Filterung über bodenablauf ja/nein ?

Moin,
Das allerwichtigste ist m.m.n. , nichts zu überstürzen. Wenn es jetzt bisl länger dauert, dafür aber relativ perfekt ist, hat man alles richtig gemacht. Später ist so manches nicht mehr zu ändern oder eben nur mit nem riesen aufwand, zu erheblichen kosten. Ich hab leider auch Fehler gemacht, die z.t. so hingenommen werden müssen oder dann wieder behoben wurden. ...das hat jedoch andere Gründe gehabt...
Z.b. würde ich UNBEDINGT die luftheber-technik ins Auge fassen. Scheiss drauf, wenn der teichbau länger dauert. Aber du sparst so viel Kohle (Strom, pumpe) und eine Störquelle, dass sich das allemal lohnt. Mein Kumpel hat dieses jahr einen lh gebaut. Der fährt den teich (auch so um die 20m3) mit 60 oder 80 watt. Das ist echt krass...
 
@Gummi, danke für dein Beitrag. schönes und deutliches Bild.

@Thomas, du bist eine grosse Hilfe, das motiviert.
Luftheber-technik ist nochmal etwas neues, muss mal wieder googlen ..
Viel Zeit habe ich leider nicht mehr ganz, da die kois im "Notbecken" sind, bis zum Winter müssen die unbedingt wieder in den Teich zurück..

Aber ich kann das ganze doch irgendwie vorbereiten mit dem Bodenablauf denke ich mal.. Folie rein kois rein.. der rest später..im winter läuft die filteranlage eh nicht...

Ich überlege mir das system hier, kostet rund 1500,- , und ist noch im Budget..

Im letzten Kammer würde ich z.B meine Oase PumpeAquamax 12000 benutzen können welche das gereinigte Wasser in meinen höher gelegene - Oase Filtomatic CWS 12000 mit UV pumpt und über einen Bachlauf mit Wasserfall wieder zurück in den Teich.

Das müsste doch ausreichend sein oder ?
 

Anhänge

  • OSAKA_6_KAMER_FILTER_Vortex_450x450.jpg
    OSAKA_6_KAMER_FILTER_Vortex_450x450.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 225
hi jan

mache es wie thomas sagt, ich bin auch der meinung nix überstürzen kosten sonst nur unnötig viel geld. Als ich mir meinen koiteich geplant habe mußte ich mir diesen auch immer wieder neu über denken wollte auch zuerst mir nen mehrkammer filter bauen, habe mir aber dann sagen lassen das es nicht mehr zeitgemäß sei und ich lieber noch etwas warten und sparen sollte bis ich evt mehr budget zur verfügung habe für ein vernütiges filtersystem (evt trommler ebf vlies) gut ich hatte den vorteil das bei mir nicht die zeit so drängte bin aber in nachhinein froh etwas mehr nachgedacht und geplant zu haben.
 
Hi,
Ich würde folgendes machen:
BA rein, verrohren; skimmer verrohren; zum Filter führen; Folie rein.
Filter versenken (ok teich= ok filter) den filterschacht ausheben. Möglichkeit 1= 3x ibc: 1. Ibc: sipa
2. Ibc: helix
3. Ibc: Rückförderpumpe/lh und tauch-uvc (letztere brauchst du dieses Jahr nimmer)
Möglichkeit 2=dasselbe, aber statt der ibc Kammern mauern.

Mit ibc bist du natürlich viel schneller. Vom preislichen her, auch billiger. Ist aber irgendwie"wackeliger".
 
Ein Trommler passt definitiv nicht ins Budget. Ich hätte gern einen...aber die sifi/sipa - Methode funzt auch gut. Aber wie gesagt, will ich die Vorteile eines tf natürlich nicht in frage stellen.
 
phil schrieb:
Ein Trommler passt definitiv nicht ins Budget. Ich hätte gern einen...aber die sifi/sipa - Methode funzt auch gut. Aber wie gesagt, will ich die Vorteile eines Trommelfilter natürlich nicht in frage stellen.

Das ist das Problem, ich hätte auch gerne die Welt :lol: .
Nur habe ich leider ein begrenztes Budget..
Sorry für mein Unverständniss wegen den Fachbegriffe, aber was ist sifa & sipa ?
ist das das Mehrkammersystem was ich vorgestellt habe ?
 
cbsorko schrieb:
showa65 schrieb:
Hi-
dieses oben genannte Osaka- "System" kann bei Deinem geplanten Vorhaben nix!
hmmm OK... die Mehrkammersysteme funktionieren in dem Fall gar nix ?

was ist deinen Vorschlag ?

Doch..
Mehrkammersysteme können verwendet werden, wenn sie ausreichend dimensioniert sind und dementsprechend durchströmt werden.

Bei Deinem Budget hilft aber nur ein Selbstbau oder ein günstigster Gebrauchtkauf.

Eventuell auch ein Spaltsieb in Schwerkraft verbaut, dann Pumpe, dann Beadfilter....

Will aber nicht verwirren- und bin ab jetzt besser hier raus... :)
 
youtube ist manchmal hilfreicher, als google.
wenn du schlagwörter (sipa/sifi/luftheber/schwerkraft) im youtube eingibst, bekommst du oft videos, die mehr aussagen, als jede schriftliche erklärung
 
Gar nicht so einfach mit den ganzen Systemen, da blicke ich gar nicht mehr durch, auch nicht nach über 150 Stunden foren lesen, emails an händler etc.. etc..
Habe bei Händler nachgefragt was es z.B. zum Trommelfilter alles noch so braucht.. bekomme da leider magere nicht verständliche reaktionen, oder gar keine reaktion. Die wollen nur so einen "einschub" dings verkaufen.. und sollst selber bedenken wie das funktioniert... :( so geht das nicht :evil:

Ich tendiere deshalb wieder zu einem Oase System, da das ein "plug & play" system für dummy's ist :)

Mein Plan wäre dabei

Teich mit Bodenablauf (DN110er Rohr) , welche das Wasser via Schwerkraft in einem Pumpschacht ? fliessen lässt.

Könnte das Wasser aus dem Schacht mit einem OASE AquaMax Eco Twin 20000 (Pumpenleistung: 20000 l/h ) in einem Oase Filtersystem
(Link http://www.kois.de/OASE-AquaMax-Eco-Twin-20000 )


OASE Biotec 36 Screenmatic mit OASE-Bitron-ECO-120W (Link http://www.kois.de/oase-biotec-36 und Link http://www.kois.de/OASE-Bitron-ECO-120W) pumpen, und wieder zurück in den Teich leiten.


Das Oasesystem sollte geeignet sein für teiche mit Koibesatz in der Grösse von 35 M2.
Mein Teich hat etwa 22 M2

Vernünftig oder mega dumm ?


Hier ein Bild vom Fortschritt :
 

Anhänge

  • 20140927_150557.jpg
    20140927_150557.jpg
    211,5 KB · Aufrufe: 102
Hi,
schlechter kann man sein Geld nicht anlegen...
Du musst das selber wissen, aber Oase ist nichts... nie im Leben bis 35000 Liter...
Oase ist nicht billig.
Hatte dir geschrieben das du mich gerne anrufen kannst...
Würde dir gerne Helfen aber du willst ja nicht... :evil:
gruss
 
Oben