futter geht zur neige

Ogata Spezial

Hallo,
könnt Ihr mir vielleicht mit Eurer Erfahrung behilflich sein. Nach ALKOTE, was wegen "Wassertrübung" durchfiel, habe ich jetzt seit 2x 3kg Ogata Spezial verfüttert. Auch bei den hohen Temperaturen die wir hatten und dementsprechender erhöhten Fütterung blieben die Wasserwerte stabil, eigentlich kein sichtbarer Kot zu erkennen, Wachstum....schwer ohne Vergleich einzuschätzen...optisch sind sie gut gekommen, ohne da ich jetzt extra vermessen hab.
Fahr ich mit dem Futter dementsprechend nicht schlecht? Für einen kurzen Tip wäre ich dankbar.

Grüße aus Dorsten
Stephan
 
Ich zitiere mal:

Inhaltsstoffe: Rohprotein 42,3%, Rohfett 7,1%, Rohfaser 2,1%, Rohasche 8,7%, Phosphor 1,4%

Zusammensetzung: Fischmehl, Sojakeimmehl, Weizenmehl, Reiskleie, getrocknete Bierhefe, Alfalfa Nährstoffkonzentrat, Fischöl, getrocknetes Seetangpulver, Vitamin A, Vitamin D³, Vitamin E, Natrium- Bisulfit Komplex, Cholinchlorid, stabilisiertes Vitamin C, Kalzium, Riboflavin, Thiamin Mononitrat, Pyridoxin Hyrdochlorid, Niacin, Folsäure, Biotin, Eisensulfat, Magnesiumsulfat, Zinksulfat, Mangansulfat, Cobaltsulfat, Kupfersulfat, Kalziumiodat, Selenhefe, Natriumsäure, Phosphat.

Quelle: http://www.japankoi-shop.de/ogata-speci ... tml?ref=20

Die Zusammensetzung ist ganz ordentlich. Auffetten wäre nicht schlecht.

Alternativen wie Kusuri Premium, Saito, Koi Menue, usw. bekommst Du schon unter 10,-/kg

Gruss,
Frank
 
Ok, dann würde die nächste Frage kommen,
das auffetten dient dem Aufbau von Reserven für unsere "ach so milden Winter", oder?
Ab wann fängt man mit dem auffetten an und wo kann man eine "fachgerechte Anleitung" vom Auffetten nachlesen?
Danke im Vorraus.
 
Hallo Stephan,

es gibt das Auffetten für die Winterkondition und das Auffetten von fettarmen Koifutter.

Besonders japanische Koifutter haben wegen der längeren Haltbarkeit wenig Fettanteile. Um das Auszugleichen kann man das Futter permanent auffetten oder eben die Futtermarke wechseln. ;-)

Eine Anleitung habe ich gerade nicht parat.

Gruss,
Frank
 
Das mit dem Futter ist glaube ich ne Welt für sich. Die "hochpreisigen" deckenen den Bedarf wohl schon ganz gut ab...aber wenn ich die Frage stelle...."DAS Futter" wird es wohl keine Antwort geben,oder?
Wie schon am Anfang geschrieben, ich hatte die Wasserwerte bei sehr hoher Futterbelastung sehr konstant halten können, würde es dann...wenn es wirklich noch aufgefettet werden müsste, auch machen.
Welche Futtersorten sind denn "besser" ?
Von ner bunten Tüte hab ich ja nix...wird direkt in Eimer verpackt :)
 
Oben