Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, werd's so versuchen.
Will auch erstmal nur ein wenig entfärben
 
@gerhard
ich denke, an der wasserquali hat sich im vergleich zu getzt und den bilder aus kälteren zeiten nichts geändert. es ist eben einfach nur mehr grün an den wänden gewachsen, was zum einen total normal und gut ist und zum anderen automatisch das ozonblau verschwinden lässt, was bei hellerem hintegrund natürlich weitaus stärker ist.
 
pischi schrieb:
@gerhard
ich denke, an der wasserquali hat sich im vergleich zu getzt und den bilder aus kälteren zeiten nichts geändert. es ist eben einfach nur mehr grün an den wänden gewachsen, was zum einen total normal und gut ist und zum anderen automatisch das ozonblau verschwinden lässt, was bei hellerem hintegrund natürlich weitaus stärker ist.

na das ist eine erfreuliche nachricht, na dann wünsche ich dir viel vergügen mit deinen ozionisierten teich. ;)

gerhard

.
 
@gerhard.

ich meine eigentlich deine fotos und dein wasser. aber bei mir siehts nach wie vor unverändert super aus :-)
 
pischi schrieb:
@gerhard.

ich meine eigentlich deine fotos und dein wasser. aber bei mir siehts nach wie vor unverändert super aus :-)

ahhh, sorry....die wasserquali ist nicht schlecht schaut natürlich aus.

ist aber nicht das was es bei kalten tagen ohne grammel produktion war.


gerhard

.
 
hi holgi

klar bin halt ein ösi.....die schnallen nie was.;)

abgesehen davon macht die bastelei ja auch spass, was solls. :)

aber dennoch bin ich zufrieden mit meiner wasserquali.

und der ozi produziert vor sich hin und das problemlos.

grösseren ozi brauch ich gar nicht, werde mir über den winter einen sk mit 10l/min o2 93% bauen, somit hat sich das auch erledigt.

aber vieleicht wird es auch der grosse gröber, mal sehen. ;)

zuwenig o2 % momentan aber der krober o2 leistet dennoch unglaubliches, und das unter härtesten bedingungen.

und wie gehst dir so. ;)


freundschaftliche grüsse
gerhard


.
 
habe da mal ne Frage dazu, was passiert wenn angenommen in der Rücklaufleitung Pumpe zum Teich, Ozon eingemischt wird. Rohr ist 3meter und die Koi das ganze einantmen? sich vor´s Loch stellen?
 
michi5100 schrieb:
habe da mal ne Frage dazu, was passiert wenn angenommen in der Rücklaufleitung Pumpe zum Teich, Ozon eingemischt wird. Rohr ist 3meter und die Koi das ganze einantmen? sich vor´s Loch stellen?

Hi,
wenn die Koi wirklich Ozon einatmen, werden sie gesundheitliche Schäden bis hin zum Tod erleiden.
Aber so, wie von Dir beschrieben leitet doch niemand, der etwas davon versteht, Ozon ein.
Gruß
Schroedi
 
war nur eine frage! weil doch einer 1 seite weiter vorne so was hat. Und ob das auch so geht, bzw. was überhaubt passiert bei überdosierung?
 
China-Blubber ist heute angekommen (6 Tage)

http://www.ebay.de/itm/Industrie-Oz..._garten_tierbedarf_fische&hash=item3f10c59564

Hier nun das Innenleben, ich bin zwar kein Fachmann aber ich denke man
kann nicht meckern...Oder

http://www.koi-live.de/album_pic.php?pic_id=5062
http://www.koi-live.de/album_pic.php?pic_id=5063

Warum kann ich keine Bilder direkt einfügen ?? Naja, egal...

@ Gerhard

Was sagst du ? Außer lass es blubbern :wink:

Warte noch auf meine Rohre, Ventil etc..... Reaktionsstrecke werden wenn
ich fertig bin 18m
 
hi

das mit den bildern klappt nicht, schreibt bin "nicht berechtigt". ;)

mache einfach einen anhang mit den beiden bildern.

angezeigt wird bis max 640x460.

bitte hochauflösende bilder anhängen, wird zwar nicht angezeigt, aber man kann was erkennen. ;)

bin schon gespannt.

gerhard

.
 
skt7huav.jpg

tffczfyn.jpg
 
hi was soll man da sagen um das geld feinst aufgebaut.

also mir gefällts. ;)

hs-trafo ist für die röhre angemessen.

die verkabelung ok.

das plus und minuskabel üppig isoliert und auch mit einer gummi muffe isoliert, das ist top !

der hs-trafo hat keine potis zum nachregulieren, warum auch, somit ist der hs fix kalibriet. ;)

nur die schwarzen schläuche stossen mir sauer auf und die spannungs schlauch schellen.

aber ich nehme ja nicht an, das da ein gummischklauch verbaut ist, genau so schaut er nähmlich aus.

die schellen drücken beim schlauch einen schönen wulst raus die werden schon ordentlich halten.

was du berücksichtigen musst, wenn du einen kompressor für das trägergas verwedest würdest, würde ich die schellen ändern.

bei wenig druck ist das schon ok, bei der kleinen ozonmenge.

beim 60er würde ich da aufschreien. ;)



und in etwa baugleich mit den:


http://ch21v.en.alibaba.com/product/296 ... parts.html


kannst du die komplettlänge und die dicke in mm, der röhre mal abmessen (netto röhren-durchmesser ohne kühlrippen).

ich vermute der teil hat mehr ozon generierung als angegeben. ;)

werde mal die daten, mit den obigen vergleichen.

na denn lass blubbern ! :)



gerhard


.
 
Also meinste ich soll erstmal nichts dran machen :!: :!: :!: :?:


Eine Frage noch.... Kann ich nach diesen 18-19 metern direkt in den Teich ?


Bilder Vorher / Nachher kommen :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben