Frage zu Saito CS

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke primär an den sauerstoffgehalt welcher doch enorm wichtig ist zur Verarbeitung der Proteine.

Klar Biologie ist da im Ruhezustand

aber die futterhersteller werden sich schon was dabei gedacht haben!
 
klaus1 schrieb:
Ramona mag Koi schrieb:
Man darf nicht vergessen, dass der Fisch im Winter eine viel geringere Menge an Futtermasse aufnimmt . Dann passt das mit dem Verhältnis wieder.

Hi Ramona,

neee das Verhältnis bleibt immer gleich ,

egal ob ein Pellet oder ein kg gefüttert wird.

Das ist mir schon klar. Aber wenn der Fisch weniger Futtermasse zu sich nimmt, dann ist es in Ordnung wenn das Futter bei geringer Wassertemperatur mehr Protein enthält, da das Tier nur auf diese Weise ausreichend Energie zu sich nimmt.
 
Hallo Ramona,
Ramona mag Koi schrieb:
Aber wenn der Fisch weniger Futtermasse zu sich nimmt, dann ist es in Ordnung wenn das Futter bei geringer Wassertemperatur mehr Protein enthält, da das Tier nur auf diese Weise ausreichend Energie zu sich nimmt.
kannst Du diese Aussage belegen?
 
Hallo,

ist auch Unsinn !! Eiweiß das der Energiegewinnung dient ist verschwendetes Eiweiß, Eiweiß sollte immer dem Wachstum dienen, Energiegewinnung geht sinnvoller über KH oder ggfs. Fett.

Gruß Wolfgang
 
Hallo,

ganz so einfach ist es leider nicht Eiweiß --> Verbrennung zu Energie --> Ammoniakauscheidung --> schlechtere Wasserwerte --> chronische Kiemenentzündung --> ........
Dafür muß ich nicht auch noch Geld bezahlen, und alles was ausgeschieden wird erhöht entsprechend den wahren Futterpreis , deshalb legen Porf. Schekcenbach und Steffens soviel Wert auf das Verhältnis der Futterbestandteile zueinander.

Gruß Wolfgang
 
Hallo ,

da hast du Recht Wolfgang , ich vergesse immer wieder das ich bei mir jederzeit fast alles rein schmeißen kann . Ich sag ja immer wieder , eigentlich ist das Wachstum der Koi in erster Linie von dem Filter abhängig .
 
Oben