fragen über einen Schwerkraftfilter

Hallo

Ich würde mir mal Gedanken machen ob du nicht lieber 3 ba,1 Skimmer und einen Mittelablauf verbaust wenn du später auf TF gehen willst.Bei einer Teichgröße von etwa 35-40m³ plus Filter wäre eigentlich ein Durchfluß von etwa 1 zu 1 angestrebt was bedeuten würde etwa 40m³ die Stunde.Dabei geh mal von einem vernünftigen Durchfluß pro 110 er Rohr von etwa 10m³. Beim Skimmer etwa 6-8m³.Bevor nun wieder kommt es gehen auch mehr wie 10m³ die Stunde durch ein 110er Rohr das ist richtig aber dadurch hast du das Problem das der Pegelunterschied zwischen Teich und Filter immer größer wird und du das Wasser von der Filterkammer in den Teich immer höher pumpen mußt was gerade Rohrpumpen nicht mögen.
Also mein Rat lieber beim Neubau einen Ba mehr als später einen zu wenig.Du kannst besser einen Mittelablauf oder Ba teilweise abschiebern als im Nachhinein feststellen das dir der Pegel im Filter zuweit fällt wenn du zum Beispiel mal auf die Idee kommen solltest zb größere Pumpen zu verbauen.
Ich spreche da aus Erfahrung nach Umbau auf TF und Erhöhung des Durchflusses von 60m³ auf 80m³ fiel mir der Wasserpegel in der Einlaufkammer des TF um gute 5-6 cm was sich dann in der gesammten Filterkette dahinter auf etwa 20-25 cm summierte(vor nach dem Spüle).
Erst nach Einbau von 2 zusätzlichen Mittelabläufen was mit viel Arbeit und Fummelei verbunden war lief es wieder vernünftig(also vernünftige Spülintervalle und Pegelstände.

Gruß Heinz
 
danke für eure hilfe
Mittelablauf bauen ich mit ein im sommer lasse ich ihn als 2 skimmer und im herbst mache ich den skimmer dann einfach ab

gibt es den eine fausregel wie viele Ba´s man braucht meine teich masse werden am ende ca 5,50 m lang und 4 m breit sein

mfg
 
Keine Ahnung ob es eine Faustregel gibt. Heinz hat ja schon was zum Durchfluss gesagt, wonach du dich richten kannst. Also 10m³-12m³ pro Bodenablauf und 6m³-8m³ pro Skimmer.
 
Flansche würde im Teichbereich, wo man nicht mal so eben ran kommt, nicht die billigsten verbauen. Ich verwende RTF Flansche. Die BA sind ok.
ABer wie immer gilt Preise vergleichen. Auch schauen was man noch soch braucht zum Teichbau, Skimmer,Zugschieber,usw. Dann kann man auch noch die Versandkosten sparen.
 
Hallo,
Versandkosten stimmen nicht mehr - normaler Versand 6,95 und ab einer bestimmten 50,-- € (bis 10 kg) ist der Versand Versand kostenlos.
Was soll an den Flanschen nicht funktionieren, ich benutze die Flansche schon lange und habe überhaupt keine Problem damit. Der Unterschied zwischen günstig und teuer ist oftmals nur die Materialdickte und da normalerweise keine Scherbeanspruchung entsteht gehen die günstigen immer.
Versandkosten im Shop werde ich ändern, hatte damals einen anderen Grund.
Gruß Dirk
 
Dirk ich hab schon bei jemanden gesehen das die einfachen gerissen sind im Teich.
An einem meiner IBC ist eine billige 110er Verschraubmuffe verbaut, auch diese ist gerissen.
Darum gebe ich lieber etwas mehr aus und hab, wie du schon sagtest, dickeres Material.
 
Hallo,
da gebe ich Dir Recht - ich habe ja auch geschrieben bei normaler Verwendung. Ein IBC, muß ich leider sagen, ist für mich keine normale Verwendung. Die IBC sind recht schwabbelig und der komplette Druck geht dann auch die Durchführung, da diese recht starr ist geht die natürlich als erstes flöten.
Bei normaler Anwendung, im Teich mit Erde im Rücken oder auch bei GFK oder HDPE passiert dies nicht - da entsteht nämlich kein Druck oder Verwindung auf die Durchführungen.
Gruß Dirk
 
ich habe mich noch mal ran gesetzt und habe ein paar Sachen verändert schaut bitte noch mal durch ob es so klappen kann

1 Kammer: sipa
2 Kammer: bewegtes Helix
3 Kammer: ruhendes Helix
4 Kammer: Japanmatten
5 Kammer: 2 x 16000L Rohrpumpen

die beiden Skimmer werden zum Winter hin abgebaut und dienen dann als Mitteleinlauf so dass im Winter eine Pumpe an bleibt

mfg
 

Anhänge

  • img002.GIF
    img002.GIF
    405,8 KB · Aufrufe: 92
Oben