Frage zu Saito CS

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
Wird wohl ein Tippfehler auf Bachmanns Homepage sein. Hab eben mal auf der Verpackung nachgesehen und da steht das selbe wie in der Artikelbeschreibung von Langwald oder Koi Competence:
Basic = 4 % Rohfett
Energy = 12%
Energy CS 8%
 
Ramona mag Koi schrieb:
Wird wohl ein Tippfehler auf Bachmanns Homepage sein. Hab eben mal auf der Verpackung nachgesehen und da steht das selbe wie in der Artikelbeschreibung von Langwald oder Koi Competence:
Basic = 4 % Rohfett
Energy = 12%
Energy CS 8%

Danke Ramona,
also 4% Fett. Das ist mir als Alleinfutter dann allerdings etwas "zu schwach auf der Brust" :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
Ramona mag Koi schrieb:
Wird wohl ein Tippfehler auf Bachmanns Homepage sein. Hab eben mal auf der Verpackung nachgesehen und da steht das selbe wie in der Artikelbeschreibung von Langwald oder Koi Competence:
Basic = 4 % Rohfett
Energy = 12%
Energy CS 8%

Danke Ramona,
also 4% Fett. Das ist mir als Alleinfutter dann allerdings etwas "zu schwach auf der Brust" :lol:

Viele Grüsse
Hans

Naja, jetzt füttert man ja auch eigentlich Energy.
 
Wie sieht es denn mit den Ausscheidungen dieses SAITO-Futter´s aus ???
Habe gehört, dass es verstärkt Sandige ablagerungen (Sedimente) aufweisst, wenn man es füttert...
Was meint ihr ?
 
Nein, keine sandigen Ablagerungen durch das Futter bisher. Bisher immer ein Top Schiss.
Vielleicht hat da jemand die Kalkausfällungen an der Teichfolie mit sandigen Ablagerungen gemeint. Die kommen aber durch das CO2 Defizit im Wasser und nicht durch das Futter.
 
Hi,

das Saito CS hat P 42% und F 8%

Wozu braucht ein Karpfen im Winter 42% P ??
.... soo viel wachsen(Muskelaufau) wird er ja nicht !

Kann P unter 10°C überhaupt gut verdaut werden ?
... oder kommt das meiste hinten wieder raus ?

Selbst das Professional hat nur 38% P

Und fettet ihr euer CS noch weiter auf , und dann so in Richtung 3:1 P/F zu kommen ?
... so hat es ja nur 5,4 : 1 !
 
Ramona mag Koi schrieb:
Man darf nicht vergessen, dass der Fisch im Winter eine viel geringere Menge an Futtermasse aufnimmt . Dann passt das mit dem Verhältnis wieder.

Hi Ramona,

neee das Verhältnis bleibt immer gleich ,

egal ob ein Pellet oder ein kg gefüttert wird.
 
seabiscuit schrieb:
Aber ich denke, alleine von der Wasserqualität im Winter, werden solch hohe Proteine besser verarbeitet als im Sommer.

Oder lieg ich da Falsch?

? Wasser ? soll verarbeiten ?

Meinst du die Wasser/Filterbiologie ?
Die bezeichnen andere als gefährliche Gammelecken !
 
Oben