Fisch hat offene Stelle am Kopf, anderer hat Flecken

aber mit Honig um den Mund schmieren ist hier keinem geholfen 8)






______________

Bussi :lol:
 
Hallo Wipe,

irgendwie habe ich auf deinen Komentar gewartet.
Mir ist schon aufgefallen, dass viele Gartenteichbesitzer
auf den Koi kommen. Die informieren sich über die
Haltungsbedingungen bevor es zum Koikauf kommt.
:lol:
 
Hallo Andreas,

es gibt aus meiner Sicht einen entscheidenden Unterschied zwischen den "alten Hasen" und den "Neulingen".

Die Letztgenannten berichten hier freizügig über ihre Probleme und fangen sich Kommentare, die teilweise weit über das Ziel hinaus schießen. Die "alten Hasen"...

Du kannst mich gerne widerlegen. Die Zeit kannst Du Dir allerdings aus meiner Sicht sparen. Im Grunde genommen wissen alle hier, dass es so ist.

Gruß

Wipe
 
Ich habe meine ersten Koi vor 19 Jahren gekauft, 5000 Liter,
5 Koi und Goldfische. Drei dieser Koi schwimmen heute noch bei mir.

Damals hatten wir auch keine Ahnung. Aber Bücher wurden dann gekauft
und keine Fische mehr. Bis ein größerer Teich gebaut wurde. Aber erst nach Jahren.
Dann fing diese Sucht an. :D :fisch:
Und ich kaufe immer noch Bücher .
 
na, jetzt sei doch mal ehrlich, ohne dich gleich angegriffen zu fühlen.
Wie sinnvoll oder hilfreich war den dein Beitrag zu den kranken Koi.
Es geht doch darum, wenn der Teichbesitzer X (ich meine jetzt wirklich nicht diesen Fall) Tipps von den " Alten Hasen" einfach nicht annimmt und immer wieder aufs neue auf die Nase fällt. Ein Paradebeispiel war der User "Ersinio" oder ähnlich. Nach vielen Hilfestellungen usw. war sein letzter Beitrag: "Muhh Muuh ich bin der Koikiller"
...und wenn man dann mal etwas sachlicher, mit weniger Zuckerwatte an ein Thema ran geht, wird man gleich als unhöflich und Meckerfritze hingestellt.
Manchmal sind Anfänger "Wiederholungstäter" die trotz guter Ratschläge genau das Gegenteil machen. Da kann einem halt schon mal die Tastatur aus der Hand gleiten :lol:
Außerdem war mein Beitrag ehrlich und entsprach den Tatsachen und niedermachen oder beleidigen werde und habe ich hier noch keinen, weil ich die Leute hier nicht pers. kenne um mir eine Meinung zu bilden, und einen netten Umgang hier im Forum schätze 8)







_______________________

Andreas
 
Plankton schrieb:
Die informieren sich über die
Haltungsbedingungen bevor es zum Koikauf kommt.
:lol:

Hallo Plankton,

und wieder einmal war der Wunsch der Vater des Gedankens.

Wir können ja mal eine Umfrage starten. Das Problem wird sein, dass die meisten nicht ehrlich antworten werden.

Hör mal tief in Dich rein und Du wirst merken, dass Du argumentativ mit einem Holzschwert unterwegs bist.

Ich bin fest davon überzeugt, dass ein großer Teil von uns angefangen hat, ohne in ausreichendem Maße zu wissen, was Koihaltung eigentlich bedeutet. Möglicherweise bist Du da eine der rühmlichen Ausnahmen.

Gruß

Wipe
 
Hallo Andreas,

wir wissen beide, dass die meisten hier diskutierten Krankheiten die gleiche Ursache haben. Es sind überwiegend Sekundärerscheinungen. Lauser227 hat sich einen Filter gekauft und plant, einen koigerechten Teich zu bauen. Das ist ein erster Schritt und genau das sollte man auch registrieren.

Im Übrigen fühle ich mich durch Dich nicht angegriffen.

Der Zufall wollte es, dass Traudels Beitrag und Deiner genau nebeneinander erschienen sind. Tja, hier war mal jemand sympathisch ehrlich.

Ich selbst habe mit zwei Koi und zwei Goldfischen angefangen. Einen richtigen Filter hatte ich auch nicht. Irgendwann wird fast allen klar, dass es so nicht lange gut geht und die meisten ziehen daraus dann die richtigen Schlüsse.

Dazu bedarf es bestimmt keiner herablassender Kommentare, die sich hier in der letzten Zeit breit gemacht haben.

Außerdem, wann hat Dir das letzte mal eine junge Dame ein dickes Bussi gesendet ? Mir passiert das täglich. Denk mal drüber nach. Könnte am Basaltcharme liegen (der letzte Absatz war nicht ganz ernst gemeint).

Gruß

vom gebussieten Wipe
 
Nett! Hallo Koifreunde,

zum Thema: "Ist das Wasser o.k. hilft der Fisch sich selber" (ein wenig Propolis bei leichten Verletzungen hilft schon noch).

Eine kleine Info: Koi werden locker > 65 Jahre alt (siehe Traudel > 19 Jahre) und es gibt reichlich Koi die über 100 Jahre alt sind.

Leider, (ich habe dies mehrfach gelesen, aber korrigiert mich wenn ich falsch liege) sterben die meisten Koi bei unsachgemäßer Pflege, Wasser etc.. in den ersten 10 Jahren. Das bedeutet, dass Hobby Koi macht man nicht weil es "in" ist, sondern erfordert viel Arbeit (leider auch Geld) und Liebe.

Deshalb gebe ich Kin -gin -rin soweit recht., wenn man sich nicht vorher mit der "Materie" Koi auseinandergesetzt hat sind Goldfische einfach sinnvoller. 90cm Koi fallen nicht von Bäumen.

Bei Problemen in Bezug Technik, Pflege etc.. helfe ich (wir, oder.. :) ) wirklich gerne. Auch die "alten Hasen" sind lieb!! Bussi
 
Ich schliesse mich der Meinung von King Gin-Rin und Masterdrive an....

Fische zum "Üben" waren doch vorher schon da.... Wenn man merkt, man kommt nicht klar, müssen da nicht noch welche rein....

Masterdrive, Koi werden vielleicht steinalt, aber nur die, die sich selbst auf natürlichem Wege ausselektieren können. Dann kommen die besten durch. Solange aber durch Menschenhand nur die Buntesten selektiert werden...und diese, damit sie auch ja Geld bringen mit Chemikalien schon ab Züchter zugedröhnt werden...naja...nen Leberschaden wird nicht alt :?

Tut auch nichts zur Sache... Der beste Tip war der mit dem Salz bisher.
Die Bilder sind schlecht...der mit dem Tanchofleck auf dem Kopf....sag mal, ist die Schwanzflosse nur schlecht geknipst oder gammelt die weg? Ich empfehle sowas nicht gerne...aber vielleicht ist statt Salz doch eher so ein breitbandmittel angesagt. Etwas gegen alles? Packungsbeilage beachten, Teilwasserwechsel nach Vorschrift machen........
und bitte bitte...nen Sparschwein anschaffen und gross Teich dranschreiben.

Kings Szenario, wie dein Jahr abläuft ist nur allzu realistisch !! Leider.
 
@Kin-gin-rin

ok, ich werd mich jetzt mal nicht von dir angegriffen fühlen, sondern aufgerüttelt. Und ich hoffe, du wirst mich nachwievor mit Tips unterstützen, wenn auch Zähneknirschend :?
Und ich weiß, das du, und auch die anderen, Recht haben. Ich bin, hoffe ich, nicht lernresistent. Und werd versuchen mehr zu optimieren.

Bessere Bilder kann ich vom kleinen Roten nicht mehr machen, er ist leider gestorben... :oops:

Eigentlich hab ich seit 2 Jahren Erfahrung mit meinem Teich und den Goldfischen. Und da hat eigentlich, bis auf die Pünktchen im Frühjaht jetzt, alles geklappt. Es hat fast 1 Jahr gedauert, bis der Teich so stabil war, dass die Wasserwerte gut waren und das Wasser klar. Und da dachte ich, das sei jetzt ein guter Zeitpunkt für Koi.

Das der zu klein war, hab ich gleich hier gelernt, und ihn auch gleich größer gemacht. Und ich werd heute einen Filter kaufen, versprochen!!!

Gruß, der gerüttelte Lauser
 
schön das wir uns alle wieder lieb haben 8)

bei so kleinen Teichen ist das Problem, das kein Puffer vorhanden ist. Wenns Wasser kippt geht das sehr schnell, manchmal übernacht.
Weiß jetzt nicht wie die Platzverhältnisse sind aber vieleicht ist da noch ein wenig für eine Regentonne gefüllt mit Filterkies oder Lavagestein, obendrauf ein paar Wasserpflanzen und halb eingegraben. Mit ner Pumpe das Wasser aus dem Teich von unten nach oben durch die Tonne strömen lassen und zurück in den Teich. Als Vorfilter kannst du dir einen billigen Baumarktfilter holen den du dann halt öfter reinigen mußt. Die Regentonne dient als Bioteil. Dann laß das erst mal 4 Wochen einlaufen und wenn bis da keine weiteren Krankheiten auftauchen kannst du dir den ein oder anderen Fisch noch hinzukaufen.
Schwimmpflanzen helfen auch dem Wasser :wink:
Ansonsten solltest du es wie Ines sagt mal mit nem "Allzweckmittel" versuchen. Vielleicht hilfts dem einen ja noch.

@Wipe

hoffentlich hast du noch keine Hornhaut auf den Lippen bei deinen vielen bussy`s 8)






________________________

Gruß Basaltkopp






_________________________
 
ui ui,

da ist man mal 2 Tage nicht im Forum und schon fliegen die Fetzen.

Ich kann mich grad nicht entscheiden, wer von Euch Recht hat, weil in Euren Postings auch immer etwas Wahres steckt.

Ich denke, wenn wir es hin bekommen, solche Anfängerfehler sachlich und nachvolziehbar zu erklären und nicht gleich in das eine oder andere Extrem fallen, ist allen geholfen und es braucht sich niemand auf dem Schlips getreten zu fühlen.
 
@KIN-GIN-RIN
...okay, 1 Bussi kriegste nun auch von mir!!!!

Und an alle:
ich hab mir grade einen großen Filter gekauft, für Teiche bis 4000 Liter, und ne fette Pumpe. Jetzt plätscherts schön im Teich, Fische sind ganz hysterisch...weil nicht gewohnt..grins
Hab alles eingegraben und im Schweiße meines Angesichts (bei der Hitze hier) sogar die Kabel in der Wieser verbuddelt.
Jetzt kanns nur noch aufwärts gehen. Hab auch nochmal Starterbakies rein.
Und dem kleinen weißen gehts gut.

Hab jetzt auch 4 Goldies an meinen Nachbarn verschenkt.

BIN ICH NICHT BRAV?????
 
Hallo Dirk,

wenn der Pulverdampf sich verzogen hat, braucht man nicht mehr schlichten.

@Basaltkopp,

lieber Hornhaut an den Lippen als Schwielen an den Händen.


Gruß

Wipe
 
Oben