fragen über einen Schwerkraftfilter

fch-pyromane schrieb:
Wenn ihr der Meinung seit das sich bewegtes Hel-X nach der SiFi zusetzt, setzen sich dann Japanmatten nicht erst recht zu?

Hallo, er hat geschrieben das die 2. und 3. Kammer unbewegtes Hel-x ist und erst die 4. Kammer bewegt. Unbewegtes Hel-x setzt sich zu, bewegtes nicht.

MfG
Markus
 
1 Kammer: sipa
2 Kammer: bewegtes Helix
3 Kammer: ruhendes Helix
4 Kammer: Japanmatten
5 Kammer: 2 x 16000L Rohrpumpen

ich hatte doch geschrieben das in der 2 Kammer das Helix bewegt wird

mfg
 
ich habe nur deine erste Frage gelesen und da hast du anders geschrieben.
Aber egal, das bewegte setzt sich nicht zu aber das unbewegte.

Ich würde zwischen Vorfilter und Hel-x auf jeden Fall Matten machen.
Bei mir war es auch so, ich dachte es reicht nach dem Spaltsieb einfach 2 Kammern Hel-x zu machen. Ich wurde mit dem reinigen nicht mehr froh.
Dannach habe ich umgestellt nach dem Spaltsieb 2 Kammern mit Matten, 3 Kammern Hel-x bewegt und unbewegt und zuletzt noch einen Patronenfilter.
Seit dem habe ich es im Griff.

MfG
 
Hallo,

ich hänge mich hier mal ran da ich diesen Tread sehr Intressant finde.

Ich habe imo einen Gartenteich mit ca. 10m³ und einer Fläche von 15m²

Filtertechnik ist ein Gepumtes System Pumpe 10.000l/h

Vorfilter Selbsgebautes Spaltsieb
3 Regentonnen verbunden mit 110KG Rohr
1+2.Tonne 12 Helx
3.Tonne Filtermatte ppi20

Ich möchte meine 10m³ auf ca. 20m³-30m³ Anheben.

Hier bin ich jetzt über das Wochende zu Überlegung gekommen eine Filterkammer aus Yton-Steinen zu Bauen.

1.Kammer SIPA mit 3 Einläufen (2 Teichdurchführungen und 1 Skimmer)

Teichdurchführung mit Schlauch und Sieb NG Prinzip, BA kann ich nicht setzten da ich Sand/Weserkies als Sediment einsetzte/im Einsatzt habe.

Jetzt meine Fragen :)

1.Kann ich meine alte Anlage evt. weiternutzen (Teilschwerkraft-System)?

Denke mir das So: 1.Kammer SIFI mit 2 110KG in die nächste kammer, hier Japanmatte und 2 Pumpen a´10.000l/h von hier aus in mein altes
Filtersystem(ohne Spaltsieb).

Oder besser komplett neu Bauen?
Wie groß müsste dann die Filterkammer werden? und reicht das wenn ich die Wände nur einschlämmen würde?

Hoffe Ihr steigt durch mein Mischmasch durch :)

Grüße aus dem Lipperland

Jörg
 
Hi Jörg
Ich würde sagen,wenn du schon neu baust,dann bau den Filter gleich mit.Alles in Schwerkraft mit BA.Sand und Kies auf dem Teichgrund gibt auf längere Sicht Probleme.Da setzt sich sehr viel Dreck zwischen und es entsthet Faukschlamm und daraus Faulgase.Diese sind besonders im Winter eine große Belastung für die Fische.
Ytong mußt du im Erdreich gut gegen Feuchtigkeit schützen,ansonsten saugen die Steine sich voll Wasser und dann zerbröseln die.
 
Hallo Felix,

danke für deine Antwort. Hmm das mit dem Sand habe ich jetzt nicht so als
Dramatisch angesehen.
Ist ja eher ein Naturteich mit mehreren Trassen und Pflanzen.

Wie sollte ich meine Filterkammer den dann Bauen wenn Yton der falsche Stein ist und welche Abmessungen sollte ich dann Bauen,wie sieht es mit dem Schmutzablassaus? wie wo Baue ich den den hin :!: :?:

Gruss

Jörg
 
Stefant schrieb:
Schalsteine sind am besten die kannste trocken aufeinander stellen . Paar Eisen mitrein und ausbetonieren.

Danke.

Dann mit Schlämme oder Flüssiger Folie Auslegen?

Bin zwar schon die ganze zeit am Suchen/Googeln aber gebe wohl das falsche in der Maske ein.

Gruss
Jörg
 
Oben