Flossen gebrochen

MKoi

Mitglied
Hallo Liebe Koihalter,

ich habe einen 20m³ Teich, also eher klein ohne großartige Bepflanzung und ähnliches. Mein Wasser macht keine Probleme, allerdings teste ich auch sehr wenig, weil alle Anzeichen nach habe ich zwar einen hohen pH-Wert mit 8 aber Wasser ist klar und in meinem Filter wimmelt es von Schwimmkäfern und sonstigen Kleintieren.
Am letzten Sonntag passierte dann das für mich aussergewöhnliche das einer meiner ältesten Koi 60-65cm im Teich zweimal sprang und eine riesige Welle verursachte. Daraufhin beobachtete ich das Tier und was soll ich sagen im nächsten Augenblick sprang der Fisch aus dem Wasser und landete auf meiner Filterabdeckung. Das wäre sicher sein sicherer Tot gewesen, aber durch meine Anwesenheit konnte ich schlimmeres verhindern.
Am Diensttag stellte ich dann fest, das er 2 große Schuppen verloren hat und sich die linke Brustflossen an Ansatz zum Körper gebrochen hat. Die Schuppen wachsen ja nach, aber was mache ich mit der Brustflosse, hat hier jemand Erfahrungen mit soetwas, oder eine Idee??? Sicher wird die, bei der Bewegung zu dieser Jahreszeit nicht selber wieder zusammenwachsen. Was kann ich nur machen?

Dem Fisch geht es ansonsten gut, nach und vor dem Vorfall, ist wieder alles ganz ruhig im Teich.
 
Was willst Du da machen? Schienen?

Der Bruch wird erfahrungsgemäß selbst heilen. Vor vielen Jahren, als ich mit dem Koihobby began, habe ich einen Koi-Dame unsachgemäß gekeschert und sie hat sich einen Brustflossenstrahl gebrochen. Die Verletzung heilt im Laufe der Wochen. Du wirst aber immer sehen, dass da mal was war. Der Strahl wird meist nicht mehr 100% gleichmäßig rund.
 
Hallo erst einmal vielen Dank für eure Reaktionen.
Ich hatte mir vielleicht überlegt das mit Sekundenkleber zu kleben, tut man auch bei Menschen mit großen Wunden, aber keinerlei Erfahrung damit und bekomme ich den Knorpel überhaupt trocken. Schienen schein mir unmöglich ... Auch habe ich die Wunde/den Bruch noch nicht desinfiziert, weil es im Moment nicht notwendig erscheint. Mache ich übrigens mit Chlordioxid in Ampullen zur Trinkwasserdesinfektion, 5ml gestreckt auf 45ml Wasser, funktioniert super. Wie ich überhaupt die besten Erfahrungen gemacht habe mit Chlordioxid im Teich, nicht grundsätzlich und immer, aber im richtigen Moment richtig dosiert wirkt es Wunder. Überdosierung kann allerdings tödlich sein.
Fotos habe ich noch nicht gemacht um den Fisch nicht noch mehr zu stressen. Sollte ich den Versuch wagen, melde ich mich hier mit Fotos!
Gruß Markus
 
Coole Perspektive...
Dann warte ich mal lieber mit meinem Klebeversuch!
Lebt er noch dein Koi, hat ja mehr als nur einen Flossenbruch davon getragen, wie es schein. Kopf auch verletzt.

Schöner Koi, scheint ja riesig zu sein, oder nur die Perspektive der Kamera?
 
Top verheilt.

Der Hartstrahl wuchs aber nicht nach, oder?
Ich habe auch einen ähnlichen Fall:

Ki Utsuri durch Transport - Brustflosse bis zum Ansatz eingerissen.
Ca. ein Zentimeter wieder zügig zusammen gewachsen, trotzdem, da Empfehlung seitens Händler, Rest nähen lassen.

Später Nahtstellen entzündet, Fäden gezogen und Flossen gekürzt, da alles wieder aufging.
Nun hoffe ich, dass in den nächsten Monaten alles noch gut wird.

Im Nachhinein - ich hätte es nicht nähen lassen sollen. :(
 
Oh vielen Dank für eure Reaktionen, @ Bernd was für ein geiler Fisch ....
Also werde ich erst einmal abwarten, sollte ich den Klebeversuch durchziehen, werde ich euch informieren.
 
Oben