pluto schrieb:Masami schrieb:Hi @ all !!!
Hab mal ne Frage, und zwar...
Ist es möglich Restozon was aus einem Reaktor austritt zurückzuführen und erneut einzuspeisen . So das ein Kreislauf ensteht und das Restozon noch genutzt wird?
klar ist das möglich, aber bei den mengen die ihr fährt nicht notwendig.
gerhard
.
naja, korrigieren wir mal leicht :wink:
es ist begrentzt möglich - die problemstellung ist, daß du nicht nur ozon als restgas hast, sondern eine mischung von gasen.
die eine sache ist gase in wasser einmischen bzw. mit wasserinhaltstoffen reagieren zu lassen - die gegenseite dazu, wasser stößt ab einem gewissen sättigkeitsgrad gase (z.b. Stickstoff)aus.
soll letztendlich heißen -- das spiel geht eine gewisse zeit, dann hast du nur noch ein mischgas xy in deinem kreislauf.
bei anlagen die in dieser richtung konzipiert sind, wird in regelmäßigen abständen das sogenannte "falschgas", durch mechanische schaltungen abgelassen/entlüftet.
bei mir läuft auch ein recht einfaches selbstbausystem, das in diese richtung geht - wobei ich nur die restgase einfange und nocheinmal über ein zweites system ins wasser einblase.
ich hoffe das kam einigermaßen verständlich rüber
