Hallo Liebe Koihalter,
ich habe einen 20m³ Teich, also eher klein ohne großartige Bepflanzung und ähnliches. Mein Wasser macht keine Probleme, allerdings teste ich auch sehr wenig, weil alle Anzeichen nach habe ich zwar einen hohen pH-Wert mit 8 aber Wasser ist klar und in meinem Filter wimmelt es von Schwimmkäfern und sonstigen Kleintieren.
Am letzten Sonntag passierte dann das für mich aussergewöhnliche das einer meiner ältesten Koi 60-65cm im Teich zweimal sprang und eine riesige Welle verursachte. Daraufhin beobachtete ich das Tier und was soll ich sagen im nächsten Augenblick sprang der Fisch aus dem Wasser und landete auf meiner Filterabdeckung. Das wäre sicher sein sicherer Tot gewesen, aber durch meine Anwesenheit konnte ich schlimmeres verhindern.
Am Diensttag stellte ich dann fest, das er 2 große Schuppen verloren hat und sich die linke Brustflossen an Ansatz zum Körper gebrochen hat. Die Schuppen wachsen ja nach, aber was mache ich mit der Brustflosse, hat hier jemand Erfahrungen mit soetwas, oder eine Idee??? Sicher wird die, bei der Bewegung zu dieser Jahreszeit nicht selber wieder zusammenwachsen. Was kann ich nur machen?
Dem Fisch geht es ansonsten gut, nach und vor dem Vorfall, ist wieder alles ganz ruhig im Teich.
ich habe einen 20m³ Teich, also eher klein ohne großartige Bepflanzung und ähnliches. Mein Wasser macht keine Probleme, allerdings teste ich auch sehr wenig, weil alle Anzeichen nach habe ich zwar einen hohen pH-Wert mit 8 aber Wasser ist klar und in meinem Filter wimmelt es von Schwimmkäfern und sonstigen Kleintieren.
Am letzten Sonntag passierte dann das für mich aussergewöhnliche das einer meiner ältesten Koi 60-65cm im Teich zweimal sprang und eine riesige Welle verursachte. Daraufhin beobachtete ich das Tier und was soll ich sagen im nächsten Augenblick sprang der Fisch aus dem Wasser und landete auf meiner Filterabdeckung. Das wäre sicher sein sicherer Tot gewesen, aber durch meine Anwesenheit konnte ich schlimmeres verhindern.
Am Diensttag stellte ich dann fest, das er 2 große Schuppen verloren hat und sich die linke Brustflossen an Ansatz zum Körper gebrochen hat. Die Schuppen wachsen ja nach, aber was mache ich mit der Brustflosse, hat hier jemand Erfahrungen mit soetwas, oder eine Idee??? Sicher wird die, bei der Bewegung zu dieser Jahreszeit nicht selber wieder zusammenwachsen. Was kann ich nur machen?
Dem Fisch geht es ansonsten gut, nach und vor dem Vorfall, ist wieder alles ganz ruhig im Teich.