Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ich habe kein anschluss bei mir ....das andere geört mir nicht . und die gemeine muss esrst ja sagen zum gartenzähler, das bekomme ich schriftlich zugeschickt.
was heist überfüttern.... ne das glaub ich nicht 3x am tag. die wollen ja, aber gehen zögerlich ran, nach einer weile erst gehen sie ran, bleibt aber ne ganze zeit im ring liegen.
was mir auch gerade aufgefallen ist das meine pflanzen gar nicht wachsen sondern eher eingehen. minze und tannenwedel habe ich auf der schwimminsel und die sind eingegangen, die seerosen machen auch keinen super eindruck,
am futter liegt es nicht... irgendwas haben sie. doc kommt erst in 4 wochen in meine nähe. und aus meiner nähe kommt keiner :cry: der mir helfen könnte oder kann. ich weis ....was manche nun denken
so habe ein teil meiner wasserwerte aus dem labor
brunnenwasser
ph- 5,7
leitwert 850
amonium 3,75mg/l
nitrit 0,06mg/l
nitrat 9,66 sulfat 253mg/l
eisen 5,64mg/l
was mich etwas bedenklich stimmt - warum ist dein Leitwert im Teichwasser so hoch? Das zeugt nicht gerade von guter Wasserqualität - oder hast du aufgesalzen?
dass kann nicht sein - es sei denn du hast in deinen obigen Angaben vom Teichwasser Daten vermischt.
Beim Teichwasser hast du angegeben einen Leitwert von 1416 und einen Eisengehalt von kleiner als 0,05.
Brunnenwasser hat laut deiner Aussage einen Leitwert von 850 und einen Eisengehalt von 5,64mg/l.
Also irgendwo ist da der Wurm drinnen, wobei ich die Werte selber nicht anzweifle, da es durchaus nachvollziehbar ist.
Das Eisen fällt im Teich durch z.B. Belüftung aus und wenn du Wasserpflanzen hast, verbrauchen die auch Eisen!
Der hohe Leitwert kann aber durch ungünstige Teichbedingungen entstehen - und ich denke dass ist auch die Wurzel für die Probleme mit deinen Fischen!