FlowFriend

Hallo,

das einzige was es wohl wieder nicht gibt, ist ein Controller mit Kabel! :roll:

Andre Oltmanns hat es bei der alten vorgemacht das es geht.

Das ist völlig User unfreundlich, wegen dem Display in den Filterkeller zu kriechen. :cry:

Da hat Blue Eco und RD Dreamliner die Nase eindeutig vorn.
 
Moin.

Die FF Pro wird der Hammer :wink: Aber wird noch ein wenig dauern. Da wird dem einen oder anderen wirklich die Spucke wegbleiben :thumright:
Mehr dazu zur geeigneten zeit.

Die normale Flow Friend ist bei mir jetzt ein halbes Jahr am laufen.
Irgendwie alles entspannt und Unspektakulär im schnitt bei 1450 U/min.
Selbst wenn sie mal an die 60qm3 liefern muss, so macht sie dies ebenfalls total entspannt. Und alles sehr leise. Man hört grade mal den Lüfter.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, das die FF von Teich zu Teich wenn die selben bedingungen vorhanden sind kaum Unterschiedlich Werte liefert.
Also sehr konstant von Modell zu Modell was die Fertigung angeht.
Das ist ja bei der BE nicht immer der Fall.

Und den Angaben von der FF kannst du wirklich trauen bzw. Stelllenweise übertrift sie diese auch.
Je nach differenzhöhe und genügend große Rückfläufe ( bei mir 3x 110 ) kommt die 50cm Kennlinie im schnitt schon hin.

Zum Display / Einstellmöglichkeiten auf der Pumpe.
Natürlich ist die Einstellung einfacher an einem Controller mit Kabel.
Aber Praktisch vermisse ich Ihn nicht.
Ausserdem was nicht dran ist kann auch nicht kapput gehen. Zumal ich Persönlich bei Brushless Motoren die Regler / Leistungsleitungen eh so kurz wie möglich halten würde :wink:

Grüße
Dennis
 
Bernd82 schrieb:
Hallo du...
Ich habe den Dreamliner Superflow 500
Klasse Pumpe mit noch besseren Werten :P
Ich kann dir diese Pumpen nur empfehlen... :P :P :P

Hi Bernd.
Du bist dir sicher das die Dramliner bessere Werte liefert als die FF?

Dann würde Herr Jansen aber deutlich Untertreiben bei seinen Werten???

Als Beispiel:
FF an 3x DN 110 Rückläufen 1300 U/min / 145 Watt und genau 30qm3 Nettoflow. Gemessen nicht Geschätzt.

Die Dramliner soll lauf Royal Exkl. bei 30qm3 und 0,5 Meter Diefferenzdruck gute 260 - 270 Watt benötigen ???

LG Dennis
 
Bin mir jetzt nicht sicher was das regeln der Pumpe von Ausserhalb angeht, ich glaube da wird es eine 10V Schnittstelle geben (ich hoffe ich verwechsel das nun nicht mit einer anderen Pumpe)
Habe an dem Tag auf der HKS soviel Input bekommen das mir schon fast schwindelig wurde :wink:

Ansaug und Druckseite ist DN125
 
Moinsen,

wie Dennis schon schrieb… :thumleft:
Dennis.D schrieb:
...Irgendwie alles entspannt und Unspektakulär im schnitt bei 1450 U/min.
Selbst wenn sie mal an die 60qm3 liefern muss, so macht sie dies ebenfalls total entspannt. Und alles sehr leise. Man hört grade mal den Lüfter.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, das die FF von Teich zu Teich wenn die selben bedingungen vorhanden sind kaum Unterschiedlich Werte liefert.
Also sehr konstant von Modell zu Modell was die Fertigung angeht.
Das ist ja bei der BE nicht immer der Fall.

Und den Angaben von der FF kannst du wirklich trauen bzw. Stelllenweise übertrift sie diese auch.


Grüße
Dennis

nehme dieses mal als Ausgangspunkt…..

Dennis.D schrieb:
Als Beispiel:
FF an 3x DN 110 Rückläufen 1300 U/min / 145 Watt und genau 30qm3 Nettoflow. Gemessen nicht Geschätzt.


LG Dennis


gemessen unter meiner Konstellation 2013

FF 1300rpm 124Watt 27,89m³/h
FF IP67 1300rpm 146Watt 33,29m³/h
BE4Flow 1300rpm 157Watt 32,05m³/h

zur FF Pro liegen mir gaaaanz andere Daten vor… werde berichten… :wink:

anbei mal Bilder zur FF
FF Serie mit externen Controller
FF IP67 mit externen Controller und bedingt Tauch bar
beides Prototypen und Weltweit Einzelstücke, die leider nie in Produktion gehen werden!







Fazit:

egal was kommt von der Flowfriend
diese Pumpen sind absolut empfehlenswert!!!

Gruß
Andre
 
Hallo Andre


warum wird die FF so nicht auf den Markt kommen ( Prototyp )?
wenn es eine Verbesserung ist und auch Bedienerfreundlicher
werden würde

Vg. Michael
 
Hallo zusammen,
ein wenig Ärger habe ich mit meiner Linn auch gleiche Model wie hier schon angesprochen.
Was spricht gegen einer BlueEco 4 Flow ?
 
Hallo!

Nichts spricht dagegen...

Spielen alle in einer Liga, die Blue Eco kann eben getaucht - und das dürfte nach wie vor ein häufiger Anwendungsfall sein.

Viele Grüße
 
Benni2703 schrieb:
Hallo!

Nichts spricht dagegen...

Spielen alle in einer Liga, die Blue Eco kann eben getaucht - und das dürfte nach wie vor ein häufiger Anwendungsfall sein.

Viele Grüße
Hi-
Die spielen eben nicht in einer Liga, wenn man den Ärger mit den Blue Ecos berücksichtigt.
Wurde ja nun auch in epischer Breite diskutiert!

Ich bin jedenfalls heilfroh, daß ich mich vor 2 Jahren für die Flowfriend und gegen die Blue Eco entschieden hatte!
 
FF Serie mit externen Controller
FF IP67 mit externen Controller und bedingt Tauch bar
beides Prototypen und Weltweit Einzelstücke, die leider nie in Produktion gehen werden!

Ne blöde Webserver Schnittstelle wird doch wohl drin sein, hat fast jeder Toaster! :D

:autsch: :schnecke: :( Ich verstehs einfach nicht.
 
Bernd82 schrieb:
Hallo du...
Ich habe den Dreamliner Superflow 500
Klasse Pumpe mit noch besseren Werten :P
Ich kann dir diese Pumpen nur empfehlen... :P :P :P

Braucht die Superflow 500 nicht 100W für ca. 25.000l/h???
Das wäre ja 4mal so viel wie die neu flowfriend pro.
Oder meinst Du eine andere Superflow?

Gruß Micha
 
showa65 schrieb:
Benni2703 schrieb:
Hallo!

Nichts spricht dagegen...

Spielen alle in einer Liga, die Blue Eco kann eben getaucht - und das dürfte nach wie vor ein häufiger Anwendungsfall sein.

Viele Grüße
Hi-
Die spielen eben nicht in einer Liga, wenn man den Ärger mit den Blue Ecos berücksichtigt.
Wurde ja nun auch in epischer Breite diskutiert!

Ich bin jedenfalls heilfroh, daß ich mich vor 2 Jahren für die Flowfriend und gegen die Blue Eco entschieden hatte!


Moinsen Thomas,

sehe ich überhaupt nicht so!
was da diskutiert wurde und meist an den Haaren herbeigezogen wurde ging auf keine Kuhhaut und weit weg von allem

jetzt, ist komischerweise Ruhe? warum? weil keine mehr produziert und verkauft wird? :lol:

bis dato, keine Fakten oder hast du welche vorzuweisen, außer irgendwas, was du gehört hast?

meine BlueECO 900 läuft seit ~4,5 Jahren und mit 4Flow Kopf seit ~3 Jahren ohne Probleme
und diese Tulpe war die erste!

im Punkto Bedienung, Verbrauch, Flow und Einsatzmöglichkeit +++
Langlebigkeit… keine Erfahrung, außer die paar Jahre :lol:

und ja, die BE4Flow wird gegen die FlowFriend PRO weichen müssen!

Gruß
Andre
 
daisho schrieb:
FF Serie mit externen Controller
FF IP67 mit externen Controller und bedingt Tauch bar
beides Prototypen und Weltweit Einzelstücke, die leider nie in Produktion gehen werden!

Ne blöde Webserver Schnittstelle wird doch wohl drin sein, hat fast jeder Toaster! :D

:autsch: :schnecke: :( Ich verstehs einfach nicht.

Moinsen Uwe,

die Schnittstelle soll kommen...


@Michael

Verbesserung & Bedienerfreundlicher, JA, aber der VK Preis dazu :oops:

Gruß
Andre
 
Oben