fragen über fragen

OlliausHamm

Mitglied
Hallo,
ich habe mich dann jetzt hier auch mal angemeldet.
Seid einiger Zeit lese ich hier immer still mit und jetzt möchte ich doch auch mal etwas schreiben.
Ich habe vor ca. 5 Jahren mein Teich vergrößert von ca. 10.000 auf ca. 60.000 literchen.
Seid dieser Zeit benutze ich eine kleine Filteranlage (Blaster Module (findet ihr bei boelstorf.de)) und einer 55 W TMC Lampe davor. Die Pumpe ist noch eine alte OaseSchlagmichtot mit ich glaube 8.000 liter die Stunde (nicht viel aber die läuft schon seid ca. 15 Jahren).
Im letzten Jahr fing das Wasser aber an grüner zu werden im Herbst und ich habe gegoogelt und viel nachgedacht was ich mache. Jetzt habe ich erst mal die UV Lampe ausgetauscht (die alte war am Ende ihrer Kraft) und jetzt noch die Filter MEdien gesäubert (Bürsten, Matten grob und fein und BioSteinchen).
Jetz kommt aber meine große überlegung. Ich möchte gerne wieder fast bis zum GRund sehen (ca 180 cm tiefe) nur was mache ich, gebe ich jetzt noch mal 500 Euronen aus für zwei weitere Module und gehe auf nummer sicher, was den Anschluß an den vorhandenen Modulen angeht (Dichtigkeit der Anschlüsse) oder baue ich mir eine neue Anlage mit IBC Kontainern (Platz ist vorhanden für bis zu 4 Container) der Spaß würde mich aber bestimmt acuh locker 5 bis 600 Euro kosten (wenn nicht noch mehr) ...
Neben meinem "Hauptteich" habe ich noch ein kleines Becken (ein Alter Sandkasten der gemauert ist) das 2 mal 2 meter und ca 50 cm tief ist mit Kieselseteinen ein Rohkolben und Schilf bepflanzt verbunden mit einem Bachlauf und einer 0815 Tauchpumpe mit 16.000 liter/h.

Ich wollt das einfach nur mal so schreiben, was ich so habe. Jetzt geht es erst mal an die Gestalltung vom Garten und wenn es etwas wärmer wird, muss ich mich entscheiden, fertiger Filter oder Selbstbau. Beides macht Spaß ... ich mag diese Entscheidungen nie ...
Ich wünsch Euch einen sonnigen Tag am Teich
 
Hallo,

also IBC anstelle des Blaster würde ich direkt überspringen. Einen wirklichen Mehrnutzen hast du da auch nicht. Hast du damals Bodenabläufe verbaut ?
Gruss
 
Bau Dir selber was, dann hast Du auch vernünftiges Volumen.

Neue Pumpen wären auch nich verkehrt. Kannst Du nachträglich auf Schwerkraft umrüsten?
 
Ich würde auch selbst bauen.Und die Pumpen sollten bei deiner Teichgröße schon so 30000 L/h bringen.Filtermedien auch wechseln,z.B. Hel-X.Da dein Wasser grün wird,sind zu viele Nährstoffe drin und die müßen raus.
Entweder Filterkeller mauern und eine Vorfilterung rein,danach IBC mit Hel-X oder den Filter komplett mauern und mit Dichtschlämme und Silolack abdichten.
 
also einen Bodenablauf habe ich damals nicht verbaut ... heute weiss ich, das es keine so gute Idee war, darauf zu verzichten.

Ich weiss nicht ob ich nachträglich auf Schwerkraft umrüsten kann, aber machbar ist das sicherlich. Nur warum? ob die Pumpe jetzt im Teich hockt und Wasser in den Filter pumpt oder ob sie im Filter sitzt und dann in Teich pump, wo liegt da der große unterschied?

Selbtmauern ist natürlich auch eine feine Sache und würde Spaß bringen. Die Idee ist mir noch gar nicht so in den Sinn gekommen. Die Filtermedien wollte ich alle nach und nach austauschen. Ich denke das Helix da das non pluß ultra ist.

Größere Pumpe wird auch noch mal gekauft, wenn das Konto nicht immer bei diesen Baumaßnahmen so schnell geplündert würde ;-) Weiss nur noch nicht genau welche ich da nehmen sollte. Aber 30.000 L/h ... dat is ne Menge, wird ja dann locker bei 1.000 Euro liegen das gute Stück ...
 
Der Unterschied ob die Pumpe im Filter oder am Teichgrund liegt ist der,das die Pumpe im Teich den Dreck zusätzlich zerschreddert und die im Filter nicht.Für 30000 L/h nimmst du zwei 16000 Rohrpumpen und die kosten hier etwas über 100€:
http://www.aquarium.lu/index1.html
Die nimmt dann so ca 100W,ist also noch sparsamer als eine Teichpumpe.
 
uhi Rohpumpen kenn ich ja noch gar nicht. Sehen so aus wie Tauchpumpen und der PReis ist ja mal echt der Hammer. Da werde ich bald mal shoppen gehen. Aber erst der Filter :-) Danke für den Tip.
Kann mir noch jemand sagen wo ich auch günstig Helix bekomme. Im schnitt liegen 100 L bei ca. 75 €.
 
OlliausHamm schrieb:
Die Pumpe ist noch eine alte OaseSchlagmichtot mit ich glaube 8.000 liter die Stunde (nicht viel aber die läuft schon seid ca. 15 Jahren).
Hi-
bei einem 60m³ Teich?

Da würde ich ganz dringend als allererstes mal ansetzen.... :shock:

Gruß Thomas
 
hi,

also 60 m³ ist schon eine hausnummer, mein teich hat nur 45 m3
und glaube mir ich hätte ihn vielleicht 10 m³ kleiner gebaut da es mit der filterung immer schwieriger wird.

wenn dein teichvolumen(60m³) mind. aller 2h durch dein filter laufen soll,
brauchst du die pumpen dafür , dann die verrohrung die auch diese menge durchlassen.
1* 110 Rohr bringt ca. 15 -17 m³ , also müssen mindestens
2 -3 Rohr die jeweils deine filterkammern rein bzw. raus gehen.

die einzelnen filtermedien reduzieren auch noch den durchfluß,
wie gesagt du benötigst schon eine richtige filteranlage , als selbst gebaut oder gekauft.

wobei die selbst gebaute immer etwas günstiger sein werden, aber auch nicht unter 1000-1500 € am ende liegen werden.

gruß mario
 
Ich schätze dann mal, das ich in den nächsten zwei Monaten erst mal ein paar KG Rohre mir besorgen werde, eine große Tonne als Vortex und wohl zwei Rohrpumpen. Ich frag mich nur grad wie ich das 110 kg an mein TMC55 anschließen kann, hat ja nur "kleine" Anschlüsse für Schläuche.
Ach ja und dann noch Helix ... die nächsten sonnigen Wochenende sind gerettet am Teich ;-)
 
deine tmc ist für deine teichgröße zu klein.

und dann würde ich die uv nicht über eine rohrpumpe laufen lassen,

ich habe zwei rohrpumpen und eine oase 1200l für die uvc 75 w bei 45m³

du benötigst bestimmt 1 110w bzw. 2x 55 watt uvc.

rohrpumpen sind dafür gedacht viel wasser mit wenig watt zu bewegen,
sprich keine verjüngung und auch keinen großen bzw. gleich 0 m höhenunterschied.

und die uvc bremsen das noch .

mario
 
Hi,

vielleicht habe ich es ja überlesen, wie willst du Vorfiltern??

Bürsten??

Und ich glaube mit diesen Blaster dingern, saugen dir die Rohrpumpen den Filter leer.

Alos ich würde entweder nen neuen Filter bauen mit ordentlicher Vorabscheidung, mind. Spaltsieb.

Wenn du nicht bauen willst, dann Blaster verkaufen, eine Ordenliche Vorabscheidung, IBC mit helx, uvc im Bypass.

MFG Mike
 
nein ich will nicht mit bürsten vorfiltern, sondern mit einem vortex ohne bürsten wo das wasser mittels verwirbelung in der Tonne gedreht wird.

ich habe mal eine kleine skitze gemacht frage mich aber, wo ich dann die uvc lampen anschließe.
an den verkauf der blaster inkl tmc55 und der kleinen oase pumpe (hab grad nachgeschaut ist die 5500 ... also viel viel viel zu wenig) habe ich grad beim kaffee im garten auch so dran gedacht.

meine plz ist 59067 @ koi zwerg
 

Anhänge

  • Filter_1.JPG
    Filter_1.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 62
Oben