fuktioniert das?

hallo,
jetz verstehe ich es langsam!wie ist das so mit so einem SIFI?kann man dem auch selber bauen,oder ist es besser wenn man den kauft!welchen SIFI könntest du mir da empfehlen,und wo könnnte ich den kaufen?würdest du hel-x den patronen vorziehen?
 
schorschi84 schrieb:
....wie ist das so mit so einem SIFI?kann man dem auch selber bauen,oder ist es besser wenn man den kauft!welchen SIFI könntest du mir da empfehlen,und wo könnnte ich den kaufen?würdest du hel-x den patronen vorziehen?

Sifi ( Siebfilter ) :
Link zur Info:
http://www.qc-teichfilter.de/index_2.htm

Selber bauen würde ich von ab raten. Die Rotoraufhängung ist das A&O. Wenn die nicht richtig eingebaut ist, klappt das nicht.

Sipa Mario hier aus dem Forum, baut die eine Sifi, bzw. seine heißen Sipa, nach Wunsch zusammen.

Hel x hat eine sehr große Besiedlungsfläche und ist eines der neusten Filtermedien. Naja, neu nicht aber am effektivsten ist es.
Kommt aus der Klärtechnik glaube ich.

Patronen sind eine gute Art zu Filtern, aber halt nicht mehr die aktuellste.
Ich hab mich 2007 auch noch dafür entschieden, vielleicht baue ich meine Patronen irgend wann mal aus und mache nur Hel x in die Kammer.
Zur Zeit habe ich zwischen meinen Patronen zusätzlich noch Hel x rum schwimmen.
Die Materialkosten für die PVC Fittinge sind nicht zu unterschätzen. Auch 32mm Siebrohr und die Patronen kosten Ihr Geld.
Für deine angenommene Kammer von 1,3mx1,3mx0,80m= 1,352qm³ benötigst du ca 0,450qm³ Hel x ( 1/3 >> Kollegen korrigiert mich wenns falsch ist, bin grad am grübbeln ??? )
100l Hel x kosten bei Sprick 66 Euro + Versand.

http://www.sprickgmbh.eu/
 
ich habe letzten sommer das eine oder andere in meiner absetzkammer getestet. von filterpatrone xxl bis damenstrumpf, fliegengitter, usw.
das ergebnis war zweimal hat sich der vorfilter zugesetzt und meine patronenkammer ist leergesaugt worden.
jetzt habe ich bürsten. die funzen ganz gut, aber das saubermachen ist eine riesen sauerei.
in der nächsten zeit werde ich etwas basteln. wenn es was wird werde ich es einstellen.
so ein sifi ist eine feine sache.
 
bin jetzt um vieles schlauer!ich werde mich jetzt wohl zwischwen einen patronenfilter und hel-x entscheiden!aber auf jeden fall einen SIFI einbauen!danke für die vielen Informationen!
 
Hallo sarre,

ich rate mal was du basteln willst:

Großes KR Rohr mit ausgesägten Fenster, diese mit Gewebe verschließen und als Filterpatrone einsetzen ?

Wenn es das ist, liegst du alle 2 Tage vor dem Filter und spülst das Gewebe durch.
Hat ein anderer User letztes Jahr getestet. Ist einfach und günstig, aber wie gesagt, alle 2 Tage musst du dran !
 
schorschi84 schrieb:
bin jetzt um vieles schlauer!ich werde mich jetzt wohl zwischwen einen patronenfilter und hel-x entscheiden!aber auf jeden fall einen SIFI einbauen!danke für die vielen Informationen!

Hallo,

dafür ist diese Forum doch da ! :D :D

@ All:
kein Gestänke, keine bösen Worte, alles friedlich. Es geht doch. !!!

Schorschi, hast du dich belehrt und vor den Kopf gestoßen gefühlt ? Hier im Forum wird oft behauptet, wir hätten einen bösen Ton und wüssten alles besser.
 
Hi,

Sifi und Helix ist wohl ist gut. Man muss die Kammer nicht immer zu 1/3 mit Helix Füllen. Als Faustregel gilt: 250 gr Futter können von 100 L Helix an einem Tag abgebaut werden.


Gruß Nico
 
schorschi84 schrieb:
hey,
hätte da noch ne frage,sollte das hel-x bewegt werden?wie soll ich das bewegen?und braucht es eine UVC

Hallo schorschi84,

Hel x bewegt oder ruhend, ist nee Glaubensfrage, wenn du mich fragst !

Bewegend hat den Vorteil, das sich keine toten Ecken bilden oder Schmutzklumpen irgend wo liegen bleiben. Bewgen kannst du das Hel-x mit verschiedenen Mittel:
Luft, zusätzliche Pumpe, Rührwerk...
http://www.youtube.com/watch?v=sKNbBu9Yp4s

Zum Thema UVC lies mal hier in deinem eigenen Thread weiter:
http://www.koi-live.de/ftopic12788.html
 
ich werde ja auch mein ibc mit hel-x 200l befüllen oder 300l habe ja nur ein 12000l teich.

aber das mit den bewegen wüste ich auch gerne obs notwendig ist mit luft zu bewegen sonst würde ich nur durch strömung bewegen.
 
Hallo Schorschi

Ich habe Anfang letztes Jahr meinen Teich gebaut, und mich für ein Schwehrkraftsystem mit Patronenfilter und Sifi entschieden. Er funktioniert zwar einwandfrei ( Wasserwerte in Ordnung), aber das A und O ist die Vorfilterung.
Ich probiere dauernd an meinem Vorfilter rum ( Filtergaze, Fliese usw.) da die Feinfilterung mangelhaft ist, und habe immer das gleich Problem.
Setzt sich der Vorfilter aus irgendeinem Grund zu, sinkt der Wasserstand im Patronenfilter und die Biologie stirbt im oberen Teil der Patrone. Versuche durch sporadisches abschalten der Pumpe in der letzten Kammer mit einen Schwimmerschalter kann ich nicht empfehlen, da dadurch natürlich der Flow erheblich sinkt

Ich rüste auf Helix um, den die "passen" sich dem Wasserstand an.

Koigruss Alfred
 
Oben