Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
phil schrieb:
puhhhh...da muss ich erst zählen ;)
du hattest mir, einige seiten zuvor, mal einen vie link empfohlen. der kostete 1100...glaub ich.
deswegen ging ich von dem preis aus. ok, u 500 hört sich dann doch schon etwas anders an.

das ist auch eine sehr gute empfehlung, die kosten aber meistens geld. ;)

wenn du dich mit china auseinadersetzt, und alles richtig machst, dann kostet das wenig.........;)

aber jeden das seine, entweder teuer, oder eigenleistung bringen, dann ist das ganze billig, tja suchste dir mal das passende für dich aus........;)

gerhard


.
 
hallöchen jens

Das verstehst du richtig.
Die Werte sind auch gegenüber dem von Andreas ganz anders.

und was sagt uns das, na dann ratet mal. ;)

einen ozi ohne sk zu betreiben ist sowieso gaga.......;)

denn chinageräte und auch die profigeräte werden immer mit 99% o2 auf max leistung getestet, alle anderen bedingungen verringern die leistung.

es gibt sk die 99% o2 generieren können, für die profigeräte bestimmt, da liegen die kleinen sk aber schon weit über 10.000 euro, tja alles zu bekommen alles nur eine frage des preises. ;)

aber keine bange so ein teil ist schon bestellt, hat ein forums freund aus einen anderen forum übernommen, bilder vom innenleben folgen.

gerhard


.
 
Ohne UV setzt die Vermehrung der Algen ein.
Dann dauert es sehr lange, bis die Lampe Wirkung zeigt, oder es wirkt gar nicht.

38 KW sind, in "normaler" Ausführung, kein Hammer für 20.000 Liter.

Also brennen lassen.

Gruß
Gandi
 
hi andreas


wenn die Angaben stimmen, macht es schon Sinn auf größere Chinaozis zu gehen. Soll heißen wer ohne O2 arbeitet und nur mit Trockenluft, vorausgesetzt die Angaben stimmen sollte die 3g Brenner ins Auge fassen.

ach nööööööööööööööööööööööööööööö :) ;)

Allerdings zeigt Lobo ja das es mit 500mg ( laut Hersteller) auch super funzt :roll:

ich sage mal für 68 euro funzt er super........;)

Man könnte fast denken das die Angaben der Chinesen sehr wackelig sind.

egal das ist auch nicht der grund warum ihr kauft, die kosten sind es, ein ozi von ozon kaufmann um 30.000 euro, hat dann auch ein detailiertes leistungs-zertifikat über alle nur erdenklichen werte.........gelle...... ;)

Vieleicht schafft Gerhard mit seiner 60g Puste auch nur 10g

alles ist möglich, das bezweiflech ich aber, aber 60gr sind es nicht.


Ein genaues Messverfahren wäre da jetzt sehr hilfreich

klar gibt es auch bei den cinas und kostet halt um die 4000 dollar, bei uns unbezahlbar.

und so schaut der teil aus:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/474 ... nitor.html

kansste dir ja einen bestellen, wenn du es ganz genau wissen willst. ;)


gerhard


.



_____________________

Gruß Andreas[/quote]
 
hi all

mail aus china zitat:

...............
I suggest 6G ozone output, my ozone generator model CH-BT 6G, FOB price is $195.
I enclosed catalogue and specification for you, PLS check it.
..............


plus porto versteht sich ! ;)


und hier der obengenannte teil:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/550 ... roval.html



jetzt macht ihr aben augen.........gelle..........;)


gerhard


.
 
Hai !

und was sagt uns das, na dann ratet mal. Wink
Geraten wird nicht :wink:

Die Angaben zur Gasmenge variieren und damit auch im Ergebnis die Menge an O³, die produziert wird.
Interessant wären die tatsächlichen Angaben des Herstellers und eine "Leistungskurve"

einen ozi ohne sk zu betreiben ist sowieso gaga.......Wink
Das hatten wir schon. Ich teile diese Meinung nicht.
Daher stehe ich diesen Threads nach wie vor skeptisch gegenüber, da hier meiner Meinung nach eine Verharmlosung stattfindet.
Insbesondere wenn es um die Befeuerung mit reinem O² geht.
 
hi jens

Die Angaben zur Gasmenge variieren und damit auch im Ergebnis die Menge an O³, die produziert wird.

das ist falsch was du sagtst. ;)

die konzentration vom 03 verändert sich im verhältnis zum anstehenden trägergas, die 03 menge bleibt gleich.
die o3 menge wird über den dreh-leistungsregler eingestellt.

aber egal.........;)


nach eine Verharmlosung stattfindet.
Insbesondere wenn es um die Befeuerung mit reinem O² geht.


tja was soll ich dir nach der obigen kompetent-äusserung dazu sagen ? ;)

fällt mir nur eines...........du wirst schon recht haben. ;)


gerhard

.
 
Moin Jens-warum stehst Du der Befeuerung mit reinem O2 so skeptisch gegenüber?Aus meiner Sicht ist das einfach die optimale Lösung-aus mehreren Gründen:ich arbeite mit getrocknetem O2- ich brauch nicht zwei Einmischsysteme-ich brauch keine Schläuche bzw.Teflonltg.umstecken weil Nachts brauch ich O2 und am Tage kann ich O3 einmischen-ich hab immer ne gleich bleibende Einmischung (keine Schwankungen in temp.Abhängiger O2 Sättigung der Luft).Man kann gleich den O3Generator ne Nummer kleiner bzw.in passender Größe verbauen :) .Und wenn man das ganze steuern will ist es auch einfacher-primär soll der O2 Gehalt im Wasser stimmen,wenn der OK ist kann sekundär der O3 Generator an.
Gruß Jörg
 
hi jörg

Moin Jens-warum stehst Du der Befeuerung mit reinem O2 so skeptisch gegenüber?

genau deshalb weil es so in den koiforen steht, von "spezialisten" geschrieben und verteufelt, die noch nie einen sk im einsatz hatten, schon gar nicht mit ozon kombiniert. ;)

genau das selbe wie mit den china ozis. ;)

gerhard

.
 
Hi,

pluto schrieb:
hi jens

Die Angaben zur Gasmenge variieren und damit auch im Ergebnis die Menge an O³, die produziert wird.

das ist falsch was du sagtst. ;)

die konzentration vom 03 verändert sich im verhältnis zum anstehenden trägergas, die 03 menge bleibt gleich.

da hat nun aber Jens eindeutig recht. :wink:


500kr.png
 
hi jürgen

da hat nun aber Jens eindeutig recht.

hat er nicht und du auch nicht. ;)

wenn der ozi mit der richtigen grundmenge o2 betrieben wird und nicht im minnimalbereich, bleibt die mege relativ stabil und bei erhöten o2 flow fällt die konzentration stark ab.

150:60=2,5l/min grundmenge an flow

220:60=3,6l/min idealmenge an flow +/-


also bei meiner äusserung habe ich aber schon angenommen das der ozi mit seiner idealmenge gefahren wird und er nicht über den o3 flow abgewürgt wird.

und das ist aber das mindeste was man an wissen erwarten kann, das kannst du ja nicht abstreiten.
:)

gerhard


.
 

Anhänge

  • 500kr.png
    500kr.png
    3,7 KB · Aufrufe: 165
Hai !

die konzentration vom 03 verändert sich im verhältnis zum anstehenden trägergas, die 03 menge bleibt gleich.

Falsch.
Weder die Menge an O³, noch die Konzentration an O³ bleiben bei veränderter Gaszuführung gleich.
Bei Werte verhalten sich zueinander reziprok.
Das gibt die Grafik von Sander-Ozon auch eindeutig her. Die Linie endet bei Erreichen der max. Sättigung.


die noch nie einen sk im einsatz hatten, schon gar nicht mit ozon kombiniert. Wink
Ich bin mir relativ sicher, dass ich meinen OZI/SK schon weit vor die am Teich hatte :wink:
Du solltest in diesem Fall nicht mit Unwissenheit glänzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben