Fliesfilter unter 10 €

Hoshy hat Folgendes geschrieben:

Da hast du auch nicht lange Freude bei.Wenn der Schmodder das Flies zusetzt,läuft dir der ganze Siff wieder in den Teich und das dürfte da nicht lange dauern.


und wäre genauso als wenn in unseren Kläranlagen die Jauche durch ne Socke gefiltert wird und wieder zurück in die Trinkwasserleitung geht.

Schmodder absaugen und wieder das Wasser zurück leiten in den Teich..klingt nach krassen Geiz ist Geil und Frischwasser ist ja unheimlich teuer und im Teich auch überbewertet Rolling Eyes

Nicht jeder hat Jauche im Teich. Mein Teich steht unter einem Kastanienbaum. Ich habe Kastanien und Blütenstengel auf dem Teichboden. Wenn die über den BA in den TF kommen setzt er sich zu und lassen sich auch nicht so einfach ausspülen sondern setzen den Ablauf des TF zu.
 
Kohaku66 schrieb:
Hoshy hat Folgendes geschrieben:

Da hast du auch nicht lange Freude bei.Wenn der Schmodder das Flies zusetzt,läuft dir der ganze Siff wieder in den Teich und das dürfte da nicht lange dauern.


und wäre genauso als wenn in unseren Kläranlagen die Jauche durch ne Socke gefiltert wird und wieder zurück in die Trinkwasserleitung geht.

Schmodder absaugen und wieder das Wasser zurück leiten in den Teich..klingt nach krassen Geiz ist Geil und Frischwasser ist ja unheimlich teuer und im Teich auch überbewertet Rolling Eyes

Nicht jeder hat Jauche im Teich. Mein Teich steht unter einem Kastanienbaum. Ich habe Kastanien und Blütenstengel auf dem Teichboden. Wenn die über den BA in den TF kommen setzt er sich zu und lassen sich auch nicht so einfach ausspülen sondern setzen den Ablauf des TF zu.

da gibts nur eines, Motorsäge :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Moin,

war ja klar :-)

ich kann ja mit Kritik leben, ist ja nicht als Filter gedacht,
sondern nur, um jetzt mal für ein paar Tage zusätzlich zum Filter Schwebstoffe schnell rauszuholen.

Der Schmott der jetzt 1x täglich rausgeholt wird,
wäre ja sonst noch drin.

Die Schläuche sind 1,5 Zoll außer der rote.

Jetzt hätte ich gerne mal die Erklärung

"richtiger Koiteich"

Ich glaube dann habe ich lieber den Falschen...

@ sarre Danke, lesen BILDet, manchmal so , manchmal so.

Gruß S. Hammer
 
S.Hammer schrieb:
Moin,

war ja klar :-)

ich kann ja mit Kritik leben, ist ja nicht als Filter gedacht,
sondern nur, um jetzt mal für ein paar Tage zusätzlich zum Filter Schwebstoffe schnell rauszuholen.

Der Schmott der jetzt 1x täglich rausgeholt wird,
wäre ja sonst noch drin.

Die Schläuche sind 1,5 Zoll außer der rote.

Jetzt hätte ich gerne mal die Erklärung

"richtiger Koiteich"



Ich glaube dann habe ich lieber den Falschen...

@ sarre Danke, lesen BILDet, manchmal so , manchmal so.

Gruß S. Hammer


Hallo S. Hammer,

die Kritik ist ja nicht gegen dich gerichtet. Du hast es ja auch von einem andern Forum.
Es ist einfach so, das dass gelinde gesagt ein riesen Blöds.... ist.
In einem Koiteich gehört eine Spaltsieb oder TF oder Vlieser.
Selbst die die mit Vortex arbeiten wissen wie viel Dreck innerhalb einer Stunde kommt. Natürlich kommt es auf die Größe und den Flow an.
Aber in der Regeln hat jeder mind. 20 L/H Flow und da ist das Vlies nach ein paar Minuten zu.

du schreibst dann hast du lieber den falschen. Sieh dir mal einen richtigen Koiteich an mit einer richtigen Filteranlage, dann weist du was der falsche und was der richtige ist. :wink:

Gruß
Markus
 
Ihr seit ja alle nur neidisch, weil die Idee ein anderer hatte. :lol: :lol: :stille:

Aber:
Diese Konstunktion hinter dem Spaltsieb eingesetzt, könnte es viel besser funktionieren und die Standzeit wäre auch länger. :roll:

Oder:
Nach Medikamentengabe im Teich, mit Aktivkohle auf dem Flies, könnte es auch unterstützend wirken.. :wink:
Natürlich immer nur für den spontanen Einsatz, nicht als Dauerlösung. :!: :!: :!:

Ihr seht, den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. 8)

Und ich bin ehrlich, ich hatte auch schon ein feines Vlies über mein Spaltsieg USIII gehängt. 1/3 oben frei und das Vlies war jeweils 1 Tag drinnen, bevor es zugesetzt war. :P
Aber das lag wohl an meinem grundsätzlich sauberen Wasser.
Guckst Du hier: http://www.youtube.com/watch?v=d5XirAUn7fs
 
Sorry, aber nu muß ich noch mal.

nur wie schreibe ich es, um dich nicht zu kränken. ( S.Hammer ). Hmm.

Also, fasse es bitte nicht falsch auf. Ich will Dich nicht kränken und ist nicht bös gemeint.

Aber das ist Nonsinns. Gib Mutti lieber die Wäschekörbe, damit kann man mehr anfangen.
Du schriebst, damit du den feinen Schmodder rausholst, der sonst in der Zeit drinne geblieben wäre.
Mit den Schläuchen wird das beim bessten Willen nix. Das sind " Klingeldrähte " aber keine Rohre durch die vernünftige Wassermassen durchkommen. Das Vlies ist viel zu schnell zu und durch die Korbstreben verlierst du viel zu viel freie Oberfläche vom Vlies.

Mal davon abgesehen, das ich vermute wenn du damit feinstfiltern willst, das dein Filter nicht koiteichtauglich ist. ( ist nur meine Vermutung ).

Wenn dein Hauptfilter nehmlich koitauglich wäre, dann bräuchtest nicht diese Aktionen.
Der Vlieskorb ist echt kappes und völlig untauglich an Koiteichen.

Der Teichinhalt sollte schon mindest 0,5 mal in der Stunde durch nen Vlies. Erst dann bekommst die Schwebteile raus.
Aber das schaffst du nicht mit den Wassermengen die durch die Schläuche sollen. Sollten da 0,5 mal die Stunde dein Teichvolumen durchgehen, dann wäre da die Frage des Teichvolumens. Die den dann viel zu klein für nen Koiteich wäre. Wobei wir wieder dann bei der Frage eines richtigen Koiteiches wären, wozu nun mal das Teichvolumen auch stark zählt.

Also alleine daran sollte schon zu sehen sein, das das Vlieskörbchen nur ne Wasserspielerei sein kann, aber bitte nicht ernst zu nehmen ist.


Wie gesagt, sei nicht beleidigt. Ist nicht bös gemeint.

viele Grüße Karlchen :)
 
Wolfi hatte ähnlich mit Filterkisten gearbeitet. Diese waren wenn ich mich recht erinnere hintereinander geschaltet. Das waren einfache Bäckerkisten bei denen er den Boden gegen ein Sieb getauscht hat.
erstes Sieb grob ( um 2mm), zweites mittel ( um 500-1000my) und letztes Fein ( etwa 200my). Damit kam er nach eigenen Angaben gut zurecht,mußte natürlich die Kisten des öfteren reinigen.
Werd nacher mal schaun obs in den Tiefen des Forums noch Bilder davon gibt.



_______________

Gruß Andreas
 
Christian D schrieb:
Bladde-x schrieb:
Sieh dir mal einen richtigen Koiteich an mit einer richtigen Filteranlage, dann weist du was der falsche und was der richtige ist. :wink:
Definiere richtige Filteranlage und richtiger u. falscher Teich. Beispiele?

Grüße

z.B. kann ich einen 30 Tsd Liter Koiteich oder größer nicht mit einem kleinen Filter betreiben wo die Hersteller Angaben machen bis 50000 Liter. Ich nenne hier keine Firmen aber z.B. ein Baumarktfilter hat doch nichts am Koiteich verloren.
Zum andern hat ein Koiteich BA somit hat sich das mit dem Pumpen sowieso schon erledigt.

Nicht jeder Teich wo ein paar Baumarkt Kois schwimmen ist ein Koiteich.
:evil: :evil:
Und ein Tümpel wo eine Pumpe drin ist, die einen Tag braucht um eimal das Teichvolumen umzuwälzen hat auch nichts mit Koiteich zu tun. :twisted: :twisted:
 
Na wer wird denn da ??

Vermutungen anstellen ?

Ich nenne hier keine Firmen aber z.B. ein Baumarktfilter hat doch nichts am Koiteich verloren.
Zum andern hat ein Koiteich BA somit hat sich das mit dem Pumpen sowieso schon erledigt.

Nicht jeder Teich wo ein paar Baumarkt Kois schwimmen ist ein Koiteich.

Und ein Tümpel wo eine Pumpe drin ist, die einen Tag braucht um eimal das Teichvolumen umzuwälzen hat auch nichts mit Koiteich zu tun.

Boelsdorf Natsara 5 Kammer 330 *110*75cm, Sifi im Vortex, Luftheber mit Haliea V60, Tauch UVC 75 Watt, 20.000 Liter Volumen, 9 Japaner und ein Pole( bald).

Ich brauch ja keine Koi oder nen Koiteich als Statussymbol :-)
 
Re: Na wer wird denn da ??

S.Hammer schrieb:
Vermutungen anstellen ?

Ich nenne hier keine Firmen aber z.B. ein Baumarktfilter hat doch nichts am Koiteich verloren.
Zum andern hat ein Koiteich BA somit hat sich das mit dem Pumpen sowieso schon erledigt.

Nicht jeder Teich wo ein paar Baumarkt Kois schwimmen ist ein Koiteich.

Und ein Tümpel wo eine Pumpe drin ist, die einen Tag braucht um eimal das Teichvolumen umzuwälzen hat auch nichts mit Koiteich zu tun.

Boelsdorf Natsara 5 Kammer 330 *110*75cm, Sifi im Vortex, Luftheber mit Haliea V60, Tauch UVC 75 Watt, 20.000 Liter Volumen, 9 Japaner und ein Pole( bald).

Ich brauch ja keine Koi oder nen Koiteich als Statussymbol :-)

Hallo S.Hammer

das mit der Beschreibung was so manche als Koiteich bezeichnen war nicht auf dich gerichtet. Ich meinte damit das es solche gibt und meinen Sie haben dann einen Koiteich.
Ich weis du hast es gut gemeint und es ist auch schön wenn man im Forum hier Anregungn bekommt.
Nur diese ist nicht der Bringer.

:wink:

Gruß
Markus
 
hi

ich weis garnicht was ihr habt :|

anscheinend hat hier jeder sofort einen trommler oder dergleichen gehabt--und damit natürlich einen richtigen koi-teich :lol:

der richtige koi-teich ist nicht abhängig vom filter oder die verbaute technik :wink:

der richtige koi-teich ist der koi-teich wie er dem besitzer gefällt--und nicht ob es den leuten hier im forum gefällt.

wasserwerte sollten in ordnung sein und dann ist doch alles gut :D

früher (auch noch heute) gab es als vorfilter bürsten--vortex-u.s.w. das sind also alles keine richtigen koi-teiche :?: :?: echt 8)

wenn die waschkörbe das tun was die sollen--feinen dreck rausholen ist es doch in ordnung :wink:

hab selber fast 1 jahr nach dem vortex mit strumpfhosen feingefiltert und das tat sau gut :wink:
 

Anhänge

  • dsci0001zc6.jpg
    dsci0001zc6.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 108
Oben