Flow Friend Pro

hi andre, hi karsten,

na, ohne kennwerte fallen die sowieso aus.....

andre kann ja viel behaupten.....grins

vg
torsten
 
Tach!

Also Verfügbarkeit nicht vor März.

Kurven werden erst erstellt wenn das Produkt Serienreif verfügbar ist.

Aufpreis zur momentanten Flowfriend um die 200 Euro.

Viele Grüße
 
Wichtig ist vor allem, daß man sie über einen Controller wie zB Raspberry (oder bei anspruchsvolleren Projekten mit entsprechenden Boards) ansprechen und steuern kann!!! Wenigstens irgendeine Schnittstelle, völlig egal was für eine.
Alles andere ist sinnlos. Ich kann jedes Ventil, jeden Schieber, jede Lampe und Pumpe oder sonstiges Spielzeug über Handy oder Laptop (alles was nen Browser hat) steuern und schalten, sowie sämtliche Sensorwerte auf einer GUI anzeigen lassen. Selbstverständlich auch mit programmierten Steuerungsaufgaben (Datum, Uhrzeit, Temperaturen...).
Das System auf dem alles läuft ist übrigens openHab (macht auch Haustechnik wie Heizung, Lichter, Telefon, Fernsehr, Rollläden, Kameras, Türen/Tore... etc - halt alles, was mit Strom betrieben wird), falls wer ebenfalls an ein wenig zeitgemäßem Luxus interessiert ist. Sehr ambitioniertes und komfortabeles System. Sehr zu empfehlen und vor allem open source!!! D.h. umsonst!
Hoffe die machen nicht wieder son Blödsinn, daß man nur wegen dieser Pumpe in den Schacht kriechen muss (wäre für mich jedenfall ein absolutes KO Kriterium!). War ehrlich gesagt von dem Vorgänger deswegen ziemlich angepisst und habe ihn auch nicht gekauft. Da nützen mir auch ach so tolle Werte nichts.
Wird ja eigentlich mal Zeit, daß die auch mitbekommen, daß wir im 21 Jahrhundert angekommen sind und nicht mehr mit Stöcken und Strippen steuern oder wie im alten Äqypten die Rinne freibuddeln bzw ne Schippe Sand reinkippen.
 
Benni2703 schrieb:
Tach!

Also Verfügbarkeit nicht vor März.

Kurven werden erst erstellt wenn das Produkt Serienreif verfügbar ist.

Aufpreis zur momentanten Flowfriend um die 200 Euro.

Viele Grüße

Also um die 2.200,- Euro für das neue Pümpchen.
Mich interessiert weniger eine Schnittstelle, für mich ist besonders die Wassermenge bei Höhe x von Bedeutung.
Speziell bei 40 bis 50 cm Förderhöhe.
Dann überlege ich, ob es sich für mich lohnt.
Die Lebensdauer kann natürlich keiner vorhersehen, ich hoffe aber schon 10 Jahre.
Entweder die neue FF oder die stat. Linn 01 sind meine Favoriten.
Wobei ich für die FF pro fast 4 Linn bekomme :shock:

Viele Grüsse
Hans
 
Hallo Werner,

diesen Wert hat mir ein Koikichi, der meine Anlage kennt, ermittelt/geschätzt.
Wir haben halt so gerechnet:
-Trommelfilterdifferenz bis Spülvorgang ca. 8-10 cm (Differenzdruck sehe ich schon als wichtog für guten Schmutzaustrag an)
-"Widerstände" wie z.B. Japanmatten, Bögen, Leitungen, HelX-Gitter etc. 20 cm
-"Überstauung" HeliX-Kammer (von dort geht es in den Teich) ca. 10 cm, möchte ja auch etwas mehr Strömung im Teich.

Sind knapp 40 cm, mit Sicherheitszuschlag 50 cm

Viele Grüsse
Hans
 
Servus Hans,

Selbst die neue FF schafft doch 1:1 bei dir nicht, als Einzelpumpe.

Warum nimmst du nicht 2 x 02 Linn stationär und regelst diese mit FU?
Hast dann Redundanz, Reserve für deinen geliebten Move und durch die Drosselung akzeptablen Stromverbrauch... :wink:
 
Und hättest bei Daisho seiner Alternative noch Geld beim Kauf gespart.

Wer weiß wann die kommt und was für Werte sie haben wird!

Viele Grüße
Torsten
 
daisho schrieb:
Servus Hans,

Selbst die neue FF schafft doch 1:1 bei dir nicht, als Einzelpumpe.

Warum nimmst du nicht 2 x 02 Linn stationär und regelst diese mit FU?
Hast dann Redundanz, Reserve für deinen geliebten Move und durch die Drosselung akzeptablen Stromverbrauch... :wink:

Hallo Uwe,
ich habe ja noch meine EP 38.000.
Weißt du mehr über die neue FF?
Bis jetzt kenne ich nur diese Zeilen:
Estimated flow testmodel 65m3 @ 148 Watt
Ist das der max. flow?
Würde doch reichen.

Viele Grüsse
Hans
 
Servus Hans,

ich habe die Pumpe in Arcen gesehen, da geht noch einiges mehr :mrgreen:
Wenn die rauskommt wird sie von der Effizienz erstmal unschlagbar sein.
Wenn meine Linn den Geist aufgibt dann weiß ich schon welche Pumpe ich mir dann kaufe :wink:


Gruß


Karlheinz
 
karlheinz schrieb:
Servus Hans,

ich habe die Pumpe in Arcen gesehen, da geht noch einiges mehr :mrgreen:
Wenn die rauskommt wird sie von der Effizienz erstmal unschlagbar sein.
Wenn meine Linn den Geist aufgibt dann weiß ich schon welche Pumpe ich mir dann kaufe :wink:


Gruß


Karlheinz

Servus Karlheinz,

ich lass mir mal vorsichtshalber einen 125er Stutzen in die neue Kammer schweißen :wink:

Viele Grüße
Hans
 
karlheinz schrieb:
Servus Hans,

wenn dann brauchst du mindestens ein 160er Rohr, sonst wird das nix. habe ich bei meiner Linn auch so...

Gruß

Karlheinz

Moin Karlheinz.

125 ist schon richtig :thumright:

Größer geht natürlich immer aber bei der FF Pro sind es bzw. reichen die 125.

Und was damit geht........ :mrgreen:
Dauert ja nicht mehr wer weiss wie lange dann gibt es die Zahlen Offiziell.

LG Dennis
 
Oben