Hallo,
ich hänge mich hier mal ran da ich diesen Tread sehr Intressant finde.
Ich habe imo einen Gartenteich mit ca. 10m³ und einer Fläche von 15m²
Filtertechnik ist ein Gepumtes System Pumpe 10.000l/h
Vorfilter Selbsgebautes Spaltsieb
3 Regentonnen verbunden mit 110KG Rohr
1+2.Tonne 12 Helx
3.Tonne Filtermatte ppi20
Ich möchte meine 10m³ auf ca. 20m³-30m³ Anheben.
Hier bin ich jetzt über das Wochende zu Überlegung gekommen eine Filterkammer aus Yton-Steinen zu Bauen.
1.Kammer SIPA mit 3 Einläufen (2 Teichdurchführungen und 1 Skimmer)
Teichdurchführung mit Schlauch und Sieb NG Prinzip, BA kann ich nicht setzten da ich Sand/Weserkies als Sediment einsetzte/im Einsatzt habe.
Jetzt meine Fragen
1.Kann ich meine alte Anlage evt. weiternutzen (Teilschwerkraft-System)?
Denke mir das So: 1.Kammer SIFI mit 2 110KG in die nächste kammer, hier Japanmatte und 2 Pumpen a´10.000l/h von hier aus in mein altes
Filtersystem(ohne Spaltsieb).
Oder besser komplett neu Bauen?
Wie groß müsste dann die Filterkammer werden? und reicht das wenn ich die Wände nur einschlämmen würde?
Hoffe Ihr steigt durch mein Mischmasch durch
Grüße aus dem Lipperland
Jörg