Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Gerhard,

pluto schrieb:
da bin ich nicht wirklich deiner meinung zumindestes was gase angeht, wasser habe ich nicht geteste wir sich aber ähnlich verhalten.

Es geht hier aber nicht um Ozon in der Gasphase, sondern Ozon gelöst in Wasser.

Du kannst ein nur schwer in Wasser lösliches Gas nicht dazu überreden im Vorbeiflug mal eben Kontant zu feuchter oder gar nasser Aktivkohle aufzunehmen um deren katalytische Eigenschaften mitzunehmen. Und da unsere Luft nun mal immer auch etwas Feuchtigkeit beinhaltet, sättigt man solche Gasfilter immer auch mit Feuchtigkeit, weswegen sie dann bestimmte Gase nicht mehr "behandeln" können. Ozon ist so eines.
 
wenn du alles in 110er haltest würde das gehen, mit einer rohrpumpe mit ordentlich pums.

zb so eine die hat 5,1 meter wassersäule:

http://www.alles-fisch.at/shop/pumpen/h ... 55000.html

oder diese die ist billiger und hat auch super werte:

http://www.aquacontor.de/welcome/pumpen ... 50000.html

und dann würde ich einen 125mm (wenn erhältlich 160mm) inline dafür nehmen, von lavair, die fertigen auch nach mass, preis ok. ;)

http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 41&lang=de


was willst du den einmischen, wenn es um ozon ghet reaktionsstrecke nicht vergessen !


gerhard


.
 
Ja, geht um Ozon von nem C300
Also meinst du ne 16er Rohrpumpe bei 1m Höhe wäre zu wenig?

Reaktionsstrecke wäre ca 6m Rohr und dann noch ca 3m den Bachlauf runter
 
brauchst du nix.

am anfang t-stück, teflonschlauch rein und die 300mg ozon einblasen das war es. ;)

einblasen in etwa so, kommt auf deine rohre an.

kein inline oder reaktor notwendig.

gerhard

.
 

Anhänge

  • IMG_2629.jpg
    IMG_2629.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 282
  • IMG_2089.jpg
    IMG_2089.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 282
Kann ich anstatt Rohr auch diesen schlauch nehmen? Restozonvernichter brauch ich nicht? Wieviel Liter Wasser sollten da durch gehen? Habe irgenwo mal gelesen, dass IBCs nicht unbedingt ozonverträglich sind. Oder macht das bei der Menge an ozon nihts aus? Danke
 
hallöchen jürgen

dein Teil verwendet "unelektrisches" Mangandioxid als Katalysator. Und wenn du es schaffst, dass es nicht feucht oder gar nass wird, dann hält das ebenfalls bis zum Sankt Nimmerleinstag.

ich kann da nur dazu sagen, ich hoffe du hast recht. ;)

dann würde mein restozonvernichter in 110mm, ja sagen wir mal zwei saisonen halten das wäre fein, man darf gespannt sein, das werde ich beobachten.

gerhard

.
 
hi dickec

Kann ich anstatt Rohr auch diesen schlauch nehmen?

warum ich dachte da liegt schon ein 75er rohr, warum der schlauch ?

den schlauch nicht weil er aus pvc ist.
pvc-u ist angesagt.

Restozonvernichter brauch ich nicht?

nein.

Wieviel Liter Wasser sollten da durch gehen? Habe irgenwo mal gelesen, dass IBCs nicht unbedingt ozonverträglich sind. Oder macht das bei der Menge an ozon nihts aus?

was weis ich, ist das deine einzige pumpe oder hast du mehr ?

grundlegend alle 1-2 stunden müsste der teich durchgepumpt werden.

ibc ?

schön langsam wwären bilder angebracht. ;)


gerhard


.
 
hi all

wasserquali heute:

gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4811.jpg
    IMG_4811.jpg
    119 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_4810.jpg
    IMG_4810.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_4809.jpg
    IMG_4809.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_4808.jpg
    IMG_4808.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 228
Na IBC Container hält, kennste doch :wink:

Rohr liegt noch nicht, auch keine Pumpe. Wollte eine zweite für die Ozonleitung installieren, deswegen auch meine Frage, wieviel Wasser durch die Ozonleitung muss/sollte. Danach würde ich mir dann die passende Pumpe ordern
 
Ozon

Hallo, ich moechte auch in dieser Saison diesen Gelbstich aus dem Wasser mit Ozon beseitigen. Klares Wasser habe ich, aber ohne Gelbstich ist das Wasser natuerlich 1000 x besser.

Da meine Anlage letzten Sommer renoviert wurde und die Platzmoeglichkeiten sehr beschraenkt sind bieten sich momentan nur zwei Moeglichkeiten an:

1. Aus dem Trommelfilter läuft das Wasser in einen Pumpenschacht, von da aus befoerdert es eine Red Devil durch einen statischen Mischer in meinen alten vierkammerfilter mit Mittelvortex. Der ozongenerator koennte dann an dem statischen Mischer angeschlossen werden , das ozongemisch wuerde dann ca. 2 meter benoetigen bis es in dem Vortex landet, wenn es aus dem Vortex dann in den Ablauf zur naechsten Kammer läuft, passiert es eine Amalgan Tauch UVC, reicht das, um das Restozon zu vernichten?

2. In das Ablaufrohr koennte ich eine Bohrung vornehmen und dann den ozongenerator dort anschliessen und das Ozongemisch direkt in die Ringleitung zum Teich einbringen, Kontaktstrecke waere bei dieser Moeglichkeit ca. 5-6 Meter.

Welche Moeglichkeit ist die effektivste?
 
wenn du es in den IM einleitest und dann alles noch durch die UV-Lampe läuft, bevor es in den Filter geht, dürfe es die idealvariante sein. wieviel ozon willst du einsetzen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben