Forellenfutter!?!?

stimmt das Eiweißprofil der Nahrung nicht mit dem Eiweißprofil überein
die ein Koi braucht. Folge ein Großteil wird nicht in Muskel umgesetzt
sondern verbrannt. Folge Verfettung, schlechter Futterquotient ca 3

Hallo Wolfgang,

bitte endlich Nägel mit Köpfen. WELCHES Eiweisprofil benötigt Koi/Karpfen und wo ist es enthalten, in Meeresfisch, Muscheln, Pflanzen, Naturnahrung etc.???

Danke.

Viele Grüsse
Hans
 
wr schrieb:
Du könntest Dein Cortisol durch Training abbauen, für´s Training aber spätestens 1 Stunde danach - besser kurz vorher - Eiweiß, sonst bringts nichts.
:lol:
Fitnesswissen aus dem Bodybuildingstudio :lol:
Schon mal was vom Aminosäurenpool gehört aus dem die Proteinentnahme geregelt wird? Daraus wird die die Entnahme zeitunabhängig geregelt. Jetzt wo ich festgestellt habe, dass Du wahrscheinlich nur fürs Fitnessstudio irgendeine Trainer-B-Lizens gemacht hast hast, gebe ich es endgültig auf. Hab keine Lust mich mit dir geistig zu duellieren - du bist ja unbewaffnet. Tschüss ich bin endgültig raus. :lol:
 
Comeback schrieb:
Fitnesswissen aus dem Bodybuildingstudio :lol:
Und du hast dein Wissen wo her, studiert, Doktorarbeit geschrieben oder irgendwo aufgeschnappt, das du hier so ein auf dicke Hose machst?!
Nicht vergessen-- es geht hier nicht darum sich zu duellieren und den Anderen zu besiegen, sondern um die einigermaßen artgerechte Fütterung von Fischen, hier sind es die Koi.
Von daher, immer schön geschmeidig bleiben und das Ausatmen nicht vergessen

Grüße
 
Hallo,

Schon mal was vom Aminosäurenpool gehört aus dem die Proteinentnahme geregelt wird?

Träumer, das sind weniger wie 1 %, bei einem Erwachsenen gerade mal 100gr, bei 10 kg Protein + Blutspiegel + minimale Mengen in der Leber.
Für was soll das reichen ??? Und das sind nicht nur essentielle und die sind der eigentliche Knackpunkt. Beschäftige Dich doch mal mit dem
"Liebig´schen Fass", wenn Dir das überhaupt was sagt.

Hans,

wir hatten die Diskussion schon anderweitig, in dem ich das wünschenswerte Profil dargestellt habe, aber wenn´s darum geht sich an einem Futter zu beteiligen, dann sind alle plötzlich mit ihrem Katzenfutter zufrieden.
Mit das beste Aminosäureprofil hat Zooplankton und Fischmehl.
Vorallem Fischmehl aus ausselektierten Koi.

Gruß Wolfgang
 
Hi,

im Forellenfutter ist doch nichts anderes drin als in einem guten Koifutter.

Also wie gewünscht Fischmehl und Fischöl an erster und 2ter Stelle.

Wie kommst du drauf, dass hier ein anderes Aminosäureprofil drin ist ? :shock:

Gruß Armin
 
Hallo,

weil Forellenfutter den Sinn hat eine Forelle zu mästen.
Und weil eine Forelle lkein Karpfen ist und andere Nahrungsansprüche
hat.
So hat eine Forelle 65 % Verdaulichkeit bei Trcalciumphasphat, der Karpfen 18 %.
Also ist , da die Forelle das Ca3(PO4)2 besser aufnimmt , weniger im Forellenfutter, als der Karpfen z.B. in seinem Futter benötigt.
Ähnliches gilt für Dinatriumphosphat. usw.
Die Forelle hat wie schon erwähnt ein ganz anderes Energieprofil
und damit andere Ansprüche an die Energie im Futter.
Einde Forelle ist und bleibt kei Karpfen.
Kein Mensch käme auf die Idee Schweine und Kühe mit dem selben
Futter großziehen zu wollen.
Wenn kein Unterschied wäre, würde auch kein Futterhersteller sich die Arbeit machen und zwei verschiedene Futterarten herstellen.
Wäre dann doch sinnlos und würde nur Kosten verursachen.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ganz so ist es leider dann doch nicht. Es gibt durchaus Futter für verschiedene Fischarten. Z.B. gibt es von Biomar ein Futter das offiziell sowohl für Forelle als auch für Zander verkauft wird.

Gruß,
Frank
 
Hallo Frank,

klar geht das wenn beide Tiergruppen gleiche Ansprüche haben.

Aber ein Koi hat auch im Verhalten nun wirklich keinen Verwandtschaft
mit einem Koi.

Außerdem ist ein Futter für mehrere Arten immer ein Kompromiß.
Es gibt keine Eierlegendewollmilchsau.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

am Aminosäureprofil mag ja etwas dran sein.

Aber weiß der Karpfen das in der Natur? Er frisst doch einfach was er findet. :idea:

Und wie ist es beim Menschen? Wir haben auch gewisse Profilanforderungen (Vitamine, Mineralstoffe, usw.) Aber die hält kaum einer bewußt ein und wir leben dennoch ganz gut. Die Toleranz scheint doch recht groß zu sein bis erkennbare Mangelerscheinungen auftreten.

Von daher vielleicht viel graue Theorie mit wenig praktischem Nutzen?

Viele Grüsse,
Frank
 
Hallo,

lies mal den Jos Aben , ich glaube der versteht soviel von Koi und Koizucht
wie wir alle zusammen.
Er schreibt unter Ernährung : Es kann nur rauskommen was reinkommt.
Und ich meine die Ernährung spielt eine wichtige Rolle , die noch unterschätzt wird und ich möchte aus meinen Koi keinen "Macjunky" bildlich gesprochen machen.
Natürlich hat jedes biologische System einen Toleranzbereich, aber weder für Menschen noch für Koi ist es sinnvoll am Rande des Systems zu operieren.
Daß Du ganz gut lebst läßt mich vermuten, daß Du noch relativ jung bist, spätestens in meinem Alter holen Dich Deine Jugendsünden ein ...

Daß er frißt was er findet ist im Laufe der Evulotion so selektiert worden,
nur findet er weder Weizenkleie noch Sojaschrot noch den anderen Mist.

Gruß Wolfgang
 
Hey Wolfgang,

glaubst du wirklich das es Futter gibt, dass nur für Koi gemacht wird?

Bei der geringen Abnahmemenge kann ich mir das einfach nicht vorstellen.

Es gibt ja Leute die haben "Raiffeisenfutter" mit "Koifutter - bunte Tüten" verglichen und dann festgestellt, da ist ja dasgleiche drin :idea:

Für mich ist es nicht wichtig, ob es Forellenfutter, Koifutter oder Karpfenfutter genannt wird, sondern die Inhaltsstoffe.

Alles andere ist doch eigentlich uninteressant...

Gruss
Bernhard
 
hoeneß2 schrieb:
Hey Wolfgang,

glaubst du wirklich das es Futter gibt, dass nur für Koi gemacht wird?


Bernhard

Ja gibt es meines Wissens,da wird einmal im Jahr die Mühle an geschmissen und nur für Koi gemacht den Rest des Jahres anderes Futter.Denn Rest kannst dir denken! :wink:
 
Oben