Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Profis,
wie viel Wasser sollte da mindestens vorbei- durchlaufen?
Sagen wir mal beim Vorschlag vom Lobo mit dem Standrohr.

Volles Rohr oder ginge es auch über einen Baypass mit sagen wir mal 10m³/h bei einem 50m³ Teich?
 
volles rohr ist besser, ozon reagiert zu schnell.

genau diese prob habe ich auch zwenig flow, bei den 200m3.

ein teichinhalt pro stunde wäre ideal, zumindest alle zwei stunden.

gerhard

.
 
franz hat mich auf eine idee gebracht, da ist mir auf die schnelle eine inline alternative eingefallen.


110er-160er y-stück in pvc-u in verbindung mit venturidüse und flowmeter, und einer druckpumpe aus der letzten kammer nur für den venturibetrieb und deren ozonansaugung, in verbindung mit einer hochdruckeinmischung.

das kostet einen spott und ist effektiv.

venturi in allen grössen von da:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/448 ... water.html

wie gefällt euch die idee ?

gerhrard

ps:
zeichnungs korrektur !
das flowmeter natürlich vor den ozongenerator nicht danach.......das sollte aber klar sein. ;)


.
 

Anhänge

  • img053.jpg
    img053.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 363
hi all

einige bilder thema zum ozon "sommergefälle".

wenn ich davon ausgehe das ich 25-30gr ozon generiere.

volle ozonleistung leistung tag und nacht.

bekomme ich diese wasserquali bei heissen tagen zusammen.

natürlich ist volgendes zu berücksichtigen:

es ist ein grammelteich mein schwimmteich.
der pumpenflow ist zu gering auf der ozonzeite, ich bräuchte min 100m3 pumpenflow.

nächstes jahr wird ein 10l/minute sk eingesetzt das werde ich über den winter zusammenbauen, werde da einen china oem verbauen.

aber grundlegend bin ich mit den erfolg zufrieden, mit dieser wasserquali kann ich leben.

aber dennoch der grosse sk reizt mich schon. ;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4846.jpg
    IMG_4846.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_4844.jpg
    IMG_4844.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_4843.jpg
    IMG_4843.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_4842.jpg
    IMG_4842.jpg
    123 KB · Aufrufe: 211
...
 

Anhänge

  • IMG_4841.jpg
    IMG_4841.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_4839.jpg
    IMG_4839.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 210
hi all

hier mal bilder ohne das ozon "sommergefälle", da schaut die wasserquali so aus.

sozusagen niedrigere themperatur, im fühjahr und somit wenig anfallender grammel.

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4742.jpg
    IMG_4742.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_2010.jpg
    IMG_2010.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_2008.jpg
    IMG_2008.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_2007.jpg
    IMG_2007.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 208
...
 

Anhänge

  • IMG_2004.jpg
    IMG_2004.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_1965.jpg
    IMG_1965.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 206
Sehr nett.

Reicht es eigentlich, wenn ich das Ozon einfach in eine 75er Rückleitung "reinblubbern" lasse oder muss ich die Bläschen noch irgendwie kleiner kriegen?

Ozon vom Sander C300
 
hi all


und so hast nach den winter ausgeschaut, alles war über den winter off. ;)

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_4070.jpg
    IMG_4070.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_4068.jpg
    IMG_4068.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 201
hallöchen bekerlein

bist mir gerade beim hochladen meiner nachwinter fotos eingefallen. ;)

wie schaut das jetzt bei dir am teich mit der wasserquali aus, mit den den 300mg ozon ?

hat sich die wasser situation schon verbessert ?

schieb mal bilder rüber ? ;)


gerhard

.
 
DickesC schrieb:
Sehr nett.

Reicht es eigentlich, wenn ich das Ozon einfach in eine 75er Rückleitung "reinblubbern" lasse oder muss ich die Bläschen noch irgendwie kleiner kriegen?

Ozon vom Sander C300

kommt auf die ozonmenge an.
dann kommt es auf die reaktionsstrecke von der einspritzung bis zu teich an.
das wieder in verbindung mit unter wasser einbringen oder einplatschern.
kubatur des teiches.


wenn du mir genaue auskunft gibst und eventuell bilder der situation dazureichst wissen wir mehr.

gerhard

.
 
pluto schrieb:
kommt auf die ozonmenge an.
dann kommt es auf die reaktionsstrecke von der einspritzung bis zu teich an.
das wieder in verbindung mit unter wasser einbringen oder einplatschern.
kubatur des teiches.


wenn du mir genaue auskunft gibst und eventuell bilder der situation dazureichst wissen wir mehr.

gerhard

.

Bilder hab ich gerade keine

Ozonisator Sander C300 mit Lufttrockner
Reaktionsstrecke: 7m (2m 75er Rohr, 5m 110er Rohr)
Einlauf über Bachlauf ca 3m Länge
 
DickesC schrieb:
pluto schrieb:
kommt auf die ozonmenge an.
dann kommt es auf die reaktionsstrecke von der einspritzung bis zu teich an.
das wieder in verbindung mit unter wasser einbringen oder einplatschern.
kubatur des teiches.


wenn du mir genaue auskunft gibst und eventuell bilder der situation dazureichst wissen wir mehr.

gerhard

.

Bilder hab ich gerade keine

Ozonisator Sander C300 mit Lufttrockner
Reaktionsstrecke: 7m (2m 75er Rohr, 5m 110er Rohr)
Einlauf über Bachlauf ca 3m Länge

genau so am anfang streng passendes loch bohren ins rohr bohren teflonschauch reinstecken und mit innotec abdichten, trocknen lassen und dann lass blubbern...........;)

genau so mach das.

restozon wurscht da es keines bei der länge der rohre gibt. ;)

erwarte dir aber nicht zu viel von den 300mg.

gerhard

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben