Frischwasserzulauf in den Filter ?!

Rückverkeimung, wenn auf der Leitung 4 Bar Druck sind und noch ein Wasserhahn dazwischen ist??? :shock: :shock: :shock: Oder bei offenem Hahn, wenn das Wasser mit 20 km/H durch die Leitung RICHTUNG "Schmutzwasser" rauscht? Was ist denn das für ein Quark?
 
Tja...sowas kommt dabei raus, wenn Ahnungslose am Werk sind.
Demnächst muss jeder Gegenstand verankert werden, falls morgen früh die Schwerkraft nicht mehr aufsteht :lol:
 
Stephan Call schrieb:
Dem ist aber so und Frank hat zu 100% recht.

VG,
Stephan
Hallo,
genau so ist es,
es hat schon Bauern gegeben die haben den Wasserschlauch im Spritzmitteltank hängen gehabt, Spritzmittel rein, Wasserhahn auf, damit die Brühe sich auch gut vermischt
und dann ist es passiert, plötzlicher Wasserrohrbruch in der Straße
und die Brühe läuft vom Tank zurück ins Wasserrohrnetz.

Gruß Martin
 
matigoal schrieb:
Tja...sowas kommt dabei raus, wenn Ahnungslose am Werk sind.
Demnächst muss jeder Gegenstand verankert werden, falls morgen früh die Schwerkraft nicht mehr aufsteht :lol:

Wobei sich die Schwerkraft in den letzten 13 Mrd. Jahren als äußerst zuverlässig erwiesen hat. :lol:
 
Hallo Leute,
da ich nicht so oft online bin die letzten Tag, hier erst meine Antwort.

Ich habe mir eure Ratschläge beherzigt und bin zu dem Entschluss gekommen, den Zulauf doch direkt in den Teich zu legen.
Ausschalggebender Punkt war für mich, dass ich bei größeren WW des Öfteren schon eine Temperaturschwankung bemerkt habe. Dies ist mir aufgefallen, da meine Heizung dann ansprang.

Klar wird das zulaufende Wasser direkt verdünnt, aber scheinbar hat ein großer WW zumidnest auf die Temperatur messbare Auswrkungen.

Leitung liegt auch schon, war eine Mehrarbeit von ca. 2h :thumleft:

Und Danke für den Tipp mit dem Einlauf über Wasserpegel.
Zwar sind zwischen Teich und Hauptanschluss ein paar Hähne und Ventile verbaut, aber man weiß ja nie ;)
 
Münsteraner schrieb:
matigoal schrieb:
Tja...sowas kommt dabei raus, wenn Ahnungslose am Werk sind.
Demnächst muss jeder Gegenstand verankert werden, falls morgen früh die Schwerkraft nicht mehr aufsteht :lol:

Wobei sich die Schwerkraft in den letzten 13 Mrd. Jahren als äußerst zuverlässig erwiesen hat. :lol:

Also morgens auf der Waage geht mir die Schwerkraft extrem auf den S... :D

Bei mir wurde im Haus damals auch so eine Systemtrennung eingebaut. Schweine teuer aber leider Vorschrift.

Ich lasse mein Nachfüllwasser übrigens direkt in einen der Rückläufe zum Teich drücken. Da ich aber Brunnenwasser benutze brauch ich so einen Trenner da nicht. :D
 
Stephan Call schrieb:
Dem ist aber so und Frank hat zu 100% recht.

VG,
Stephan
Moin
So sieht das aus.Letztes Jahr konnte man sich noch ein Standrohr zur Teichbefüllung vom Versorger holen.Seit diesem Jahr wird es vom Versorger vor Ort gebracht und man wird Eingewiesen.
 
koi-teich-nk schrieb:
Und Danke für den Tipp mit dem Einlauf über Wasserpegel.
Zwar sind zwischen Teich und Hauptanschluss ein paar Hähne und Ventile verbaut, aber man weiß ja nie ;)

Nimm einfach die Schwimmerventile von der Klospülung, dann hast Du auch gleich deine automatische Nachspeisung.
Ein Zurückfließen ist nicht möglich.... wäre auch egal im privaten Bereich ist die Systemtrennung auch nicht vorgeschrieben.
Der Wasserversorger hat Dir mit Einbau des Wasserzählers bereits ein Rückflussverhinderer zur Verfügung gestellt, ein Rückfließen ins öffentliche Netz ist damit nicht möglich.
Was in Deinem Hausnetz passiert interessiert keinen.
 
Genau, alles scheissegal , im Koihobby ist alles anders, einfach laufen lassen. Rückverkeimung egal, selber erkranken egal, Wasser über Brunnen oder über Uhr zur Gartenbewässerung ziehen aber den Tümpel am öffentlichen Kanalnetz angeschlossen auch egal usw. usw.!! Wie sang die rothaarige sommersprossige junge Göre mit den zerissenen Strumpfhosen auch noch "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"......

VG,
Stephan
 
Münsteraner schrieb:
Rückverkeimung, wenn auf der Leitung 4 Bar Druck sind und noch ein Wasserhahn dazwischen ist??? :shock: :shock: :shock: Oder bei offenem Hahn, wenn das Wasser mit 20 km/H durch die Leitung RICHTUNG "Schmutzwasser" rauscht? Was ist denn das für ein Quark?

Es geht dabei vorrangig nicht nur um die Verkeimung im schnell fließendem freinem Wasser. Gegen die 20 km/h schwimmen die Bakkis nicht an.

Wenn das Wasser aber in der Leitung steht oder langsam fließt (so wie viele Koiteichbesitzer permanent Wasser in ihre Teiche "tröpfeln" lassen), dann besiedeln die Bakterien die Rohrwände mit fest haftenden Belägen und eben auch gegen die Strömung.
 
Oben