Frage bzgl. Bodenplatte

vogge

Mitglied
Hallo Zuasammen, da ich derzeit meinen ersten Teich baue würde ich gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen.

Ich möchte meine Filterkammer - 3 x 4,5 m mit 17,5 Schalungssteinen herstellen. Nur bzgl. der Bodenplatte bin ich leider sehr verunsichert. Einige gießen die Bodenplatte erst nach dem die Wände stehen, einige Bauen die Wände auf der Bodenplatte auf. Ich habe einen sehr festen lehmigen Boden.

Es tendiere zuerst die Wände hochzuziehen.. - da einfacher - könnt ihr mir sagen welche Nachteile das ggf. haben könnte...

Wär schön wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet.

Danke
Volker
 
Immer erst die Bodenplatte mit hochstehenden Bewährungsstahl für die späteren Wände. Dann werden die Wände aus schalsteinen verbaut.
Nicht anders herum.

Bodenplatte ist kein schwimmender Estrich, also hat die im Nachhinnein da auch nix zu suchen.

Grüße :D
 
Deine Schalsteine brauchen sowieso ein Fundament. Warum also erst ein Fundament machen, dann Mauern, dann Bodenplatte gießen?
Mal abgesehen davon, dass man es so nicht macht, wäre es auch die doppelte Arbeit :wink:
 
Ich hab erst ein Fundament für die Wände gemacht und dann die Wände, so auch beim Hausumbau/Hausanbau. Aus dem Grunde das sich Fussböden und Wände nach gewisser Zeit anders setzen. Ich hab schon Häuser gesehen wo auch alles zusammen gemacht wurde und am Ende sind die Fliesen gerissen. Muss nicht, aber kann passieren.
Ich muss aber sagen das ich im Filterkeller keine Platte gemacht habe sondern gepflasert damit das Regenwasser besser versickern kann.
Es ist natürlich auch möglich alles in eins zu gießen/schütten, dann sollte man aber mit ordentlich Bewährung arbeiten. Das nicht nur einfach sondern je nach Untergrund doppelt und dreifach. Das machen aber die wenigsten, aus Kostengründen.
 
Oben