5 Minuten... in der Zeit dazwischen kann man seinen Koi bei Wachsen zuschauen...

Wie gesagt, keine ganz preiswerte Art der Koiteichfilterung, aber zur Zeit wohl die besten Filter, die es am Markt gibt...

Hallo

Dem Schlusswort schliesse ich mich voll an!
 
Genesis FIlter

Danke für all die Infos, wobei wir uns als "Anfänger" doch manchmal mit den Begriffen schwer tun.
In einem Artikel über die Genesis Filter habe ich gelesen, dass man bei Minus-Graden den Filter ausschalten sollte, d. h. ohne Teichheizung geht gar nichts, oder? Welche Heizung wäre zum Empfehlen, natürlich engergiesparend?
Welche Pumpe, Skimmer, etc. wäre in Kombination mit dem Genensis Filter zu empfehlen? Was habt Ihr alles eingebaut?
Gibt es ein Buch für "Teichbau-Anfänger", leicht verständlich, ohne Fach-Chinesisch, das den Ablauf eines Teichbaus beschreibt, Schritt für Schritt?
Schon mal danke für Eure Hilfe. Vielleicht wohnt der ein oder andere Koi Teich Besitzer n unserer Umgebung (83123 Amerang), den wir kontaktieren könnten.
Andrea
 
Hallo Ralf,

ich hätte mir eher ne ernstgemeinte antwort gewünscht, da ich auf diesen genesis nächstes jahr umstellen möchte und meinen reihenvortex abschalte.

Gibt es ausser die Folgekosten der rollen nochetwas, was gegen den Genesis als Hauptfilter spricht??

Gruß

Udo
 
ich habe mir einen filter selber kostet die hälfte und finktioniert bestens. Im Winter schalte ich meinen Filter ab 8 Grad Wassertemperatur aus. Ich füttere aber im Winter nicht. Er wird auch nicht abgedeckt mache nur ein Lüftungsstein auf 40 cm Tiefe damit er nicht ganz zufriert. Weiß das sich jetzt viele die Augen reiben, da Sie anderer Meinung sind. Es funktioniert aber und spart Geld.
Gruss
 
UdoM schrieb:
Hallo Ralf,

ich hätte mir eher ne ernstgemeinte antwort gewünscht, da ich auf diesen genesis nächstes jahr umstellen möchte und meinen reihenvortex abschalte.

Das war ernst gemeint . Micha hat sich den Fliesfilter aufgrund massiver Russprobleme in seiner nachbarschaft zusaetzlich angeschafft.

Schau Dich dazu einfach mal auf seine hp um, da ist es glaube ich erklaert.

Gibt es ausser die Folgekosten der rollen nochetwas, was gegen den Genesis als Hauptfilter spricht??

Gruß

Udo


Ich sehe einen Genesis nur als Vorfliter.
 
hallo Ralf,

das hatte cih auf der Homepage auch gesehen. Da steht noch, dass er ihn einsetzt, jedoch hatte er en Genesis bei Koi.lu zum Verkauf angeboten. daher war nun meine Vermutung, dass er nicht damit zufrieden war.

Wenn ich von einem Filter begeistert bin ,verkaufe ich ihn doch nicht, oder?

Ich möchte ihn kaufen, und habe leider noch nicht sehr viel objektive Meinungend azu gehört.

Daher meine Fragerei. ich werde 5.000 nächstes jahr in den filter mit ner uVC investieren und wollte nur wissen, ob er auch wirklich gut ist.

war auch nicht von mir bös gemeint ;-)

Gruß

Udo
 
Oben