Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pluto schrieb:
Masami schrieb:
Hi @ all !!!

Hab mal ne Frage, und zwar...

Ist es möglich Restozon was aus einem Reaktor austritt zurückzuführen und erneut einzuspeisen . So das ein Kreislauf ensteht und das Restozon noch genutzt wird?

klar ist das möglich, aber bei den mengen die ihr fährt nicht notwendig.

gerhard

.

naja, korrigieren wir mal leicht :wink:

es ist begrentzt möglich - die problemstellung ist, daß du nicht nur ozon als restgas hast, sondern eine mischung von gasen.

die eine sache ist gase in wasser einmischen bzw. mit wasserinhaltstoffen reagieren zu lassen - die gegenseite dazu, wasser stößt ab einem gewissen sättigkeitsgrad gase (z.b. Stickstoff)aus.

soll letztendlich heißen -- das spiel geht eine gewisse zeit, dann hast du nur noch ein mischgas xy in deinem kreislauf.

bei anlagen die in dieser richtung konzipiert sind, wird in regelmäßigen abständen das sogenannte "falschgas", durch mechanische schaltungen abgelassen/entlüftet.

bei mir läuft auch ein recht einfaches selbstbausystem, das in diese richtung geht - wobei ich nur die restgase einfange und nocheinmal über ein zweites system ins wasser einblase.

ich hoffe das kam einigermaßen verständlich rüber :oops:
 
st es möglich Restozon was aus einem Reaktor austritt zurückzuführen und erneut einzuspeisen . So das ein Kreislauf ensteht und das Restozon noch genutzt wird?
genau darüber habe ich auch nachgedacht, als ich meine anlage geplant habe. ich habs wieder verworfen, weil ich es für nicht effektiv halte. ich hätte von meinem geschlossenen system (Reaktor), den überdruck, der zwangsläufig entsteht, in ein offenes system mit zwangsentlüftung leiten müssen. dazu hätte ich keinen diffuser nutzen können, da dieser wieder einen gegendruck erzeugt und sich mit dem druck im reaktor relativiert und somit den eigentlichen diffusor negativ beeinträchtigt, da dieser zu viel gegendruck bekommt. also hätte ich das überschüssige gas nur mit einem schlauch in die rückleitung einleiten können. und ich denke, das bringt nicht viel. wenn überhaupt
 
mirko was sagst du ?
keine schlechte idee. aber für mich ware das, für einen nachbau, dann doch ne hausnummer zu groß- das traue ich mir nicht zu.

aber vielleicht muss man die sache im kopf einfach nur eine weile reifen lassen. :lol: :lol:
 
weiter
Ich habe vor zwei Wochen meinen Teich total ausgelassen, da das Wasser enorm grün war und richtig tot aussah.
Und jetzt ist es schon wieder so grün, langsam sogar schwarz.
Was soll ich machen?
Habe die Ozonanlage tagsüber seit 3 Tage laufen, aber kein Ergebnis.
Die Koi sind noch in der IH.

Ich verzweifel.
 

Anhänge

  • P4140008-1.JPG
    P4140008-1.JPG
    148,7 KB · Aufrufe: 132
  • P4140010-1.JPG
    P4140010-1.JPG
    281,1 KB · Aufrufe: 138
Hallo,,
Ich glaube nicht das Du deine grüne Suppe mit dem bischen Ozon klar bekommst.Ich weiss auch nicht wie gross Dein Teich ist aber 11w UVC ist auch ein bisschen wenig.
Bei mir laufen 200mg Ozon und eine Bitron 18 und mein Wasser ist super klar.
Bei Dir muss ein anderes Problem sein.

gruss gerald.
 
hi bäckerlein

ist die luftpumpe stark genug und sprudelt es in der röhre ordentlich oder ist der sander abgewürgt und es kommt zu keiner reaktion ?

ein abgewürgter sander is aber nix gut für das gerät, habe ich schon zig mal geschrieben.

und die pumpe schaut mir nicht gerade vertrauenswürdig aus.

deshalb hat man ein flowmeter um dies zu kontrollieren und einzustellen.

hast du keines musst du das anders in erfahrung bringen.

kontrolliere das mal.

gerhard

.
 
hi bäckerlein

gut.....

tag und nachht laufen lassen nicht nur tagsüber.

aber von so einer brühe hast du aber bei deinen ozonafragen nie was verlautbart, wäre aber besser gewesen.

gerhard

.
 
hi

verstehe.....

aber da wirst du mit 300mg nicht viel reissen, wenn überhaupt schon gar nicht in 3 tagen und das nur 12 stunden am tag. ;)

du hast ein das leistungsprob.

die grund klarheit bekommst du nur mit peroxid, nach zweit agen mit grünwasser algenkiller hin.

und dann hoffe das der 300mg pups für die wasserqualitätserhaltung reicht, was im sommer sicher schwierig wird. ;)


gerhard

.
 
Also hätte ich mir alles sparen können? Das ist doch ein Scherz.
Ich die Ozonanlage überwiegend zum entfärben nehmen.
Sonst hatte ich ja auch immer klares Wasser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben