Fische fast erfroren ?

Temperaturen von 1-2°C werden die Koi nicht lange aushalten, falls doch sind Kälteschäden vorprogrammiert, spätestens im Frühjahr, versprochen :evil:
Walter
 
Zum Thema Wasserschichtung

Wenn man von einen Stadart Teich ausgeht , sagen wir mal 25000ltr
1,80cm Tief , 20 Koi von 25-60cm Größe


Dann müßt ihr mir mal erklären wie man den Koi und vorallem der Pumpe erklären soll das sie sich sooooooo langsam bewegen müssen damit sich die genannten Schichten nicht mit einander verwirbeln......

Selbst bei gedrosselter Pumpe und weniger Koibesatz wäre immer noch ausreichend Strömung in der Anlage das es eben NICHT zu relevanten Schichtungen kommen kann, außer die Anlage ist sehr tief , unbewohnt und ungepumpt.

Einfach mal Lebensmittelfarbe in die Anlage gießen und staunen wie schnell die Farbe auch noch im letzten Winkel zu sehen ist.......

Es gibt Temperatur Unterschiede , keine Frage, ABER die spielen sich aus oben genannten Gründen max. im 1 Grad Bereich ab. Und das sind weder für mich noch für einen Koi relevante Schichtungen.




An die die meinen das Koi Temperaturen von 1-2 Grad abkönnen sei gesagt, ja sie können das, aber für welchen Preis, mal bitte drüber nachdenken .........
Man gewinnt immer mehr den Eindruck in der ganzen Forenszene das
der Koi nicht mehr im Vordergrund steht sondern der Firlefanz aussenrum wichtiger ist.


Hauptsache 15 Granitlaternen gekauft und eine Bankiraiabdeckung auf dem Filter, Hauptsache 2000 Euro für Pflastersteine hingeblättert und nochmal nen 1000.- für einen Fächerahorn und andere Büsche,
aber das es hier um Tierhaltung geht und man sich lieber mal über fundamentale Dinge Gedanken macht das man eben nicht in solche Notsituationen kommt vermisse ich immer mehr, IN ALLEN FOREN.

Igel
 
Igel schrieb........
An die die meinen das Koi Temperaturen von 1-2 Grad abkönnen sei gesagt, ja sie können das, aber für welchen Preis, mal bitte drüber nachdenken .........

Wenn die nächtlichen Außentemperaturen sich weiter im -6- 8°C Bereich befinden wird es eng.

Koi sollten nicht unter 4°C (das habe ich in div. kompetenten Büchern gelesen) Bei 2°C wird es kritisch :!: :!: :!: Diese Temperatur über einen längeren Zeitraum ist bedenklich.

Das ist der Grund warum ich abdecke und heize. Ich habe kein Geld zu verschenken, aber die Koi lieben es.
 
Nachtrag:
Mit den Schichten im Wasser kann vergessen.

Ich stimme bei stehendem Wasser ohne Fische etc... dem zu.

Wenn die Pumpen laufen, die Koi/ Störe schwimmen wird das Wasser schnell gemischt. Die Anomalie des Wassers gilt nur für stehende Gewässer.

Mein Teich hat eine Tiefe von 2,2m und unten ist es gering förmiger Wärmer als oben, das liegt aber aber, da das Erreich unten noch nicht gefroren ist. Die Paddler mischen das Wasser auf und der Flow mit 4 Einläufen entgegen des Uhrzeigersinns macht den rest.
 
Hallo !

Deshalb hatte ich ja auch geschrieben, das die Pumpen abgeschaltet sein müssen.!

Also, das trift zu für die User , die Ihre Technik aus welchen Gründen auch immer, im Winter abschalten oder abschalten müssen.

Viele Grüße Karlchen :P
 
Masterdrive schrieb:
Koi sollten nicht unter 4°C (das habe ich in div. kompetenten Büchern gelesen) Bei 2°C wird es kritisch :!: :!: :!: Diese Temperatur über einen längeren Zeitraum ist bedenklich.

Hallo zusammen,

es ist releativ einfach: unter ca. 2°C verlieren die Koi die Körperbeherrschung. Sie schwimmen unsicher und kippen leicht weg.

Spätestens dann ist es Zeit, die Temepratur etwas zu erhöhen. Wird die Temperatur erhöht, stehen sie schnell wieder stabil.

Gruss,
Frank
 
es ist releativ einfach: unter ca. 2°C verlieren die Koi die Körperbeherrschung. Sie schwimmen unsicher und kippen leicht weg.

Spätestens dann ist es Zeit, die Temepratur etwas zu erhöhen. Wird die Temperatur erhöht, stehen sie schnell wieder stabil.

kann ich nur bes tätigen, einer meiner Tosai Kohaku 30cm hat genau diese Symptome bei 3 Grad gezeigt, habe Temp auf 5 Grad erhöht und schwubbs alles wieder normal, habe vor 3 Tagen abgedeckt und habe ne Teichbandheizung drin, denke jetzt werden auch über Nacht die 4 Grad gehalten. Hoffe nur der Kohaku hat nix abbekommen.
 
Morgen,

Mensch der Post hat sich ja richtig entwickelt !

Werde heute wohl meine IH fertig bekommen.
Ich habe meine Paloxe (ja, die Box auf der Palette) mit Styrodor von innen verkleidet und mit Teichfolie ausgelegt. (Leider nicht faltenfrei :( )
Habe mir eine große AQ-Heizung besorgt und werde heute das Teil mit Wasser füllen und die Temp. anpassen.

Zur Zeit stehen die Koi´s och im Wohnzimmer mit normaler Raum-Temp, aber das Wasser wird nicht beheizt.
Den Fischen scheint es trotz alle dem sehr gut zu gehen.
Wobei ich leider festgestellt habe, das am ersten Tag ein paar Schuppen im Wasser waren, weiß aber nicht ob das normal ist ?

Also ich dachte ja man soll den Filter im Winter laufen lassen, habe aber nicht dran gedacht die Pumpe anders zu montieren, kann leider keine Fördermenge einstellen. Nächstes Jahr werde ich den Filter nur mir Skimmer laufen lassen und den Teich abdecken.. Oder muß man zuheizen ?

Zum Thema Teichgröße muß ich leider sagen, das mein Garten eheer klein ist, deshalb ist er auch nur 1,20 Tief. Hätte sonst gerne einen Teich mit 30 qm3.

Vielen Dank für die Tipps.

Gruß Sven
 
Hallo Igel
wie hälst DU Deine Temperatur?
Wäre endlich froh, hier im Forum eine Lösung zu bekommen.
Ich habe eigendlich vor eine Teichbandheizung zu kaufen.
Die Temperatur sollte sich dann bei 4° halten.Habe jetzt nur 3,1°im teich.
Gruß
Federball
 
Oben