Flüssige Teichfolie

Hallo Udo,
auf Deine erste Frage will ich mal antworten, wenn sich sonst keiner traut. :roll:
hat schon mal jemand einen intex Pool mit
Impermax flüssige Teichfolie bearbeitet?

1. Die Pools bestehen aus einer dehnbaren Gummi-/ PVC Mischung und sind so weich, dass man das Material beliebig verformen kann.
Das Impermax ist ebenfalls eine Gummimischung, die aber zum absoluten Abdichten mehrfach aufgetragen werden muss. Dadurch wird die Materialstärke wesentlich dicker, als die des Pools. Das Ergebnis wird sein, wenn es überhaupt auf dem Material des Pools haftet, dass es sich über kurz oder lang vom Trägermaterial ( Pool) ablösen wird.
Ich meine rausgeschmissenes Geld. :wink:

Deine 2. Frage:
andere frage,hat schon mal jemand oder kann man ohne Probleme seine Koi für ein 1/2 jahr in ein intex Pool oder Bestway Pool lassen?

Darin sehe ich überhaupt kein Problem, wenn das nicht gerade die Wintermonate sind und das Becken im Freien stehen würde. Im Sommer einfach im Schatten aufstellen, Filteranlage drann und fertig.
Ich kenne persönlich 2 Fälle, bei denen der gesamte Bestand über mehrere Monate in solchen Pools, mit ausreichendem Wasservolumen versteht sich, gehalten wurden. Dort hatten sich die Umbaumaßnahmen am Teich doch länger als gedacht, hingezogen. Alle, Fische sowie der Koibesitzer haben diesen Zeitraum gut überstanden. :wink:
 
Moin Udo
Wenn du sicher sein willst das den Paddlern nichts passiert,hol dir ein paar m² 0,5er PVC Teichfolie aus dem Baumarkt und leg sie in den Pool.
 
Ich hatte meine Fische über ein halbes Jahr in so einem Pool, konnte keine Probleme feststellen, alle waren gesund und munter.
Sie zogen immer schön ihre Runden gegen die Strömung, was in einem Runden Behältnis genial ist.
 
Also ich habe meine Koi auch in einem Bestway-Pool überwintert und überhaupt keine Probleme gehabt. Das brauchst du nicht anstreichen. Aber ich würde es vorher aufbauen, damit die Gase verfliegen können.
 
Genau, oftmals "riechen" die ganzen Pools anfänglich immer sehr künstlich - irgendwie nach Industie, Chemie wie auch immer.

Ich hab sie immer mit warem Wasser ausgespült (2-3mal) und dann einen Tag trocken lassen.

Hatte zu Beginn auch bedenken, aber einige "Testkois" haben mir bestätigt, dass alles i.O ist.


Funktionieren super, preisgünstige Variante und den Fischen passiert nichts :)
 
Koi im Pool

Hallo,

auch ich hatte meine Koi für eine gewisse Zeit im einem Pool, genau genommen waren sie sogar in zwei verschiedenen Pools.

Also, wenn die Teile, die du meinst, sogenannte BlowUp-Pools sind, würde ich davon abraten, weil ich den Dingern nicht traue (habe da meine Erfahrungen gemacht). Also alles, was von der Standfestigkeit sensibel ist, sollte man nicht unbedingt nehmen ( auch nicht unbedingt diese Blechwanddinger, deren Zusammenbrechen man aus diversen Pannenshows kennt).
Sogenannte Aufstellbecken sind eigentlich unbedenklich.
Wenn die Dinger neu sind, würde ich sie auch ein paarmal durchspülen.
Gebrauchte Becken müssen massiv mit Salzwasser ausgewaschen werden.


bis dahin

Ingo
 
Oben