Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi

Dieser 1Grammer bei eba* schafft aber mit normaler, trockener Luft auch nicht mehr wie ein C300, oder versteh ich da jetzt was falsch?
 
@schöllesje
nur sollte man nicht vergessen das unsere Folien meist schwarz sind und somit werden wir nie so ein tolles helles Resultat bekommen wie du Pluto aber nix desto trotz Ozon wird wohl auch bei mir getestet
wenn deine folie im teich dauerhaft schwarz ist, dann würde ich mir ernsthaft gedanken machen. im normalfall wird jede folie bzw. jeder teichbelag irgendwann grün durch natürliche algenbildung. insofern brauchst du dir über einen schwarzen hintergrund weniger sorgen machen. aber selbst, wenn es so sein sollte, weil du z.b. alle 4 wochen mit dem kärcher die folie bearbeitest, dann hast du bei schwarzer folie einen super kontrast zu den fischen. also würde auch in dem fall der ozoneinsatz sinn machen.
 
baeckerei schrieb:
Ich werde euch berichten! Bis jetzt keine Veränderung.
Schalte aber nachts die UVC-Lampe immer aus.

Warum?
Damit machst du nur die UV Lampe kaputt, jeder Nue Start der Lampe verkürzt die Lebensdauer!
 
@sascha
Ich werde euch berichten! Bis jetzt keine Veränderung.
Schalte aber nachts die UVC-Lampe immer aus.
warum das denn? ich denke, du nutzt sie zur restozonvernichtung.
ansonsten kannst du vielleicht über ein abschalten nachdenken, wenn dein teich klar ist. bis dahin würde ich das ding durchkochen lassen.

@manuel
Warum?
Damit machst du nur die UV Lampe kaputt, jeder Nue Start der Lampe verkürzt die Lebensdauer!
da scheiden sich auch die geister. ich bin eigentlich auch der meinung. wenn man die für eine bestimmte dauer aus hat, relativiert sich das wieder. 23 stunden an und eine stunde aus, macht das ding natürlich schneller kaputt aber 12/12 zb. ist bzw. soll ok sein.
kann ich aber nicht belegen.
 
Belegen kann ich das auch nicht, kann nur wiedergeben was mir mein Elektrofuzzi sagte.

@Baeckerei:
Ist denn dein Ozongerät jetzt an?
 
DickesC schrieb:
Hi

Dieser 1Grammer bei eba* schafft aber mit normaler, trockener Luft auch nicht mehr wie ein C300, oder versteh ich da jetzt was falsch?



wenn die Angaben stimmen, macht es schon Sinn auf größere Chinaozis zu gehen. Soll heißen wer ohne O2 arbeitet und nur mit Trockenluft, vorausgesetzt die Angaben stimmen sollte die 3g Brenner ins Auge fassen.
Allerdings zeigt Lobo ja das es mit 500mg ( laut Hersteller) auch super funzt :roll:
Man könnte fast denken das die Angaben der Chinesen sehr wackelig sind.
Vieleicht schafft Gerhard mit seiner 60g Puste auch nur 10g :roll:
Ein genaues Messverfahren wäre da jetzt sehr hilfreich :wink:



_____________________

Gruß Andreas
 
schoellesje schrieb:
Hey dein Wasser sieht natürlich Top aus nur sollte man nicht vergessen das unsere Folien meist schwarz sind und somit werden wir nie so ein tolles helles Resultat bekommen wie du Pluto aber nix desto trotz Ozon wird wohl auch bei mir getestet

gruß

hi schoel.....

das ist aber nur zum teil richtig. ;)

dafür habt ihr senkrecht abfallende wände und keine grube, somit wird sich die gesamtoptik bei euch zum positiven relativieren, das aber auf eine andere art.

vergesse nicht die lichtbrechung wassers und deren verzerrungen, bei euch wird das einen anderen optischen reiz haben, der sich auf die kois fokusiert, und das ist ja euer grundanliegen, bei mir und meinen schwimmteich ist das ein anderer gedakenansatz......;)

gerhard

.
 
hi phil

ich sagte doch, dass ich erst den rest optimieren will....bin ja schon dabei
wenn ich das hab, melde ich mich evtl. und hoffe dann auf deine hilfe.

optimiere lieber dein ozon, nicht den rest, der optimiert sich dann von selber. ;) ;) ;) ;) ;)

und, ich nörgle nicht und mache auch nichts mies...wenn ich deine wasser sehe, gibbet da auch nicht viel mies zu machen ;)

da steht auch nicht nur phil sondern auch an all ;) ;) ;) ;) ;)
sei nicht so eine mimose. ;) ;) ;) ;) ;) ;)

ein weiterer aspekt ist sicherlich auch der kostenaufwand. nicht jeder hat mal schnell ü 1000 rum iegen, um das letzte quentchen raus zu kicken oder ist nicht bereit, diese summe zu investieren...oder überlegt sich das wenigstens wirklich reiflich.

und wer redet da von ü 1000, sag mal.........eher von u 500. ;) ;) ;) ;) ;)


und das technische geschick ist wohl auch nicht zu vernachlässigen

was für ein techniches geschick ? ;) ;) ;) ;) ;)

die oziverschlauchung, soll heissen schläuche abschneiden, verbinden mit den restlichen notwenigen kleinteilen, wir man ja bringen. ;) ;) ;) ;) ;)
110er pvc-u verkleben und einen inline setzten auch. ;) ;) ;) ;) ;)
sollte das nicht möglich sein, wird aber dann schon autofahren zu einen prob. ;) ;) ;) ;) ;)

sind das jetzt genug ;) um sich nicht gleich angegriffen zu fühlen ;) ;) ;) ;) ;)


gerhard


.
 
puhhhh...da muss ich erst zählen ;)
du hattest mir, einige seiten zuvor, mal einen vie link empfohlen. der kostete 1100...glaub ich.
deswegen ging ich von dem preis aus. ok, u 500 hört sich dann doch schon etwas anders an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben