Hollowman01
Mitglied
Hallo,
ich wende mich an Euch, weil ich mich leider hiermit nicht auskenne.
Wir haben schon 20 Jahre einen Teich mit 3 großen Koi und ca. 50 kleiner Fische von 2cm bis 10 cm. Alles Nachwuchs.
Jetzt haben wir vor 2 Monaten den Teich umgebaut. Neue Folie, etc.
Inhalt sind 20.000 Liter bei einer maximalen Tiefe von 1,40 Meter.
Wir haben seid dem 01.07. ein Cheopsfilter mit einer 55 Watt UVC Lampe, der von einer Oase Aquamax Eco 12.000 beliefert wird. Ach ja und einen Skimmer.
So, das ist der IST Zusatnde.
Jetzt ist uns aufgefallen das bei einem ca. 10cm langen Fisch die komplette Schwanzflosse fehlt. Wir haben uns da keine Gedanken drüber gemacht.
Jetzt ist uns aber aufgefallen, dass ein zweiter schwarzer und ein "Goldfisch" das selbe Problem haben.
Nach einigen Versuchen haben wir es geschafft den Goldenen zu fangen.
Wir haben die angehangenen Bilder gemacht und Ihn wieder frei gelassen.
Könnt Ihr mir sagen, ob das diese Bakterielle Flossenfäule ist und was wir tun können? Woran liegt es.
Wasserqualität ist gut. Habe ich eben noch einmal geprüft. Lediglich die Gesamthärte ist an der Grenze nach oben.
Nitrat, Nitrit etc. alles ok.
Ich brauche dringend die Hilfe von Euch Experten.
Hoffe das ich alles wichtige geschrieben habe.
Vielen lieben Dank schon mal
Daniel
ich wende mich an Euch, weil ich mich leider hiermit nicht auskenne.
Wir haben schon 20 Jahre einen Teich mit 3 großen Koi und ca. 50 kleiner Fische von 2cm bis 10 cm. Alles Nachwuchs.
Jetzt haben wir vor 2 Monaten den Teich umgebaut. Neue Folie, etc.
Inhalt sind 20.000 Liter bei einer maximalen Tiefe von 1,40 Meter.
Wir haben seid dem 01.07. ein Cheopsfilter mit einer 55 Watt UVC Lampe, der von einer Oase Aquamax Eco 12.000 beliefert wird. Ach ja und einen Skimmer.
So, das ist der IST Zusatnde.
Jetzt ist uns aufgefallen das bei einem ca. 10cm langen Fisch die komplette Schwanzflosse fehlt. Wir haben uns da keine Gedanken drüber gemacht.
Jetzt ist uns aber aufgefallen, dass ein zweiter schwarzer und ein "Goldfisch" das selbe Problem haben.
Nach einigen Versuchen haben wir es geschafft den Goldenen zu fangen.
Wir haben die angehangenen Bilder gemacht und Ihn wieder frei gelassen.
Könnt Ihr mir sagen, ob das diese Bakterielle Flossenfäule ist und was wir tun können? Woran liegt es.
Wasserqualität ist gut. Habe ich eben noch einmal geprüft. Lediglich die Gesamthärte ist an der Grenze nach oben.
Nitrat, Nitrit etc. alles ok.
Ich brauche dringend die Hilfe von Euch Experten.
Hoffe das ich alles wichtige geschrieben habe.
Vielen lieben Dank schon mal
Daniel