Moin,
Das allerwichtigste ist m.m.n. , nichts zu überstürzen. Wenn es jetzt bisl länger dauert, dafür aber relativ perfekt ist, hat man alles richtig gemacht. Später ist so manches nicht mehr zu ändern oder eben nur mit nem riesen aufwand, zu erheblichen kosten. Ich hab leider auch Fehler gemacht, die z.t. so hingenommen werden müssen oder dann wieder behoben wurden. ...das hat jedoch andere Gründe gehabt...
Z.b. würde ich UNBEDINGT die luftheber-technik ins Auge fassen. Scheiss drauf, wenn der teichbau länger dauert. Aber du sparst so viel Kohle (Strom, pumpe) und eine Störquelle, dass sich das allemal lohnt. Mein Kumpel hat dieses jahr einen lh gebaut. Der fährt den teich (auch so um die 20m3) mit 60 oder 80 watt. Das ist echt krass...
Das allerwichtigste ist m.m.n. , nichts zu überstürzen. Wenn es jetzt bisl länger dauert, dafür aber relativ perfekt ist, hat man alles richtig gemacht. Später ist so manches nicht mehr zu ändern oder eben nur mit nem riesen aufwand, zu erheblichen kosten. Ich hab leider auch Fehler gemacht, die z.t. so hingenommen werden müssen oder dann wieder behoben wurden. ...das hat jedoch andere Gründe gehabt...
Z.b. würde ich UNBEDINGT die luftheber-technik ins Auge fassen. Scheiss drauf, wenn der teichbau länger dauert. Aber du sparst so viel Kohle (Strom, pumpe) und eine Störquelle, dass sich das allemal lohnt. Mein Kumpel hat dieses jahr einen lh gebaut. Der fährt den teich (auch so um die 20m3) mit 60 oder 80 watt. Das ist echt krass...